Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Leerlauf und CO

Mehr
9 Jahre 4 Wochen her #3376 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Leerlauf und CO
Hallo Markus,
die Abgasprüfungen 'ohne Kat' dürfen die meisten Werkstätten durchführen, oft fehlt aber dort heute das entsprechende Formularmaterial.
Der ganze Schnickschnack der heutigen Prüfungen ist nicht gefordert. So hat mir das mal 'mein' Prüfer erklärt, der leider demnächst in Rente geht.
Glücklicherweise hat er (Stationsleiter) in den letzten Jahren seine Mannschaft ausgebildet und instruiert. Hier bestehen die alten Fahrzeuge die AU...
Mein Auto soll nach Werksempfehlung sogar auf 3,5 % eingestellt werden - sowas wird heute vom TÜV-Datensystem einfach ignoriert und Werte vorgegeben, die nicht dem damaligen Stand entsprechen.

Dir muss ich erstmal raten, das Auto wirklich auf Strecke zu fahren und hochtourig 'freizublasen' wie man das früher auch machte. Vielleicht gar bicht in den höchsten Gang fahren, sondern schön hochtourig bei mindestens 2/3 der Höchstdrehzahl sauberbrennen.
Dann erst in die Werkstatt ans CO-Gerät zur Kontrolle und dann zum Prüfer.
Am besten die ganze Angelegenheit in einem Zug.
Ich gehe erstmal davon aus, dass nach dem 'freiblasen' alles in Ordnung ist. Ggf. müsst ihr sogar das CO höher stellen - der von Dir genannte Wert (was für ein Blödsinn, 3 Stellen hinter dem Komma....) ist definitiv zu niedrig. Ca. 2 Vol% CO sollten richtig sein.
Dazu kommt sicher noch was genaueres von unseren DB-Spezies.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 4 Wochen her #3377 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf und CO
Hallo Markus,

also für den TÜV müsste eigentlich 4,5% das NonPlusUltra sein. Aber es ist schon richtig, bei altem oder gar mit Benzin vermischtem Benzin ist es besser, die Kurbelgehäuseentlüftung vorne über dem Zylinder 4 vom Luftfilter abzuziehen.

Weitere Möglichkeiten sind:

Der Leerlaufkontakt ist nicht geschlossen, das Steuergerät greift nicht ein
Das Leerlaufpoit ist zu hoch eingestellt, ich würde den auf 3,5% nehmen und drehe da ggf. zur Überraschung meines Oldie erfahrenen TÜVs im Fußraum schnell dran. Das geht schneller als sein Abgastester die Drehzahl erkennen kann. :woohoo:
Falschluft
Einsprutzventile tropfen/sprühen nicht

Einmal durchblasen würde ich ihn und dann mal mit abgezogener Kurbelgehäuseentlüftung an den Abgastester gehen. Ein ungenauer genügt ja. Dabei kannst Du gleich sehen, ob das Steuergerät aus Leerlaufpoti reagiert.

Viele Grüße,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
9 Jahre 3 Wochen her #3418 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Leerlauf und CO
Hallo allerseits,


erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung!
Heute morgen habe ich das Sorgenkind erst einmal gründlich warmgefahren um dann bei der Nachprüfung fast eine Stunde warten zu dürfen... Den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich daheim noch abgezogen.
Der Prüfer war wirklich sehr überrascht, als ich kurz in den Fußraum abgetaucht bin und urplötzlich der CO-Wert im grünen Bereich war (ich habe ca. eine Viertel Umdrehung gedreht und schon war alles im grünen Bereich).
Dann bin ich erst einmal auf den Flugplatz gefahren um ein wenig zu fliegen.

Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 3 Wochen her #3421 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf und CO
Hallo Markus,

ja das überrascht selbst meinen MB Oldtimer fahrenden TÜV-Leiter in Alzenau auch immer. Ich glaube mich zu erinnern, dass selbst Thomas Fink, der beim vdh immer den TÜV auf den Pfingsttreffen abnimmt, davon überrascht war. Von dem hatte ich aber auch den Tipp, bei altem Öl die Kurbelgehäuseentlüftung abzuziehen, um eine Falschmessung zu vermeiden.

Freitag war ich mit meinem BMW Motorrad beim TÜV. Die BMW hatte nur 0,018% Vol CO bei 2200/min. Das ist schon ein Unterschied, aber sie ist ja auch von 2006 und hat einen Katalysator.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum