Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
distributor test stand / Zündverteiler Prüfstand
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #5488
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf distributor test stand / Zündverteiler Prüfstand
Hallo,
ich kann fast Vollzug melden !

Die Halogenlampe ist durch ein LED Set ersetzt. Die Anleitung war aber etwas für Hartgesottene. Nur in Französisch und passen tat es auch nicht ohne Nacharbeiten an meinem Souriau 1264-03 . Den Keilriemens habe ich ersetzt und viele Fotos vom Umbau geschossen, um selbst eine deutsch/englische Umbauanleitung zu machen. Im franzöischen Original wird die Elektronik am unteren Gehäuse befestigt, das ist aber keine gute Idee, denn so kann man die Innereien nicht mehr aus dem Gehäuse heraus heben. Auch der Einbau der LED in den Drehteller geht nicht wie beschrieben. Da musste ich mir etwas einfallen lassen und auch nacharbeiten. Der Tacho geht jetzt wieder, ich muss ihn aber mal mit einer digitalen Messung vergleichen. Er dreht aber auf über 4000/min. Sogar das Manometer und die "Unterdruckpumpe" konnte ich reparieren/justieren.
Es bleiben nur noch 2 Probleme. Der Verkäufer lemude2 hat mir eine Teilrückerstattung zugesagt (denn ich habe jetzt mehr für die Ersatzteile ausgegeben als ich ihm bezahlt hatte. Die lässt aber genauso lange auf sich warten wie vorher schon die Antworten auf Fragen nach den Defekten. Aber jetzt habe ich den Prüfstand erst mal am Laufen.
Der Schleifring für den Drehteller und dessen Licht scheint noch nicht so recht sauber zu seine. Den muss ich nochmals bearbeiten. Denn das Licht flackert bei hohen Drehzahlen etwas zu sehr. Das bekomme ich schon noch hin. Alles andere geht ja schon bestens.
Was steht also noch aus:
Also nach viel Geld in Zündverteilern, Zündschaltgeräten, Prüfstand, Ersatzteile und Bosch-Dokumentationen ist jetzt noch viel Arbeit zu leisten, damit sich die vielen investierten Euros lohnen. Der Prüfstand und die Referenzkurven waren dazu der wichtigste Schritt.
ich kann fast Vollzug melden !


Die Halogenlampe ist durch ein LED Set ersetzt. Die Anleitung war aber etwas für Hartgesottene. Nur in Französisch und passen tat es auch nicht ohne Nacharbeiten an meinem Souriau 1264-03 . Den Keilriemens habe ich ersetzt und viele Fotos vom Umbau geschossen, um selbst eine deutsch/englische Umbauanleitung zu machen. Im franzöischen Original wird die Elektronik am unteren Gehäuse befestigt, das ist aber keine gute Idee, denn so kann man die Innereien nicht mehr aus dem Gehäuse heraus heben. Auch der Einbau der LED in den Drehteller geht nicht wie beschrieben. Da musste ich mir etwas einfallen lassen und auch nacharbeiten. Der Tacho geht jetzt wieder, ich muss ihn aber mal mit einer digitalen Messung vergleichen. Er dreht aber auf über 4000/min. Sogar das Manometer und die "Unterdruckpumpe" konnte ich reparieren/justieren.
Es bleiben nur noch 2 Probleme. Der Verkäufer lemude2 hat mir eine Teilrückerstattung zugesagt (denn ich habe jetzt mehr für die Ersatzteile ausgegeben als ich ihm bezahlt hatte. Die lässt aber genauso lange auf sich warten wie vorher schon die Antworten auf Fragen nach den Defekten. Aber jetzt habe ich den Prüfstand erst mal am Laufen.
Der Schleifring für den Drehteller und dessen Licht scheint noch nicht so recht sauber zu seine. Den muss ich nochmals bearbeiten. Denn das Licht flackert bei hohen Drehzahlen etwas zu sehr. Das bekomme ich schon noch hin. Alles andere geht ja schon bestens.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was steht also noch aus:
- Schleifring säubern
- Adapter für Zündverteiler mit Zündschaltgerät bauen
- Adapter für Zündverteiler mit Hallgerät bauen
- Alle Zündverteiler mit Unterbrecherkontakt gehen natürlich jetzt schon
- Funkenstrecke finden für Sekundärseite
- Gängige Vorwiderstände und Zündspulen sowie Zündkabel habe ich schon , auch einige Zündverteiler. Die nehmen nur so viel Platz weg!
- Verteilerprüfwerte über die Verstellkurven habe ich schon vor Jahren von einem ehemaligen Boschdienst teuer gekauft und kürzlich bis Ende 79 erweitert
- Zündverteilerersatzteile definieren (Federn, Unterdruckdosen, Gleithülsen) und nachbauen. Das wird die größte Arbeit
Also nach viel Geld in Zündverteilern, Zündschaltgeräten, Prüfstand, Ersatzteile und Bosch-Dokumentationen ist jetzt noch viel Arbeit zu leisten, damit sich die vielen investierten Euros lohnen. Der Prüfstand und die Referenzkurven waren dazu der wichtigste Schritt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden