- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8860
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
ich würde da gar nichts dran machen. Das ist ja kein Poti wie beim Radio, das 'kratzen' kann. Es wird eingestellt - und gut.
Kontaktspray zieht eher Staub an.
Du weißt aber, dass diese Einstellung nur den Leerlauf betrifft? Außerhalb des Leerlaufs hat es keine Funktion, wird vom SDF überlagert.
Gruß
Norbert
ich würde da gar nichts dran machen. Das ist ja kein Poti wie beim Radio, das 'kratzen' kann. Es wird eingestellt - und gut.
Kontaktspray zieht eher Staub an.
Du weißt aber, dass diese Einstellung nur den Leerlauf betrifft? Außerhalb des Leerlaufs hat es keine Funktion, wird vom SDF überlagert.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 1 Monat her #8906
von mp3
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Norbert,
ja weiß ich mittlerweile.
Gruß Stefan
ja weiß ich mittlerweile.
Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #9060
von mp3
Guten Tag,
ich habe nun nachsehen lassen und die Pumpe Bosch 0 550 464 070 eingebaut. Sie ist neu. Ich kann euch nicht sagen, wie ich auf diese gekommen war und welche technische Daten diese hat.
edit:
Ich habe diese Information gefunden:
Fördermenge: 195 l/h
Systemdruck: 3 bar
Stromaufnahme: 6,5 A
Saugseite: 12 mm Schlauchanschluß
Druckseite: 8 mm Schlauchanschluß
Maße: 175 x 52 mm
edit: Nach meinen Recherchen im Netz könnte die mit 195l/h eine höhere Förderleistung haben, als Volkers Vorschlag.
Auch habe ich meine Pumpe als Ersatz für Volkers Vorschlag gefunden.
Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß Stefan
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Zitat Volker:
Es wäre wichtig zu wissen, ob es eine Bosch Pumpe für D-Jetronic oder z.B. K-Jetronic ist. Lies bitte mal die Nummer ab. Eine mit zu hohem Druck und Förderlistung könnte den Druckregler an den Anschlag treiben oder gar zerstören.
Guten Tag,
ich habe nun nachsehen lassen und die Pumpe Bosch 0 550 464 070 eingebaut. Sie ist neu. Ich kann euch nicht sagen, wie ich auf diese gekommen war und welche technische Daten diese hat.
edit:
Ich habe diese Information gefunden:
Fördermenge: 195 l/h
Systemdruck: 3 bar
Stromaufnahme: 6,5 A
Saugseite: 12 mm Schlauchanschluß
Druckseite: 8 mm Schlauchanschluß
Maße: 175 x 52 mm
edit: Nach meinen Recherchen im Netz könnte die mit 195l/h eine höhere Förderleistung haben, als Volkers Vorschlag.
Auch habe ich meine Pumpe als Ersatz für Volkers Vorschlag gefunden.
Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß Stefan
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von mp3.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 1 Monat her #9063
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
ich habe auf die Schnelle keine Daten zu dieser Pumpe gefunden. 195 l/h (bei welchem Gegendruck ?) wäre doppelt so hoch wie der der originalen Pumpe. Dann sollte man eigentlich noch den statischen Gegndruck bei Durchfluss Null Q0 kennen. ich würde auf den ersten Blick sagen, dass die halt doppelt so viel Benzin ständig nach vorne und wieder zurück drücken wird. Nicht optimal, aber wenn sie für 3 Bar Systemdruck ausgelegt ist, riskiere es.
ich habe auf die Schnelle keine Daten zu dieser Pumpe gefunden. 195 l/h (bei welchem Gegendruck ?) wäre doppelt so hoch wie der der originalen Pumpe. Dann sollte man eigentlich noch den statischen Gegndruck bei Durchfluss Null Q0 kennen. ich würde auf den ersten Blick sagen, dass die halt doppelt so viel Benzin ständig nach vorne und wieder zurück drücken wird. Nicht optimal, aber wenn sie für 3 Bar Systemdruck ausgelegt ist, riskiere es.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #9065
von mp3
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Volker,
ich habe jetzt nochmal das www durchforstet.
Die Durchflußmengen 195 l/h und 130 l/h halten sich die Waage. Keine der Angaben halte ich für 100% verlässlich.
Aber jede der Quellen nennt einen Betriebsdruck von 3 Bar.
Wenn es nichts hilft, muss ich halt die Pumpe nochmal ersetzen, gegen deinen Typvorschlag. Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Mit etwas Glück werde ich den Wagen nächstes Wochenende zu mir holen. Es sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen.
Gruß Stefan
ich habe jetzt nochmal das www durchforstet.
Die Durchflußmengen 195 l/h und 130 l/h halten sich die Waage. Keine der Angaben halte ich für 100% verlässlich.
Aber jede der Quellen nennt einen Betriebsdruck von 3 Bar.
Wenn es nichts hilft, muss ich halt die Pumpe nochmal ersetzen, gegen deinen Typvorschlag. Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Mit etwas Glück werde ich den Wagen nächstes Wochenende zu mir holen. Es sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen.
Gruß Stefan
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von mp3.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
6 Jahre 10 Monate her - 6 Jahre 10 Monate her #9663
von mp3
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Guten Tag,
ist der Drosselklappenschalter 0 280 120 003 auch für einen Opel 2,8er?
Kann mir das jemand sagen?
Er ist 5-polig.
ist der Drosselklappenschalter 0 280 120 003 auch für einen Opel 2,8er?
Kann mir das jemand sagen?
Er ist 5-polig.
Letzte Änderung: 6 Jahre 10 Monate her von mp3.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden