Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen

Mehr
28 Jan. 2015 17:41 #294 von markus1971
300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen wurde erstellt von markus1971
Hallo zusammen,

ich will meinen 300sel (W109) mit 4.5er US-Maschine endlich mal in Betrieb nehmen. Habe leider aktuell ein MischMasch an D-Jet-Koponenten drin (Euro Steuergerät, US-Druckfühler, gelbe Düsen, den Rest muß ich noch checken...). Habe eigentlich schon einen M117 aus dem W116 in der Ecke stehen, allerdings sind neben Einspritzung auch noch Zündung, Fahrwerk (Luftfederung) und Klima etc. zu überholen, so dass ich von meinem ursprünglichen Plan des direkten Umbaus abgewichen bin und erst einmal den original US-Motor in Betrieb nehmen will. Dazu würde ich mir nun die US-Komponenten zulegen, Düsen sollte ich aus dem W116er M117 übernehmen können, bliebe vorerst noch das Steuergerät, die gibt es in den Staaten ab 130 US-Dollar als wildcard zu ersteigern :silly: Was meint ihr? Ist das Risiko zu groß? Hier in Deutschland bzw. bei mir um die Ecke bei Bosch Küpper wäre ein 4-stelliger Betrag erforderlich (geprüftes Steuergerät, wobei ich kein US-Austauschgerät habe), alles andere dazwischen wäre wahrscheinlich auch mit Risiko verbunden....

Werde demnächst mal ein paar Bilder einstellen,

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Jan. 2015 18:25 #295 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

also Steuergeräte habe ich in rauen Mengen, auch das 0 280 002 005. Du müsstest also ein 0 280 002 003 verbaut haben. Falls dem so ist, biete ich an, dass Du mir Dein altes Steuergerät schickst und ich es für 80€ auf den Prüfstand nehme. Wenn es heil und nicht verrostet/verbogen/überlackiert etc. ist, bekommst Du mein geprüftes 0 280 002 005 von mir für die Versandkosten von 6€ zugeschickt. Andere Alternative: Du legst die alten gelben Einspritzventile dazu und ich berechne nichts fürs Prüfen Deines alten Steuergeräts. So kommst Du am billigsten weg und hast ein absolut geprüftes Steuergerät. Bei eBay USA hast Du neben den 120€ einen teuren Transport und noch Zoll plus Mehrwertsteuer auf alles an der Hacke. Bitte achte unbedingt darauf, dass die Gummiabdeckung über dem Stecker des Steuergeräts dicht ist. Sonst läuft bei diesem Wagen das Steuergerät mit Wasser voll.

Den Zündverteiler hast Du schon auf die richtige Nummer geprüft und auch die Verstellung des Zündzeitpunkts über Drehzahl und Unterdruck getestet? Mit den Austausch Einspritzventile solltest Du vor dem Einbau den Sprüh- und Lecktest machen und die Dichtungen erneuern. Dann solltest Du noch auf der Rückseite des DKS nachsehen, ob der die richtige Nummer hat.

Wenn Du die EV getauscht hast, sollte der Wagen übrigens auch mit dem jetzigen Steuergerät anspringen. Denn im Leerlauf liefern beide fast gleiche Impulse. Bei höheren Drehzahlen und Last laufen die dann auseinander.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Jan. 2015 18:28 #296 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

ein 300SEL ist übrigens was Feines und hat eine Herausforderung, der ich mich noch nicht stellen konnte, da ich keinen solchen Wagen habe: Die Luftfederung mit Kompressor und Blasebälgen und interessanten Ventilen! Warum nimmst Du nicht den Motor des W116 da hinein? Der europäische M117 ist dem Ami mit der niederen Verdichtung deutlich überlegen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2015 18:47 #297 von markus1971
markus1971 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Volker,

habe ich ja vor, daher steht der Motor ja auch in der Ecke :whistle: , aber da der Wagen aufgrund des Nachwuchses, Haus, Job etc...ohnehin schon 2 Jahre unberührt in der Halle steht (hab ihn mir bewußt gekauft, obwohl ich wußte, dass da in den nächsten Jahren aufgrund der gerade beschrieben Umstände nicht allzuviel passieren wird. In 10 Jahren brauch in danach nicht mehr zu suchen, gerade der 4.5er als 300sel ist sehr selten und dann in meiner Traumkombi 904 bau mit voller Ausstattung...den konnte ich nicht stehen lassen), würde ich ihn gerne mal laufen lassen und dann den Rest der Technik überholen. Wenn er dann fahrbereit ist (karosseriemäßig ein Traum, minimale Schweißarbeiten erforderlich, kenne den W108er sehr gut, bin mit einem W108er auf die Nase gefallen, daher kenne ich die Schwachstellen), würde ich dann prüfen, was für den Motorumbau zu beachten ist: Kabelbaum, Getriebe, etc. Dann würde er auch im Rahmen des Motorwechsels lackiert werden.
Deine Angebote sind verlockend, da ich jedoch noch 2 3.5er (W108er) habe, kann ich die Düsen nicht abgeben. Habe 2 Euro Steuergeräte für den M117 (aus W116), dann könntest du beide checken (gegen Unkostenerstattung natürlich) und eines tauschen wie von dir vorgeschlagen. Bei dem W109er ist der Unterschied der Leistung noch nicht so gravierend, bei meinem W107er mit 4.5er US Motor schon deutlicher gegenüber der Euroversion, da stehen 180 gegenüber 220(225) PS, da istd er Umbau selbstverständlich :) , suche daher noch einen M117.961 (500er aus W126 1.Serie)...alles zu seiner Zeit...

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Jan. 2015 19:13 #298 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

kein Problem, ich prüfe und tausche das/die Steuergerät(e) selbstverständlich auch ohne die Einspritzventile.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2015 23:21 #301 von markus1971
markus1971 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Volker,

habe noch ein paar Aufnahmen auf der Platte gefunden, unetr anderem die Steuergerätenummer, damit wäre das erste Steuergerät schon einmal von einem W116er. Saugrohrdruckfühler scheint schon mal einer dran gefummelt zu haben, die Kappe ist bestimmt nicht einfach so abgefallen...kannst du den auch prüfen?
Sieht auf den Bildern übler aus als er ist, was die rotbraune Farbgebung angeht, weis reine die ganzen zu sehenden Relais zuzuordnen?

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
29 Jan. 2015 23:49 - 29 Jan. 2015 23:55 #302 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

ja das sieht so aus, als ob der SDF mal verstellt wurde. Prüfe zur Sicherheit, dass es überhaupt ein 0 280 100 100 ist? Auf jeden Fall kann ich den prüfen und einstellen.

Zu den Relais hinter dem Steuergerät. In Fahrtrichtung sitzen

Oben: Zwei runde: Links das für Zusatzlüfter, Mitte das für das Kaltstartventil. Daneben rechts der Stecker im Motorkabelbaum
Darunter: Links der Generatorregler, rechts ein eckiges Relais, das Hauptrelais Einspritzung
Ganz unten: Rechts das eckige Benzinpumpenrelais

Hinten müssten elektr. Fensterheber, Blinker usw. sein. Da musst Du mal im Werkstatthandbuch ab 1968 sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 29 Jan. 2015 23:55 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 18:07 #322 von hannes6t8
hannes6t8 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

könntest Du mir bitte die Teilenummer und den Hersteller von dem alufarbigen eckigen Relais an der Stirnwand sagen. Suche dieses.
Gruss Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 20:05 - 01 Feb. 2015 20:05 #328 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Hannes,

das sind Standard 5-polige Umschaltrelais von Bosch. Leider ist partbob.com gerade ausgeschaltet, sonst könnte ich Dir z.B. sagen, was bei Bosch ein 0 332 008 002 Relais kostet. Ich fürchte aber, das würde uns umhauen. In eBay findet man z.B. in eBay

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Feb. 2015 20:05 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 20:44 #329 von hannes6t8
hannes6t8 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Volker,
Danke für die Antwort. Aber die Relais sind nur 4-polige, sh. Foto, und die hab' noch nicht finden können. Bei MB nml. und beim Niemöller bekommt man welche mit Flachkontakte. Gruss Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 20:54 #330 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Hannes,

welches Foto meinst Du? Eigentlich haben die damals keine eckigen 4-poligen verwendet. Als Standrad wurde dann ein Umschaltrelais (also 5 polig) verwendet, das dann nur ein- und ausschalten musste.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 21:08 #331 von hannes6t8
hannes6t8 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Volker,
das Bild Sdf-2 von Markus.
jetronic.org/media/kunena/attachments/690/SDF_2.jpg
5-pol passt da nicht rein.
Gruss Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 21:27 #332 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Ja Hannes, da hast Du Recht,

es gab wohl auch 4-polige Ein-/Ausschalter. Bei meinem W111 Cabrio sind da nur 5polige verbaut, deshalb kam ich darauf. Also dann hier ein Beispiel eines 4-poligen Relais ..

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 21:47 #333 von hannes6t8
hannes6t8 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Dein 111er müsste auch 4-polige haben..
Ursprünglich hatten die zylindrige Gehäuse.
Dein Vorschlagsrelais ist hier zu groß.
Es müsste ja nur der Markus sein eingebautes eckiges Relais näher beschreiben. Gruss Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Feb. 2015 22:05 #334 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Hannes,

nein die hat er leider nicht, deshalb kann ich Dir dann doch nicht nicht helfen. Er hat an der Stelle gar keine Relais, ist aber auch ein Spät 68er 280er mit dem 6-Zylinder.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2015 22:37 #335 von markus1971
markus1971 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Hannes und Volker, ich kann morgen gerne nachsehen, ich muss ohnehin noch für Volker die Steuergeräte zusammensuchen und den Saugrohrdruckfühler zum Check ausbauen.
@ hannes: hast du auch einen US 4.5er?

Grüsse Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2015 08:50 #336 von beda
Hallo Markus

Nur mal so eine Idee... Könnte bei dir nicht ein 3.5er Motor drin sein??? Weißt du sicher das es ein M117 ist??
Gab es in Amiland einen 300SEL 4.5??? Die Frage ist: Woher hat ein Wagen aus Amiland GELBE Einspritzdüsen von einer 3.5er Maschine???

Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2015 16:13 #340 von markus1971
markus1971 antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Peter,

der 4.5er ist doch extra für den amerikanischen Markt in den W109er reingekommen um den in Europa vorhandenen 200PS Motoren (also den 3.5er) ebenbürtig zu sein (zumindest was die Leistung angeht), ABgasnormen in den Staaten waren ein KO-Kriterium für den M116er.
Gelbe Düsen sind deshalb verbaut worden, weil man es beim Austausch nicht besser wußte oder derjenige der Meinung war, es sei egal oder weshalb auch immer...so meine Vermutung. Das rechte Typenschild am Heckdeckel ("4.5") ist ja häufiger zu sehen bei US-Fahrzeugen.

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Feb. 2015 16:33 #341 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo,

absolut richtig! Den 350er gab es nur im W111 Cp/Cabrio in den USA. Alle anderen hatten den (kastrierten) 450. Deshalb gibt es beim 450 auch einige USA Varianten, beim 350 bis auf Zündverteiler zur Abgaskontrolle nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2015 08:44 #346 von beda
Hall Ihr beiden

Ich wusste das es für den US Markt nur den 4.5er .als 8 Zylinder gibt und nicht den 3.5er... (Zumindest in der Limo). Vereinzelt tauchen bei ebay.com aber auch Fahrzeuge mit der 3.5er Maschine auf..Deswegen habe ich nochmal nachgefragt... Weil es irgendwir komisch ist das eben die gelben Ventile verbaut sind die es ja eigentlich in US Land nur sehr selten geben sollte... Ich meine auch mal gehört zu haben das der W109 (also die Langversion mit Luftfederung) nur als 6.3er nach Amiland gegangen ist und die normalen Limos als W108 --> 280se 4.5 oder 280SEL 4.5 mit normaler Federung....Mir kommt einfach die Kombination 300SEL W109 mit dem 4.5er Motor komisch vor....
Aber es soll ja alles geben.. ;-)
Viel Spass bei der Inbetriebnahme noch

Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum