Sprache auswählen

M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4065 von Obelix
Hi,
Also nochmal, bei deinem Auto ist die lüfterkupplung Drehzahl- und nicht temperaturgeregelt. Das hat nix mit 80 Grad zu tun, wenn du eine
Zeitung reinhälst zerfetzt er sie immer bei passender Drehzahl.

Heizungszulauf auf der Seite 5-8 Zylinder .

Kabel vom Lüfter verfolgen und an der steckverbindung
Trennen, musst ein wenig suchen im Bereich neben der Kühlerbrücke
Beifahrerseite.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4073 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

Kabel auf Masse gebrückt, Zusatzlüfter läuft an. Also ist der Schalter defekt. Ein schönes Beispiel dafür, wie lange nicht originale Ersatzteile halten, in diesem Fall keine drei Jahre. Kannst du zuverlässigen Ersatz empfehlen? Den alten habe ich auch noch aufbewahrt, aber der ist wohl nicht reparabel?

Du hast schon recht, ich verstehe die Viscokupplung einfach nicht. Im WHB steht, dass sie 3 Minuten nach Kaltstart das Öl von der Arbeitskammer zurück in die Vorratskammer befördert hat. Ab da laufe der Lüfter mit etwa einem Viertel der Motordrehzahl. Ich war der Ansicht, dass man den Lüfter in diesem Zustand halten kann? Erst bei einer Lufttemperatur von 75 Grad am Kühler schaltet das Bimetall dann den Stift, um die Arbeitskammer zu füllen und den Lüfter deutlich vernehmbar auf seine volle Drehzahl zu bringen. Dies entspreche interessanterweise erst einer Kühlmitteltemperatur von größer 90 Grad und 4000 U/min. Also dreht der Lüfter bis dahin immer relativ relaxed, was aber wohl nicht bedeutet, er sei gar nicht eingekuppelt. So richtig?

Vielen Dank für deine Geduld, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #4089 von Obelix
Moin,



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4095 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

nun wird mir alles klar. Nein ich habe nicht diese drehzahlgesteuerte Viscokupplung. Ich habe eben die alte mit dem Bimetallstreifen an der Stirnseite, temperaturgeregelt. Jetzt bin ich erstmal unsicher, welche Wasserpumpe ich habe. Alter oder neuer Typ. Du bist dir sicher, dass ich die Pumpe mit den Verstärkungsrippen haben müsste? Leider kann ich nicht nachsehen und bin jetzt erstmal eine Woche weg.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #4098 von Obelix
Moin,
dann muss der Lüfter mit der neuen Kupplung über 95 Grad deutlich zuschalten.


Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4108 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung

Obelix schrieb: ...
dann muss der Lüfter mit der neuen Kupplung über 95 Grad deutlich zuschalten.
...

Ich habe auch so einen Bimetall-Viscolüfter. Der klackt deutlich hörbar, wenn er zuschaltet - teilweise ist ein kurzes, metallisches Kreischen zu hören.

Bei Opel haben wir die im ausgebauten Zustand durch Erwärmen mit einem Heißluftfoen von der verrippten Seite (Kühlerseite) aus getestet.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum