- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
- milli.schrauber
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #13021
von milli.schrauber
milli.schrauber antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Meinst du das ich die DK etwas anstelle bis der Fehler auftritt, dann den DK-Schalter abziehen und dann die DK schließen und den LL beurteilen?...habe ich glaube ich noch nicht probiert. LL ohne DK-Schalter ist ohne Beanstandung genauso wie mit angeschlossenen Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- milli.schrauber
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
5 Jahre 2 Monate her #13022
von milli.schrauber
milli.schrauber antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Bin noch einmal über die Anzahl der Signale pro/2 Motorumdrehungen (720°) gestolpert. 8 Signale an einem Auslösekontakt in zwei Umdrehungen???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 2 Monate her #13023
von Dr-DJet
Hallo Daniel,
ich meinte, den DKS mal ganz wegzulassen. Denn was unterscheidet den Leerlauf von der dann beginnenden Teillast: Der Leerlaufkontakt im DKS. Wenn das keinen Unterschied macht, kann es eigentlich nicht aus dem Steuergerät kommen. Das merkt den nämlich sonst gar nicht.
Hast Du mal den Unterdruck im Saugrohr bei Leerlauf gemessen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
milli.schrauber schrieb: Meinst du das ich die DK etwas anstelle bis der Fehler auftritt, dann den DK-Schalter abziehen und dann die DK schließen und den LL beurteilen?...habe ich glaube ich noch nicht probiert. LL ohne DK-Schalter ist ohne Beanstandung genauso wie mit angeschlossenen Schalter
Hallo Daniel,
ich meinte, den DKS mal ganz wegzulassen. Denn was unterscheidet den Leerlauf von der dann beginnenden Teillast: Der Leerlaufkontakt im DKS. Wenn das keinen Unterschied macht, kann es eigentlich nicht aus dem Steuergerät kommen. Das merkt den nämlich sonst gar nicht.
Hast Du mal den Unterdruck im Saugrohr bei Leerlauf gemessen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 2 Monate her #13024
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Und zu den Gebiss Signalen:
Die haben einen Schließwinkel von ca. 140-150° Verteilerwelle, also 280-300° KW. Da stimmt tatsächlich bei Dir was nicht, das sind ja 8 Schließungen oder 90° KW bzw. nur 45° Verteilerwelle. Viel zu viele und viel zu kurz.
Die haben einen Schließwinkel von ca. 140-150° Verteilerwelle, also 280-300° KW. Da stimmt tatsächlich bei Dir was nicht, das sind ja 8 Schließungen oder 90° KW bzw. nur 45° Verteilerwelle. Viel zu viele und viel zu kurz.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
5 Jahre 2 Monate her #13025
von nordfisch
nordfisch antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo,
irgendwie dreht sich das hier im Kreis...
Die zentrale Frage ist für mich jetzt an diesem Punkt:
Ist das Gebiss tatsächlich intern richtig verkabelt? Es wurde ja ein Reparatursatz verbaut.
In diesem Posting bestätigt Volker das.
Aber niemand ist unfehlbar...
Ist da vielleicht doch was verdreht, z.B. in der Kabeldurchführung von der unteren zur oberen Gebisshälfte?
Gruß
Norbert
irgendwie dreht sich das hier im Kreis...
Die zentrale Frage ist für mich jetzt an diesem Punkt:
Ist das Gebiss tatsächlich intern richtig verkabelt? Es wurde ja ein Reparatursatz verbaut.
In diesem Posting bestätigt Volker das.
Aber niemand ist unfehlbar...

Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #13026
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen
Hallo Norbert,
Fehler können passieren. Dieses Gebiss habe ich nicht gemacht, das ist wohl ein Bosch Repsatz. Aber eine Verdrehung der Kontakte würde nur die Reihenfolge ändern aber nicht die Länge und Zahl der Impulse vom Gebiss. Eine solche Verdrehung würde also am Ende das Steuergerät durcheinander bringen, da das die Signale in einer bestimmten Reihenfolge erwartet. Man würde das dann am 4-Kanal Oszi sehen, dass die 4 Kontakte nicht jeweils um 90° versetzt auftreten. Aber die Länge würde doch gleich bleiben. Das mit den 8 Impulsen von 45° Länge ist sehr seltsam.
Fehler können passieren. Dieses Gebiss habe ich nicht gemacht, das ist wohl ein Bosch Repsatz. Aber eine Verdrehung der Kontakte würde nur die Reihenfolge ändern aber nicht die Länge und Zahl der Impulse vom Gebiss. Eine solche Verdrehung würde also am Ende das Steuergerät durcheinander bringen, da das die Signale in einer bestimmten Reihenfolge erwartet. Man würde das dann am 4-Kanal Oszi sehen, dass die 4 Kontakte nicht jeweils um 90° versetzt auftreten. Aber die Länge würde doch gleich bleiben. Das mit den 8 Impulsen von 45° Länge ist sehr seltsam.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden