- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 1
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Petronix Zündung
- Kiebitz
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4489
von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Petronix Zündung
Hallo Volker,
das ominöse Kabel gehört zum Öldruckschalter. Dass er wieder läuft,hing entweder am Trigger (verschmutzt?), Unterbrecherkontakt (nur nachgefeilt) oder locker sitzenden Zündkabel! Triggerkontakt ist mein Tip!? Werde ihn öfter nochmal auf möglich Verschmutzung ausbauen, weil ich bei einer Kontrolle vor etwa 2000 Km schon einmal etwas "Ölnebel" bemerkt hatte. Der Schmierfilz scheint zu "nass" zu sein. Den habe ich jetzt etwas "ausgedrückt"!
Gruss..Rupert
das ominöse Kabel gehört zum Öldruckschalter. Dass er wieder läuft,hing entweder am Trigger (verschmutzt?), Unterbrecherkontakt (nur nachgefeilt) oder locker sitzenden Zündkabel! Triggerkontakt ist mein Tip!? Werde ihn öfter nochmal auf möglich Verschmutzung ausbauen, weil ich bei einer Kontrolle vor etwa 2000 Km schon einmal etwas "Ölnebel" bemerkt hatte. Der Schmierfilz scheint zu "nass" zu sein. Den habe ich jetzt etwas "ausgedrückt"!
Gruss..Rupert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2583
- Dank erhalten: 736
8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #4491
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Petronix Zündung
Hallo Rupert,
ein leichter Ölfilm reicht tatsächlich, die Triggerkontakte lahmzulegen. Ich hatte das selbst schon mal bei einem 'Kunden'.
Es ist also tatsächlich wichtig, das zu beobachten.
Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist - VW-Fahrer haben häufig das Problem, dass Öl aus dem Motor über die Verteilerwelle in den Verteiler gedrückt wird.
Dagegen gibt es einen Dichtring zwischen den beiden (oben / unten) Hälften des Verteilerwellenlagers.
Beachten solltest du auch, dass es einen zweiten Schmierfilz hinter der Verteilerwelle gibt. Der ist so nicht sichtbar, kann aber natürlich auch verölt sein.
Eigentlich sind diese Filze keinesfalls ölnass, höchstens ganz leicht ölfeucht.
Wichtig bei der Problematik ist auch, dass der Motor seine Blow-by-Gase über eine intakte (nicht verstopfte) Kurbelgehäuseentlüftung los wird.
Baut der Motor Überdruck auf, sucht sich das Öl eben seinen Weg nach draußen - das kann der Weg über den Verteiler sein.
Also prüf ruhig mal durch Ziehen des Ölstabes bzw. Abnehmen des Öldeckels bei laufendem Motor, ob da Überdruck ist.
Prüfen und Reinigen der Entlüftung ist immer sinnvoll...
Gruß
Norbert
ein leichter Ölfilm reicht tatsächlich, die Triggerkontakte lahmzulegen. Ich hatte das selbst schon mal bei einem 'Kunden'.
Es ist also tatsächlich wichtig, das zu beobachten.
Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist - VW-Fahrer haben häufig das Problem, dass Öl aus dem Motor über die Verteilerwelle in den Verteiler gedrückt wird.
Dagegen gibt es einen Dichtring zwischen den beiden (oben / unten) Hälften des Verteilerwellenlagers.
Beachten solltest du auch, dass es einen zweiten Schmierfilz hinter der Verteilerwelle gibt. Der ist so nicht sichtbar, kann aber natürlich auch verölt sein.
Eigentlich sind diese Filze keinesfalls ölnass, höchstens ganz leicht ölfeucht.
Wichtig bei der Problematik ist auch, dass der Motor seine Blow-by-Gase über eine intakte (nicht verstopfte) Kurbelgehäuseentlüftung los wird.
Baut der Motor Überdruck auf, sucht sich das Öl eben seinen Weg nach draußen - das kann der Weg über den Verteiler sein.
Also prüf ruhig mal durch Ziehen des Ölstabes bzw. Abnehmen des Öldeckels bei laufendem Motor, ob da Überdruck ist.
Prüfen und Reinigen der Entlüftung ist immer sinnvoll...
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiebitz
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 1
8 Jahre 10 Monate her #4492
von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Petronix Zündung
Hallo Norbert,
guter Tip, wird die Tage erledigt!
Melde mich dann wieder, Gruß...Rupert
guter Tip, wird die Tage erledigt!
Melde mich dann wieder, Gruß...Rupert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiebitz
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 1
8 Jahre 10 Monate her #4504
von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Petronix Zündung
Hallo Norbert,
die Dichtungen der Verteilerantriebswelle sind platt, warum auch immer nach so kurzer Zeit??! Im "Triggerschacht" stand ne kleine Ölpfütze. Habe den Verteiler zerlegt und grüble jetzt über eine bessere Abdichtung nach.Gibt es dazu Ideen bzw. Umbauerfahrungen?
Gruß..Rupert
die Dichtungen der Verteilerantriebswelle sind platt, warum auch immer nach so kurzer Zeit??! Im "Triggerschacht" stand ne kleine Ölpfütze. Habe den Verteiler zerlegt und grüble jetzt über eine bessere Abdichtung nach.Gibt es dazu Ideen bzw. Umbauerfahrungen?
Gruß..Rupert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2583
- Dank erhalten: 736
8 Jahre 9 Monate her #4505
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Petronix Zündung
Ich muss gestehen, dass ich diese Dichtung(en) noch nicht gewechselt habe. Bei Opel ist die Verteilerwelle sehr lang, da gibt es das Problem nicht.
Ich denke aber, dass da mindestens ein Radial-Wellendichtring (Simmerring) verbaut gehört. Ersatzweise verbaute normale O-Ringe werden schnell verschleißen, deren normales Material ist auch nur sehr bedingt öl- und temperaturfest.
Vielleicht passt ja sogar Normware (unbedingt auf Temperaturfestigkeit achten, in jedem Fall über 150°C): www.kugellager-express.de/zubehoer/va--u...tomer-edelstahlfeder
Gruß
Norbert
Ich denke aber, dass da mindestens ein Radial-Wellendichtring (Simmerring) verbaut gehört. Ersatzweise verbaute normale O-Ringe werden schnell verschleißen, deren normales Material ist auch nur sehr bedingt öl- und temperaturfest.
Vielleicht passt ja sogar Normware (unbedingt auf Temperaturfestigkeit achten, in jedem Fall über 150°C): www.kugellager-express.de/zubehoer/va--u...tomer-edelstahlfeder
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiebitz
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 1
8 Jahre 9 Monate her #4506
von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Petronix Zündung
Hallo Norbert,
die Entlüftung werde ich nochmal "kritisch" checken, schein aber soweit zu passen. Die Abdichtung der Verteilerwelle oben und unten gefällt mir schon vom Prinzip her nicht. Wie sollen diese recht harten "Art Pertinaxscheiben" dort abdichten? Ich überlege eine Variante mit dünnen Filzringen. Ein Problem ist natürlich das axial zwischen den beiden Anlaufscheiben nicht viel Spielraum ist, sprich die Filzringe minimal dicker als die jetzt eingebauten "Dichtringe" sein können.
Gruß..Rupert
die Entlüftung werde ich nochmal "kritisch" checken, schein aber soweit zu passen. Die Abdichtung der Verteilerwelle oben und unten gefällt mir schon vom Prinzip her nicht. Wie sollen diese recht harten "Art Pertinaxscheiben" dort abdichten? Ich überlege eine Variante mit dünnen Filzringen. Ein Problem ist natürlich das axial zwischen den beiden Anlaufscheiben nicht viel Spielraum ist, sprich die Filzringe minimal dicker als die jetzt eingebauten "Dichtringe" sein können.
Gruß..Rupert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden