Sprache auswählen

280 SE 4.5 - leichtes Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit

  • W108vierfünf
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Mai 2025 08:17 #23242 von W108vierfünf
Guten Tag in die Runde 

bei meinem 1971 280 SE 4.5 stellt sich bei konstanter Fahrt (besonders zwischen 80 und 100 km/h, wenn die Geschwindigkeit gehalten wird) ein leichtes, nicht ausgeprägtes Ruckeln ein (laienhaft gefühlt wie zu wenig Kraftstoff oder ein Zündproblem) - es ist ziemlich nervig weil der ansonsten schöne Fahrkomfort doch arg in Mitleidenschaft gezogen wird.  Gibt man Gas legt er wieder ohne Störung los - Fehlzündungen etc. finden nicht statt. Sonst fährt das Auto kraftvoll und es sind im Leerlauf kalt wie warm alle 8 da. - Vorwiderstände - Verteiler komplett (ausser Gebiss) - Zündkabel und Saugrohrdruckfühler neuwertig bzw. überholt. Bin da etwas ratlos wo dieser Fehler stecken könnte - kann der Fehler seinen Ursprung in der zB Benzinpumpe haben ? Vielen Dank für Eure Ideen & Hilfe - Sternengruss vom Hans 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
11 Mai 2025 08:19 #23244 von Dr-DJet
Hallo Hans,

erster Verdächtiger ist der DKS. Ziehe da den Stecker mal ab und prüfe dann, ob Du das Ruckeln noch hast.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • W108vierfünf
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Mai 2025 09:57 #23249 von W108vierfünf
Hallo Volker - Danke für Deine Antwort - kann ich mit gezogenem Stecker unbedenklich eine Testfahrt machen oder sollte der schnell wieder eingesteckt werden nach der Fahrt ? (Bin mir nicht im Klaren was der für Aufgaben hat) Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2025 10:08 #23250 von Hans-Jürgen
Hallo Hans,
man kann so fahren.
Habe Erfahrung
Gruß Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
11 Mai 2025 10:19 #23251 von Dr-DJet
Hallo,

Schubabschaltung, Leerlauf-CO per Poti und Beschleunigungsanreicherung sind dann deaktiviert. Fahren kann man so.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • W108vierfünf
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Mai 2025 22:08 #23256 von W108vierfünf
Tja Volker - was soll ich sagen ? Volltreffer: Ruhig und un-ruckelnd fuhr ich dann bei untergehender Sonne die Landstrasse rauf und runter - HERZLICHEN DANK !

Jetzt aber wird es, für mich zumindest, spannend - was/wann/wo bekommt man eine Reparatur oder einen Austausch für das verschlissene Teil - selber dran rumbasteln und was versuchen endet garantiert tragisch - Neuteile sind nicht in Sicht.....was empfiehlst Du ?

Grüsse vom Hans - Danke auch an Hans Jürgen für Deinen Kommentar
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2025 23:06 #23257 von nordfisch
Hallo Hans,
meist lässt sich der DKS allein durch Reinigen (polieren der Platine) wieder einwandfrei in Gang bringen.
Dass das Teil wirklich total verschlissen ist, kommt eher selten vor.

Wichtig ist, dass die Graphit-Ablagerungen zwischen den 'Zähnen' der für die Beschleunigungsimpulse zuständigen Leiterbahnkämme richtig entfernt werden.
Hinweise dazu findest du im Kompendium  jetronic.org/index.php/de/d-jetronic/20-drosselklappenschalter - und auch an verschiedensten Stellen nach Suche im Forum.

Der geklipste Deckel der neueren Variante lässt sich mit Gefühl ohne jede Beschädigung entfernen. Hast du noch die alte Variante des DKS mit geschraubtem Deckel, ist dies noch einfacher.

Die Leiterbahnen hinterher nicht schmieren - auch nicht mit Kontaktspray. Das sorgt nur für Kontaktschwierigkeiten, weil dort extrem niedrige Ströme fließen.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: W108vierfünf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Mai 2025 09:12 #23258 von Dr-DJet
Hallo Hans,

nimm eine alte Zahnbürste und Zahnpasta und schrubbe die Leiterbahnen so lange, bis keine Metallabrieb mehr zwischen den Zähnen des "Kamms" an Pin 9 und 20 ist. Dann sauber spülen und trocknen lassen. Den Schleppschalter mit einem Papierstreifen reinigen. Danach zusammenbauen und sich freuen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: W108vierfünf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2025 10:40 #23259 von Hans-Jürgen
Jede Zahnpasta ? ;) ;) ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: W108vierfünf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Mai 2025 10:46 #23260 von Dr-DJet
Hallo Hans-Jürgen,

nein nur die für die Bisswütigen im Format "One Drop only".

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: W108vierfünf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 #23282 von B.M.G.
Hallo Volker - hallo Norbert - der erste Erfolg: Zahnpasta (Pfefferminz) und Bürste sind da - der DKS allerdings grinst frech und sagt nur "Versuchs doch" - die 7´Schraube unten ist praktisch unerreichbar weil ein Entlüftungsrohr aus dem Block dicht vor dem DKS liegt - ob man den (DKS) dann überhaupt abziehen kann - gute Frage. Auch im WHB vornehme Zurückhaltung hierzu. Ich werde also hier einen Spezi suchen mit Spezialwerkzeug & Wissen und dann schau ich weiter - genug geseufzt. Danke für die zielgenaue Hilfe - Spitze ! Zu der Zahnpastafrage nächste Frage: Irgendwo da vorne soll das Wägelchen ja ein Gebiss haben - kommt man hier mit Kukident weiter bei Störungen ? - (this was a Scherz !) Euch einen schönen Tag :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 #23286 von B.M.G.
Das Luftrohr vor dem DKS mit dem Konussitz abschrauben, dann kommst Du an die untere Schraube. Wohl noch nie den DKS eingestellt ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 #23289 von B.M.G.
Hallo Volker - die DKS einzustellen will ich meinem Auto wirklich nicht antun - im Ernst da war ich noch nie dran - Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 - 14 Mai 2025 16:11 #23290 von B.M.G.
Entschuldigung,

Prüfen und ggf. Einstellen des DKS, des Benzindrucks, des Ventilspiels, des Schließwinkels und Zündzeitpunkts sowie Schmieren des Gebisses und Kontrolle der Benzinschläuche gehört um jährlichen Wartungsdienst.

"Da war ich noch nie dran" geht so gar nicht.

Wo lernt man das? Natürlich beim Jetronic Workshop in Frankfurt oder Erlangen. 
Letzte Änderung: 14 Mai 2025 16:11 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 #23292 von B.M.G.
Ebenfalls Entschuldigung....eigentlich hatte ich nur den DKS gemeint und mit ICH meinte ich ICH ;) - das heisst nicht, daß die von Dir aufgelisteten Punkte und der DKS noch nie (zB von einer Werkstatt) gemacht wurden...... ganz im Gegenteil - Du kannst also beruhigt sein - Viele Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 #23295 von B.M.G.
Hallo Hans, ich tausche immer die Platine aus, insbesondere die Varianten aus Phenolpapier. Für alle Versionen der D-Jetronic DKS-Geräte habe ich die Platinen auf Lager. Um eine unerwünschte Kraftstoffeinspritzung bei konstanter Geschwindigkeit zu verhindern, füge ich eine Diode hinzu.
Siehe Beitrag Nr. 18333  -  R17 Gordini antwortete auf Volvo ruckelte nachsel der Platine DKS.

Gruss, Ton

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2025 15:15 #23296 von B.M.G.
Hallo,

ich halte das für unnötig. Sauber machen und wieder einsetzen hat bei den DKS, die ich in Händen hielt, immer geholfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.742 Sekunden
Powered by Kunena Forum