- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #8711
von mp3
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Norbert,
also erstmal Danke. Langsam blicke ich durch.
Ja Regler werden in der Bucht angeboten für schlappe 189,-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ich glaube ich tendiere zum Commodore B-Regler. Mal sehen.
Ich berichte weiter sobald ich klar sehe.
Langsam gehen mir bei dem Wagen die Nerven verloren, aber das würde hier den Rahmen sprengen.
also erstmal Danke. Langsam blicke ich durch.
Ja Regler werden in der Bucht angeboten für schlappe 189,-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich glaube ich tendiere zum Commodore B-Regler. Mal sehen.
Ich berichte weiter sobald ich klar sehe.
Langsam gehen mir bei dem Wagen die Nerven verloren, aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von mp3.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
7 Jahre 2 Monate her #8712
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
es gibt auch den Regler mit zwei Anschlüssen in der Bucht, findest du unter 'Druckregler D-Jetronic Volvo'
Der für 90.- Euronen sieht aber merkwürdig aus - es fehlt der Einsteller??? oder es ist eine neuere Ausführung??? in jedem Fall nachfragen. Sieht eher aus wie ein Druckdämpfer, nicht wie ein Regler für D-Jetronic.
Gruß
Norbert
es gibt auch den Regler mit zwei Anschlüssen in der Bucht, findest du unter 'Druckregler D-Jetronic Volvo'
Der für 90.- Euronen sieht aber merkwürdig aus - es fehlt der Einsteller??? oder es ist eine neuere Ausführung??? in jedem Fall nachfragen. Sieht eher aus wie ein Druckdämpfer, nicht wie ein Regler für D-Jetronic.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #8713
von mp3
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Das scheint nur ein sogen. Pulsationsdämpfer zu sein.
Der soll wohl die Pulsation der Benzinpumpe dämpfen.
Wird wohl auch bei einigen Wagen mit D-Jet eingesetzt.
Bei dem Thema war ich auch schon mal.
jetronic.org/de/forum/jetronic/288-d-jet...d-pulsationsdaempfer
Der soll wohl die Pulsation der Benzinpumpe dämpfen.
Wird wohl auch bei einigen Wagen mit D-Jet eingesetzt.
Bei dem Thema war ich auch schon mal.

jetronic.org/de/forum/jetronic/288-d-jet...d-pulsationsdaempfer
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von mp3.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 2 Monate her #8714
von Dr-DJet
Hallo Stefan,
ich dachte dabei an den V8 in meinem 450SL. Da ist eine kreisförmige Ringleitung über beiden Zylinderreihen und am Ende sitzt in deren Mitte der Druckregler mit je einem Anschluss an beide Zylindenrreihen. Am Opel fließt der Sprit einfach durch (rote Leitungen im Bild oben). Und wenn im roten Teil der Druck die eingestellten 2,0 +0,1 Bar übersteigt, dann öffnet die Mebran gegen die Feder den Abluss zum Tank.
Die Druckregler, die Du brauchst:
bis 12/71 0 280 160 001 (1 gerade Ein- und 1 gerader Ausgang)
ab 72 0 280 160 004 (2 gerade Ein- und ein gerader Ausgang)
Mit etwas Suchen findest Du auch neue Druckregler für ca. 120-140€.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
mp3 schrieb: Hallo Volker,
Ist das nicht ein wenig ... unglücklich formuliert?Code:Hat er 2 Zuläufe, so sind die einfach miteinander verbunden. Er hat auf jeden Fall immer nur einen Ablauf in die Rückleitung.
Zulauf hat er doch nur einen, und zwar von der Pumpenseite her, egal welcher Regler.
Also so: Pumpe -> Düsen -> Regler -> Rücklauf
Hallo Stefan,
ich dachte dabei an den V8 in meinem 450SL. Da ist eine kreisförmige Ringleitung über beiden Zylinderreihen und am Ende sitzt in deren Mitte der Druckregler mit je einem Anschluss an beide Zylindenrreihen. Am Opel fließt der Sprit einfach durch (rote Leitungen im Bild oben). Und wenn im roten Teil der Druck die eingestellten 2,0 +0,1 Bar übersteigt, dann öffnet die Mebran gegen die Feder den Abluss zum Tank.
Die Druckregler, die Du brauchst:
bis 12/71 0 280 160 001 (1 gerade Ein- und 1 gerader Ausgang)
ab 72 0 280 160 004 (2 gerade Ein- und ein gerader Ausgang)
Mit etwas Suchen findest Du auch neue Druckregler für ca. 120-140€.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
7 Jahre 2 Monate her #8715
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Nach der Teilenummer ist das ein Druckregler. Vergleiche auch hier bei unserem Mitstreiter Jörg:
www.v1800.org/index.php/in-der-werkstatt...256-druckregler.html
ich würde wenigstens mal nachfragen. Vielleicht ist nur das Bild falsch. Sowas gibt es nicht so selten bei Bosch-Produkten.
Gruß
Norbert
ich würde wenigstens mal nachfragen. Vielleicht ist nur das Bild falsch. Sowas gibt es nicht so selten bei Bosch-Produkten.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 51
7 Jahre 1 Monat her #8859
von mp3
mp3 antwortete auf Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo,
am Steuergerät ist doch das Poti, mit welchem man den CO-Wert einstellt.
Ist das auch nach 46 Jahren noch immer voll in Ordnung, oder sollte man da prophylaktisch mal mit einem
Kontaktreiniger dran?
Da ist zwar hinten ein durchsichtiger Deckel drauf .....
Ich meine es gibt ja zum Beispiel bei alten Radios schon mal die Erscheinung, das die Potis Schwierigkeiten in der elektrischen Leitfähigkeit zeigen beim Verstellen.
Kann so etwas hier bei dem Einstellpoti auch vorhanden sein, oder ist das anders aufgebaut?
Gruß Stefan
am Steuergerät ist doch das Poti, mit welchem man den CO-Wert einstellt.
Ist das auch nach 46 Jahren noch immer voll in Ordnung, oder sollte man da prophylaktisch mal mit einem
Kontaktreiniger dran?
Da ist zwar hinten ein durchsichtiger Deckel drauf .....
Ich meine es gibt ja zum Beispiel bei alten Radios schon mal die Erscheinung, das die Potis Schwierigkeiten in der elektrischen Leitfähigkeit zeigen beim Verstellen.
Kann so etwas hier bei dem Einstellpoti auch vorhanden sein, oder ist das anders aufgebaut?
Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden