Sprache auswählen

M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4341 von Obelix
Hi Olaf,
Bei den frühen 3,5ern wie deinem ist die Temperaturgeregelte Visco-Kupplung original eingebaut,
es darf auch keinen Unterschied machen welche Version verbaut ist, der Motor darf nicht zu heiß werden. Wenn die Kupplung zuschaltet liegt das Problem woanders .
Den 100 Grad Schalter gibts bei Mercedes .

Gruss

Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4355 von W 108 3.5
Hallo Obelix,

ich habe den Motortyp M 116.980, da ist original die Behr-Kupplung 000 200 04 22 drin. Das ist doch aber eine bimetall-gesteuerte Kupplung?! Sind die temperaturgeregelten Kupplungen nicht erst in den späteren Motorvarianten, z.B 983 und 984 oder so verbaut worden?

Ich habe noch eine Frage zum Kühlerverschlussdeckel. Was bedeutet eigentlich die Kennzahl 100 bzw. 120 genau. Mir ist im WHB aufgefallen, dass der 3.5 unbedingt den 100-er Deckel haben soll, ich habe aber einen 120-er drauf. Kann das meine thermischen Probleme verursachen?

Den 100 Grad Schalter habe ich bestellt. Vor ein paar Jahren war der nml. Deswegen bin ich nicht auf die Idee gekommen, es erst bei Mercedes zu versuchen. Vielen Dank für den Hinweis.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4356 von Dr-DJet
Hallo Olaf,

die auf dem Kühlerdeckel stehende Zahl ist die Temperatur, bei der der die Notöffnung macht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4368 von Obelix
Hallo Olaf,
Es ist genau anders herum, nur die ganz frühen 3,5er im W 108/111 haben die Temperatur-geregelte
Kupplung, mit dem 4,5 USA kam die Drehzahlgeregelte, die dann auch alle später erschienen Motorvarianten erhielten .

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4376 von W 108 3.5
Hallo Obelix,

Also sollten ja grundsätzlich beide Kupplungstypen den M 116 vernünftig kühlen können, wie du schon gesagt hast. Oder kam die drehzahlgeregelte Kupplung, weil es mit der Bimetall-Version Schwierigkeiten gab?
Mein Auto ist laut Datenkarte aus Oktober 1971. Du bist wirklich sicher, dass da schon eine drehzahlgeregelte Kupplung reingehört?
Wie siehst du das mit dem Kühlerdeckel? Kann ich problemlos den 120-er Deckel mit der A 123 ..... Nummer benutzen oder sollte ich versuchen, einen alten Deckel aufzutreiben?
Dieses Überhitzungsthema lässt mir einfach keine Ruhe. Es ist kein schönes Gefühl, wie so oft im Stadtverkehr fest zu kleben und bei entsprechendem Wetter die Temperaturanzeige steigen zu sehen. Auch wenn jetzt demnächst mein 100 Grad Schalter wieder etwas für Entspannung sorgt, kann das eigentlich so nicht bleiben. Der Kühler hat ein neues Netz, das System ist entlüftet und dicht und das Thermostatventil ist soeben getauscht. Ich bin vorher etliche StrichAchter mit allen möglichen Motoren gefahren, da war die Temperaturanzeige grundsätzlich auf der 80 festgeklebt, egal bei welcher Witterung oder Luftzufuhr.

Vielen Dank, liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4378 von Obelix
Moin,
bei deinem Auto ist die Temperaturgeregelte Kupplung richtig, sie muss bei ca. 95 Grad zuschalten.
Mach einfach den richtigen Kühlerdeckel drauf 123 501 02 15.
Zeigt denn deine Temperaturanzeige überhaupt richtig an ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum