- ▾Forum
- Automobile Forum
- Vorstellung / Introduction
- Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
nachdem der neu erstellte Kabelbau nahezu wieder komplett drin ist, bin ich jetzt bei der Überprüfung des SDF angelangt. Meines Wissens wird die Kompatibilität mit dem Steuergerät u. a. mit einem roten, blauen oder gar keinem Punkt zum Ausdruck gebracht, was jeweils auf dem Steuzergerät und dem SDF identisch sein muss. Auf meinem Steuergerät ist ein roter Punkt vorhanden, auf dem SDF ist kein Punkt (mehr??) vorhanden. Mich interessiert, ob du mir vielleicht anhand der weiteren nachfolgenden Infos etwas zur Kompatibilität sagen kannst:
Von den BOSCH-Nummern entsprechend der BOSCH-Classic-Seite sind die richtigen Komponenten drin. Das Steuergerät hat die Nummer 0 280 001 007 und der SDF hat die Nummer 0 280 100 030. Das
ist also beides so, wie es sein soll. Die gestrige weitere Überprüfung hat folgendes ergeben:
Widerstand Primärwicklung (zwischen Pin 15 und Pin 7) = 98 Ohm und liegt somit in der Tolerenaz von 80 - 120 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung (zwischen Pin 10 und Pin

Eine Masseverbindung ist bei keinem der 4 Pins zum Gehäude des SDF vorhanden.
Dann habe ich die Prüfung mit dem Vakuum durchgeführt. Der Unterdruck von 0,5 bar ist auch nach 25 Sekunden noch nahezu unverändert vorhanden. Auch diese Prüfung war somit für mich ok.
Mehr kann ich beim SDF prüftechnisch nicht machen.
Der SDF ist noch vernietet und sieht optisch sehr gut aus. Auf einer der Nieten ist die Zahl 472 eingraviert und in der Mitte der Hinterseite hat er eine gelbe Verschlussmasse. Es müsste dann wohl Typ 2 sein.
Im Anhang füge ich zusätzlich Bilder des SDF an.
Auf dem Steuergerät befindet sich neben der oben erwähnten BOSCH-Nummer noch die Bezeichnung RT 324. Auch vom Steuergerät habe ich Fotos ergänzend angehängt.
Kannst du mit diesen Informationen in Bezug auf meine Frage etwas anfangen.
Viele Grüße
Wilhelm
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6764
- Dank erhalten: 1750
Dein SDF ist von 2/94 und damit ein grüner. Den späten traue ich nur bedingt, da die späten SDF öfter mal auch ab Werk falsche Werte liefern. Das Steuergerät ist mit FD 324 von 4/73 und damit ein rotes. Würde als theoretsch zusammen passen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
danke für die schnelle Rückmeldung. Du sagst den späten traust du nur bedingt. Ist das ein später? Vermutlich ja oder ? Du sagst dass das Steuergerät rot mit diesem SDF, tatsächlich ohne Punkt aber theroretisch mit grünem Punkt (habe ich das richtig verstanden?) kompatibel ist. Meine Messungen am SDF sind alle ok, mehr kann ich nicht tun. Was rätst du mir? Soll ich besser versuchen einen SDF mit rotem Punkt zu bekommen?`
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 1
hast Du gesehen, dass der Wilhelm ein G-Kat hat! Das SG ist bestimmt verändert worden und ob der SDF angepasst wurde...keine Ahnung. Siehe Bild vom SG!
Mich würde interessieren ob man wieder ein originales SG nehmen muss wenn man den G-Kat entfernt?
VG
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
da hatte Volker sich schon in einem anderen Thread von mir zu geäußert. Danach wurde in diesem Fall der KAT-Nachrüstung weder in den
Kabelbaum, noch in das Steuergerät der D-Jetronic eingegriffen.
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6764
- Dank erhalten: 1750
ein SDF aus den 90ern ist mir persönlich höchst suspekt. Ich habe schon manche SDF aus den 80er bis 2000er Jahren gesehen, die einfach aus den falschen Komponenten zusammen gebaut waren. Die konnte auch ich dann nicht einstellen. Ich habe aber auch welche gesehen, die ordentlich funktionierten. Deshalb habe ich für mich beschlossen, dass alle SDF aus den Jahren 80 aufwärts für mich supekt sind. Dein Steuergerät ist das rote und kann mit einem roten oder besser einem grünen SDF kombiniert werden. Der grüne ist wie der rote nur für bleireduziertes Benzin nachgeschoben worden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
bei meinem fehlt also ein grüner Punkt? Ich denke, es ist jetzt folgendes für mich am ratsamsten. Da ich keinen anderen SDF habe, du bestätigst, dass dieser anhand der von mir gelieferten Daten grundsätzlich kompatibel ist und er bei mir die
Messtests bestanden hat, ich diesen SDF erst einmal wieder verbaue. Ich führe die gesamte Überprüfung der D-Jetronic systematisch entsprechend deinem Kompendium durch und sehe ja dann zum Schluss, wie der Motor läuft. Wenn es dann Auffälligkeiten geben sollte, müssen wir nochmals sehen. Ich „hake“ de; verbauten SDF jetzt unter diesen Umständen für mich erst einmal als OK ab.
Wenn du die Zeit und Lust dazu hast, dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du einmal nur ganz kurz und knapp erläuterst,
was passiert, wenn Steuergerät und SDF nicht kompatibel sind. Sind dann überhaupt die BOSCH Nummern lt. Liste möglich?
Lt. Classic Liste von BOSCH passen ja mein Steuergerät und mein SDF allein schon wegen ihrer BOSCH-Nummern zusammen….
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6764
- Dank erhalten: 1750
das ist die Crux mit den BMWs. Andere Hersteller haben bei anderen Versionen die Nummern gewechselt. Nicht so BMW. Die haben die Nummern immer beibehalten und die Farbmarkierungen gesetzt, die sich dann noch im Laufe der Jahre abschleifen. Im Leerlauf wird jede Kombination der SG und SDF laufen. Aber BMW selbst hat das ganz genau in einer Service Information vorgeschrieben, dass die Farben immer passen müssen und dass man den grünen für bleireduziertes Benzin mit den roten Steuergeräten kombinieren darf.
Neue Nummern wären besser gewesen und glücklicherweise haben das andere Hersteller so gehandhabt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
danke für die Info. Ok, das habe ich jetzt verstanden. Jetzt bitte noch eine Abschlussfrage zum gegenwärtigen Zeitpunkt für meine SDF-Prüfung.
Ist es richtig, dass du anhand der auf der Niete eingravierten Ziffer 472 über eine Liste feststellen konntest von wann der SDF ist UND dass er
einer mit einem grünen Punkt ist? Ein grüner Punkt ist ja physisch definitiv nicht vorhanden. Hast du vielleicht noch etwas, das du mir schicken kannst, woraus hervorgeht, dass der grüne SDF mit dem SG mit rotem Punkt kompatibel ist. Ich dokumentiere so etwas gerne in der Fahrzeugakte.
Viele Grüße
Wilhelm,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6764
- Dank erhalten: 1750
das steht in meinem Kompendium in Kap. 3.9
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
nein ein Zertifikat mit Unterschrift und Stempel wird nicht benötigt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
vorherigen (!) Lesens des Kompendium trotzdem nicht kapiert, woraus zu entnehmen ist, dass mein SDF ein grüner ist. Auch habe ich dort nicht gefunden, dass der SDF grün mit dem SG rot kompatibel ist. Möglicherweise kombiniere ich etwas falsch?
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6764
- Dank erhalten: 1750
Mehr kann ich beim besten Willen nicht mehr schreiben.
Bei denen von FD 523 bis FD 531 bin ich mir nicht sicher, ob die original rot oder grün waren. Es spielt aber auch keine Rolle, denn beide wären einzusetzen und beide würde man im Reparaturfall zu grünen machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 31
vielen Dank, nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich auf Anhieb etwas nicht verstanden habe, möchte nicht, dass du dich genervt fühlst
und dass Du weißt, dass ich dir großen (!!) Respekt zolle für alles, was du hier auf deiner Seite bietest und geleistet hast....
Musste jetzt mal gesagt werden !
Liebe Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Forum
- Automobile Forum
- Vorstellung / Introduction
- Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
Vorstellung / Introduction
- Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74