- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
- asaack
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 10 Monate her #9226
von asaack
asaack antwortete auf Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
Der Impulsgeber ist heute angekommen. Super schönes Teil, ist ja ganz neu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2575
- Dank erhalten: 734
6 Jahre 10 Monate her #9228
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
Ja,
ich gehöre auch zu denen, die sich an einem technischen Neuteil freuen können...
Gruß
Norbert
ich gehöre auch zu denen, die sich an einem technischen Neuteil freuen können...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 10 Monate her - 6 Jahre 10 Monate her #9232
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
Hallo Lars,
erst mal vielen Dank fürs Übersenden des 0 280 100 055 Saugrohrdruckfühlers für den Alpine A310. Wieder konnte ich eine Lücke schließen, denn er ist vernietet, ist dicht und wurde 1973 (also vor Ende der Serienproduktion 1976) produziert. Das macht mich glücklich.
Dein Zündverteiler, den ich mal auf die Schnelle mit kostenlos prüfen wollte, macht mich weniger glücklich und ich habe ihn komplett bis auf den Fliehkrafregler zerlegt. Das Problem war ja, dass er elend laut quietschte und dass auch Nachölen der neuralgischen Stellen ncits half. Aber er hatte kein Radialspiel, es war also nicht die Lagerbuchse der Welle. Auch nach 2 Tagen hat das Quetschen nicht aufgehört und ich hatte einen ständig springenden Zündzeitpunkt. Also habe ich ihn zerlegt. Aber die Fliehkraftgewichte waren freigängig, die Federn nicht gebrochen. Ein Rätsel, bis ich ich die Schleifspuren am Gehäuse innen in Höhe des Fliehkraftreglers sah. Aber sie kamen nicht vom Teller, auf dem die Fliehkraftgewichte sitzen.
Die Ursache war dann aber nach Entfernen der Fliehgewichte klar. Darunter sitzt eine dünne Pertinaxplatte, auf die die Flieghewichte gleiten. Und die ist gebrochen. Von den Fliehgewichten wird die dann nach außen per Reibung ans Gehäuse gedrückt. Jeztt müsste man sich eine solche Platte besorgen und das Muster ausfräsen.Denn zum Kleben ist zu wenig übrig. Dann könnte man auch gleich die 2 Ringe mit ausfräsen.
Hat da jemand eine Idee,? Modellbauer müssten so etwas mit einer kleinen Fräse können.
erst mal vielen Dank fürs Übersenden des 0 280 100 055 Saugrohrdruckfühlers für den Alpine A310. Wieder konnte ich eine Lücke schließen, denn er ist vernietet, ist dicht und wurde 1973 (also vor Ende der Serienproduktion 1976) produziert. Das macht mich glücklich.
Dein Zündverteiler, den ich mal auf die Schnelle mit kostenlos prüfen wollte, macht mich weniger glücklich und ich habe ihn komplett bis auf den Fliehkrafregler zerlegt. Das Problem war ja, dass er elend laut quietschte und dass auch Nachölen der neuralgischen Stellen ncits half. Aber er hatte kein Radialspiel, es war also nicht die Lagerbuchse der Welle. Auch nach 2 Tagen hat das Quetschen nicht aufgehört und ich hatte einen ständig springenden Zündzeitpunkt. Also habe ich ihn zerlegt. Aber die Fliehkraftgewichte waren freigängig, die Federn nicht gebrochen. Ein Rätsel, bis ich ich die Schleifspuren am Gehäuse innen in Höhe des Fliehkraftreglers sah. Aber sie kamen nicht vom Teller, auf dem die Fliehkraftgewichte sitzen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Ursache war dann aber nach Entfernen der Fliehgewichte klar. Darunter sitzt eine dünne Pertinaxplatte, auf die die Flieghewichte gleiten. Und die ist gebrochen. Von den Fliehgewichten wird die dann nach außen per Reibung ans Gehäuse gedrückt. Jeztt müsste man sich eine solche Platte besorgen und das Muster ausfräsen.Denn zum Kleben ist zu wenig übrig. Dann könnte man auch gleich die 2 Ringe mit ausfräsen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hat da jemand eine Idee,? Modellbauer müssten so etwas mit einer kleinen Fräse können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 6 Jahre 10 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2575
- Dank erhalten: 734
6 Jahre 10 Monate her #9233
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
Hallo Volker,
das Pertinaxmaterial kann man ja kaufen. Wie stark ist das denn?
Man kann das Material ja auf alle Arten bearbeiten, also z.B. außen in Form schleifen, bohren,
feilen, mit der Dremel beschleifen... Laubsäge geht auch, aber nur vorsichtig mit grobem Blatt. Ziemlich viel Arbeit, aber wohl alternativlos.
Falls natürlich jemand einen Laser oder eine Fräse hat und Arbeit braucht...
Gruß
Norbert
das Pertinaxmaterial kann man ja kaufen. Wie stark ist das denn?
Man kann das Material ja auf alle Arten bearbeiten, also z.B. außen in Form schleifen, bohren,
feilen, mit der Dremel beschleifen... Laubsäge geht auch, aber nur vorsichtig mit grobem Blatt. Ziemlich viel Arbeit, aber wohl alternativlos.
Falls natürlich jemand einen Laser oder eine Fräse hat und Arbeit braucht...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- asaack
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 10 Monate her #9234
von asaack
asaack antwortete auf Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
Jetzt mache ich dir noch soviel Arbeit, das war nicht meine Absicht. Aber gut, dass du den Fehler gefunden hast. Ich übernehme natürlich die Kosten für deine Arbeit.
Passt so eine Platte nicht aus jedem anderen Zündverteiler, die sind doch bestimmt überall gleich montiert, also bei Verteilern gleichen Durchmessers.
Passt so eine Platte nicht aus jedem anderen Zündverteiler, die sind doch bestimmt überall gleich montiert, also bei Verteilern gleichen Durchmessers.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 10 Monate her #9235
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
Hallo Norbert,
Laubsägearbeit? Kannst Du vergessen. die Platte ist nur 0,5 mm dünn. Das kannst Du nur fräsen und schleifen. Also wer hat eine Modellbau CNC Fräse?
Laubsägearbeit? Kannst Du vergessen. die Platte ist nur 0,5 mm dünn. Das kannst Du nur fräsen und schleifen. Also wer hat eine Modellbau CNC Fräse?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden