- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
- RyukFar
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 5 Tage her #13652
von RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
RyukFar antwortete auf Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Danke euch erstmal für die Rückmeldungen.
Jetzt habe ich wieder paar Punkte die ich prüfen kann.
Das rote Kabel von der Batterie aus, verwirrt mich noch etwas. Wer weiß wie das ganze bei mir realisiert wurde.
Die Kabel vom defekten Relais werde ich verfolgen und nachdem ich weiß welche Funktion es mal haben sollte, schmeiß ich es raus.
Schönen Tag noch,
Felix
Jetzt habe ich wieder paar Punkte die ich prüfen kann.
Das rote Kabel von der Batterie aus, verwirrt mich noch etwas. Wer weiß wie das ganze bei mir realisiert wurde.
Die Kabel vom defekten Relais werde ich verfolgen und nachdem ich weiß welche Funktion es mal haben sollte, schmeiß ich es raus.
Schönen Tag noch,
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RyukFar
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 4 Tage her #13662
von RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
RyukFar antwortete auf Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Ich habe das verbaute Relais zurück verfolgt.
Es geht auf den Druckschalter der Klimaanlage sowie den Zusatzlüfter. Es hat also nichts mit meinem Problem zu tun. Sehr schade.
Die Leitung zum Vorwiderstand habe ich mal angeklemmt und am freigelegten Draht gemessen. Dort kommen 12V an. Wenn ich ihn am Vorwiderstand anschließe, messe ich dort nur noch 11,3V.
Den Vorwiderstand habe ich auch nochmal geprüft.
Ich messe dort 0,6 Ohm statt den 0,4.
Bei dem 0,6 Ohm Vorwiderstand messe ich 0.8 Ohm.
Ich gehe also davon aus, dass die Vorwiderstände in Ordnung sind. Gegen Masse habe ich auch keinen untypischen Wert.
MfG
Felix
Es geht auf den Druckschalter der Klimaanlage sowie den Zusatzlüfter. Es hat also nichts mit meinem Problem zu tun. Sehr schade.
Die Leitung zum Vorwiderstand habe ich mal angeklemmt und am freigelegten Draht gemessen. Dort kommen 12V an. Wenn ich ihn am Vorwiderstand anschließe, messe ich dort nur noch 11,3V.
Den Vorwiderstand habe ich auch nochmal geprüft.
Ich messe dort 0,6 Ohm statt den 0,4.
Bei dem 0,6 Ohm Vorwiderstand messe ich 0.8 Ohm.
Ich gehe also davon aus, dass die Vorwiderstände in Ordnung sind. Gegen Masse habe ich auch keinen untypischen Wert.
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2583
- Dank erhalten: 736
5 Jahre 3 Tage her #13668
von nordfisch
der Spannungsabfall deutet schon auf ein Problem hin.
Der sollte nicht so hoch sein.
Zeigt sich eben erst unter Last...
Das Kabel könnte zu schwach dimensioniert, irgendwo angeknackst, irgendwelche Anschlüsse korrodiert sein oder aber das Zündschloss z.B. angeschmort / verschlissen.
Teste es mit einem Kabel direkt von der Batterie: Wie hoch ist jetzt der Spannungsabfall?
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,RyukFar schrieb: ...
Die Leitung zum Vorwiderstand habe ich mal angeklemmt und am freigelegten Draht gemessen. Dort kommen 12V an. Wenn ich ihn am Vorwiderstand anschließe, messe ich dort nur noch 11,3V.
...
der Spannungsabfall deutet schon auf ein Problem hin.
Der sollte nicht so hoch sein.
Zeigt sich eben erst unter Last...
Das Kabel könnte zu schwach dimensioniert, irgendwo angeknackst, irgendwelche Anschlüsse korrodiert sein oder aber das Zündschloss z.B. angeschmort / verschlissen.
Teste es mit einem Kabel direkt von der Batterie: Wie hoch ist jetzt der Spannungsabfall?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
5 Jahre 3 Tage her #13675
von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
die 11,3 V vor dem 0,4 Ohm-Widerstand scheinen mir o.k. zu sein. Ist bei meinem 350SL jedenfalls genauso. Du kannst da auch mal bei laufendem Motor messen. Dann geht die Spannung auf über 13V hoch, weil dann die Lichtmaschine läuft.
Bei den 0,6 und 0,8 Ohm-Werten hatten Deine Zuleitungen vom Messgerät offenbar einen Widerstand 0,2 Ohm. Nicht ungwöhnlich.
Übrigens geht bei meinem 350SL auch kein zusätzliches Kabel vom Pluspol der Batterie ab. Das dicke Kabel geht direkt zum Anlasser/Starter und von dort ist das Hauptrelais Elektronik angeschlossen.
Meiner Meinung nach ist es auch ziemlich egal, ob das Hauptrelais direkt vom Batteriepluspol oder erst vom Anlasseranschluss versorgt wird, da der Spannungsabfall über das dicke Kupferkabel vernachläßigbar ist.
Ich glaube, die Suche nach dem Kabel vom Batteriepluspol kannst Du getrost abbrechen. Hauptsache es kommt eine 12V-Versorgung an Pin 30 des Hauptrelais an. Und wäre das nicht der Fall, würde an der elektronischen Einspritzung garnichts laufen.
Viele Grüße,
Recardo
die 11,3 V vor dem 0,4 Ohm-Widerstand scheinen mir o.k. zu sein. Ist bei meinem 350SL jedenfalls genauso. Du kannst da auch mal bei laufendem Motor messen. Dann geht die Spannung auf über 13V hoch, weil dann die Lichtmaschine läuft.
Bei den 0,6 und 0,8 Ohm-Werten hatten Deine Zuleitungen vom Messgerät offenbar einen Widerstand 0,2 Ohm. Nicht ungwöhnlich.
Übrigens geht bei meinem 350SL auch kein zusätzliches Kabel vom Pluspol der Batterie ab. Das dicke Kabel geht direkt zum Anlasser/Starter und von dort ist das Hauptrelais Elektronik angeschlossen.
Meiner Meinung nach ist es auch ziemlich egal, ob das Hauptrelais direkt vom Batteriepluspol oder erst vom Anlasseranschluss versorgt wird, da der Spannungsabfall über das dicke Kupferkabel vernachläßigbar ist.
Ich glaube, die Suche nach dem Kabel vom Batteriepluspol kannst Du getrost abbrechen. Hauptsache es kommt eine 12V-Versorgung an Pin 30 des Hauptrelais an. Und wäre das nicht der Fall, würde an der elektronischen Einspritzung garnichts laufen.
Viele Grüße,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RyukFar
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 11 Monate her #13729
von RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
RyukFar antwortete auf Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Ich kann mich endlich mit guten Nachrichten zurückmelden. Mein SL läuft wieder. Man merkt endlich die reingesteckte Winterarbeit.
Seit meiner letzten Rückmeldung habe ich mit Norberts Prüfdorn (den ich vorsichtshalber vor Monaten gekauft habe) meinen Inpulsgeber nachjustiert, den ZV gereinigt und vorallem den Unterbrecher mit Polierfließ wieder "metallisch blank" poliert. Im ausgebauten Zustand des ZV sah man nämlich deutlich die blaue Verfärbung.
Ich bin froh endlich fahren zu können.

Was mir allerdings im Warmstart auffiel:
Er startet Problemlos und schnell aber:
Manchmal startet er nur mit 500 U/min im Leerlauf. Nach einem kurzen Gasstoß passt das ganze dann wieder und er pegelt sich bei 750 U/min ein.
Hat da jemand einen Tipp? Soll ich jedes Zündkabel nach und nach mal abziehen und schauen ob man es auf einen Zylinder eingrenzen kann oder hat jemand eine bessere Idee?
Schönes Wochenende,
Felix
Seit meiner letzten Rückmeldung habe ich mit Norberts Prüfdorn (den ich vorsichtshalber vor Monaten gekauft habe) meinen Inpulsgeber nachjustiert, den ZV gereinigt und vorallem den Unterbrecher mit Polierfließ wieder "metallisch blank" poliert. Im ausgebauten Zustand des ZV sah man nämlich deutlich die blaue Verfärbung.
Ich bin froh endlich fahren zu können.


Was mir allerdings im Warmstart auffiel:
Er startet Problemlos und schnell aber:
Manchmal startet er nur mit 500 U/min im Leerlauf. Nach einem kurzen Gasstoß passt das ganze dann wieder und er pegelt sich bei 750 U/min ein.
Hat da jemand einen Tipp? Soll ich jedes Zündkabel nach und nach mal abziehen und schauen ob man es auf einen Zylinder eingrenzen kann oder hat jemand eine bessere Idee?
Schönes Wochenende,
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2583
- Dank erhalten: 736
4 Jahre 11 Monate her - 4 Jahre 11 Monate her #13733
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
das sind ja schon mal gute Neuigkeiten
Wegen des Kaltlaufproblems würde ich erstmal warten, bis du ein bisschen Strecke gefahren bist.
Möglicherweise gibt es da wirklich das Problem mit einer Kerze, aber das kann sich geben.
Ansonsten ginge das natürlich mit deiner Diagnosemethode.
Viele Grüße
Norbert
das sind ja schon mal gute Neuigkeiten
Wegen des Kaltlaufproblems würde ich erstmal warten, bis du ein bisschen Strecke gefahren bist.
Möglicherweise gibt es da wirklich das Problem mit einer Kerze, aber das kann sich geben.
Ansonsten ginge das natürlich mit deiner Diagnosemethode.
Viele Grüße
Norbert
Letzte Änderung: 4 Jahre 11 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden