- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 11
Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen
Motortester Hermann
- StrichAchtHenrik
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9900
von StrichAchtHenrik
StrichAchtHenrik antwortete auf Motortester Hermann
Hey Immanuel,
das ist ja genial, dass Du jetzt so ein Teil hast, ein Grund mehr mal bei Dir aufzuschlagen!
Grüße Henrik
das ist ja genial, dass Du jetzt so ein Teil hast, ein Grund mehr mal bei Dir aufzuschlagen!
Grüße Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #9901
von iolo
iolo antwortete auf Motortester Hermann
Gott sei Dank waren alle Funktionen vorhanden, hab das Gerät zwar vorher besichtig aber
was ich genau brauche oder nicht wusste ich auch nicht.
Was ist denn diese ominöse Motor-Rundlaufprüfung ohne Zylinderabschaltung?
In der Anleitung gibt es diesen Punkt gar nicht, ist wohl eine Sonderausstattung.
Ich möchte auch betonen, dass ich hier keine Konkurrenz zu Obelix/Berlacher aufziehen will oder kann.
Alte Benze sieht der Tester in Zukunft wohl ziemlich selten, eher so Citroen (SM, DS), BMW, Fiat, Opel u.a. unwürdige Hersteller
Der Fiat 500 Nuova vom Kumpel war übrigens auch ganz witzig.
Der Zweizylinder geht beim Balancetest einfach aus - na gut, wenn gleich 50% der Zylinder beim Test wegbrechen....hö hö hö.
Gruß
Immanuel
@Hernik: Unabhängig vom Motortester kannst du natürlich gerne vorbeikommen. Meld dich einfach.
was ich genau brauche oder nicht wusste ich auch nicht.
Was ist denn diese ominöse Motor-Rundlaufprüfung ohne Zylinderabschaltung?
In der Anleitung gibt es diesen Punkt gar nicht, ist wohl eine Sonderausstattung.
Ich möchte auch betonen, dass ich hier keine Konkurrenz zu Obelix/Berlacher aufziehen will oder kann.
Alte Benze sieht der Tester in Zukunft wohl ziemlich selten, eher so Citroen (SM, DS), BMW, Fiat, Opel u.a. unwürdige Hersteller

Der Fiat 500 Nuova vom Kumpel war übrigens auch ganz witzig.
Der Zweizylinder geht beim Balancetest einfach aus - na gut, wenn gleich 50% der Zylinder beim Test wegbrechen....hö hö hö.
Gruß
Immanuel
@Hernik: Unabhängig vom Motortester kannst du natürlich gerne vorbeikommen. Meld dich einfach.
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von iolo.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
6 Jahre 8 Monate her #9903
von messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
messerfloh antwortete auf Motortester Hermann
Ja schick, das Teil! Darf man fragen, was man da in etwa anlegen muß?
Die 2in1 AGA sieht ja auch verschärft aus am SM
Was da der Tüv wohl sagt?...
Die 2in1 AGA sieht ja auch verschärft aus am SM

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 721
- Dank erhalten: 219
6 Jahre 8 Monate her #9913
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf Motortester Hermann
Hi,
bei den vielen Motoren die schlecht eingestellt herumfahren, kannst du ruhig ein paar übernehmen...
Bei der Rundlaufprüfung werden die einzelnen Drehzahlen der Zylinder errechnet und grafisch dargestellt. Das ist vor allem für Fahrzeuge mit Katalysator wichtig,
da bei der Zündungsabschaltung eine große Menge unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage geraten würde.
Gruß
Christian
bei den vielen Motoren die schlecht eingestellt herumfahren, kannst du ruhig ein paar übernehmen...

Bei der Rundlaufprüfung werden die einzelnen Drehzahlen der Zylinder errechnet und grafisch dargestellt. Das ist vor allem für Fahrzeuge mit Katalysator wichtig,
da bei der Zündungsabschaltung eine große Menge unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage geraten würde.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 721
- Dank erhalten: 219
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #9914
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf Motortester Hermann
... die Dinger gibt es immer wieder bei Ebay (hört denn bei den Workshops wirklich keiner zu
), die Preisen schwanken stark, da teilweise die Einzelgeräte bis hin zur gesamten Teststation mit Fahrwagen, Drucker, etc angeboten werden. Für die kompletten Teststationen habe ich bisher immer im Schnitt 500 € bezahlt, der Knackpunkt ist immer die Funktion, die sollte man sich vorher bestätigen lassen. Einmal Abgastester zur Reparatur zu AVL ca 1000 €, die Motortester fassen sie gar nicht mehr an aufgrund fehlender Erstzteile und kundigem Personal.
Gruß
Christian

Gruß
Christian
Gruß
Christian
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von Obelix.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
6 Jahre 8 Monate her #9915
von iolo
iolo antwortete auf Motortester Hermann
@Christian: Danke für deine Ausführungen, muss ich mal an einem Kat-Fahrzeug testen.
@Flo: Habe für den Gastester MHC 222 150€ inkl. Versand gezahlt, für ein Bundle Motortester D960S mit einem defektem Gastester, Drucker und Fahrwagen 250 €.
Da waren aber noch jede Menge Ersatzkabel, sowie zwei funktionierende Zündpistolen usw. dabei.
Das Stichwort ist hier klar ebay-kleinanzeigen, wenn's in der Nähe kann man sich das Zeug vorher anschauen und am Preis geht immer a bisserl was.
Von Obelix habe ich gelernt, dass beim Gastester bei der Funktionsprüfung überall ein Häkchen dran sein muss (außer bei MemoryCard).
So wie im Bild hier:
Nach der Aufwärmphase sollte dann entweder keine Fehlermeldung kommen oder maximal, dass die Kalibrierung abgelaufen ist. Ist das der Fall sind noch einmal rund ca. 100 € für Kalibriergas, Reduzierstück und Sauerstoffsonde fällig.
Der Motortester muss halt seinen Selbsttest erfolgreich durchführen und anschließend das Hauptmenü zeigen.
Gruß Immanuel
@Flo: Habe für den Gastester MHC 222 150€ inkl. Versand gezahlt, für ein Bundle Motortester D960S mit einem defektem Gastester, Drucker und Fahrwagen 250 €.
Da waren aber noch jede Menge Ersatzkabel, sowie zwei funktionierende Zündpistolen usw. dabei.
Das Stichwort ist hier klar ebay-kleinanzeigen, wenn's in der Nähe kann man sich das Zeug vorher anschauen und am Preis geht immer a bisserl was.
Von Obelix habe ich gelernt, dass beim Gastester bei der Funktionsprüfung überall ein Häkchen dran sein muss (außer bei MemoryCard).
So wie im Bild hier:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach der Aufwärmphase sollte dann entweder keine Fehlermeldung kommen oder maximal, dass die Kalibrierung abgelaufen ist. Ist das der Fall sind noch einmal rund ca. 100 € für Kalibriergas, Reduzierstück und Sauerstoffsonde fällig.
Der Motortester muss halt seinen Selbsttest erfolgreich durchführen und anschließend das Hauptmenü zeigen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Immanuel
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden