Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9158 von Dr-DJet
Hallo Lars,

also die beiden Gummiringe sind Standard Bosch Dichtungen 1 280 206 702 und 1 280 206 703. wie sie z.B. auch der Volvo verwendet. Ich glaube, dass Du die im Netz mit der Nummer finden wirst. Die müsste es bei jedem ASNU Service oder bei mrinjector geben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9159 von nordfisch
Hallo Lars,
die Stärke der Ringe brauchen wir auch noch...

Die großen Ringe könntest du problemlos wiederverwenden, wenn sie noch o.k. wirken.
Sie erzeugen nur den Anpressdruck, dichten nicht. Die von Opel würden aber vielleicht passen, wenn die Stärke stimmt.

Die kleinen haben einen geringeren Außendurchmesser als meine für Opel.

Ich meine, sie entsprechen denen für Volvo.
Schick doch mal unserem treuen und aktiven Mitstreiter Jörg eine PN. Jörg betreibt auch die Website v1800.org mit sehr vielen Infos zur D-Jetronic bei Volvo.
Er wird dir sagen können, ob die Volvo-Gummis passen.

Eventuell musst du 'pintle-caps' montieren. Plastikkappen 'für unten auf die Düse' als Schutz der Düse vor Verkokung. Die machen auch die Düse unten dicker - teilweise gibt es die Dichtungen nur noch mit der größeren Bohrung oder aber für horrendes Geld.

Pintle-caps hätte ich für dich, sind Pfennigartikel.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9165 von asaack
Die Ringe gibt es bei Bosch, die Nummern von Volker waren richtig, kosten die Kleinen 8,50 + Steuer und die Großen 10,50 + Steuer, 100 € für acht Gummiringe ist nicht schlecht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9166 von nordfisch
Das ist nicht nur etwas heftig...
Es gibt deutlich billigere Quellen.

Nun, die Qualität.... kann man drüber denken, was man will. Das ist absolut unverhältnismäßig.

Als ich meinem Boschdienst die letzte originale 2-polige Kabeltülle (die von den Einspritzventilen, u.a.) aus dem Lager gezogen habe, erwähnte er den damals in der EDV aktuellen VK von über 20.- € inkl. Mehrwertsteuer.
Das enspringt wohl dem Bosch-Kalkulationsansatz, jedes Jahr fiktive Lagerkosten und Zinsen auf die längst abgeschriebenen Teile aufzuschlagen.
So hat mir mal jemand erklärt, warum ein 'popeliger' Oldtimer-Anlasser jenseits von 1500.- € kosten sollte.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9212 von Dr-DJet
Hallo Lars,

dein Saugrohrdruckfühler ß 28ß 100 055 ist aufgenommen, vielen Dank für die Referenz. Er ist auch dicht und er wurde im Mai 1973 gebaut. Er feiert also gerade seinen 45. Geburtstag. Das Auto kann nicht viel bewegt worden sein oder der SDF stammt von einem anderen Wagen.

Aber Dein Zündverteiler quietscht herzzerreißend. Und natürlich springt er dabei auch wie wild. Kein Wunder. dass Du Probleme hast. Und wer hat das Gebiss so vergewaltigt? Stecker ausgerissen, Nocken sind runter aber nachgebogen. Den muss ich zerlegen, um die Ursache für das Quietschen zu finden. Ausgeschlagen ist er glücklicherweise noch nicht. Das Gebiss braucht neue Nocken, das ist fertig. Es ist aber nicht die Ursache für das Quietschen.

Du bist definitiv ein Kandidat für eine Motor- und Zündungsüberprüfung beim Workshop.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9216 von asaack
Das hört sich doch erstmal gut an. Danke für die Überprüfung des SDF. Gebiss bekomme ich ja vom Norbert ein Neues. Ich habe gesehen, das dass fertig war, habe es aber wieder auf den Zündverteiler geschraubt damit du ihn komplett hast. Das der Zündverteiler nicht gut verstellt hatte ich irgendwie im Gefühl, darum hab ich ihn dir ja mitgeschickt.
Die Düsen habe ich zu Herrn Koch bei Innoteco geschickt zur Überprüfung. Neue Dichtringe von Bosch, wobei die kleinen mir zu klein vorkommen.

Das Auto ist aus Italien und hat 79.000Km gelaufen. Erstzulassung ist September 1973

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum