- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Hilfe bei meinem 250CE
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2691
- Dank erhalten: 765
du hast die frühe Version des DKS... dennoch meine ich, dass der Stecker nicht weit genug drauf steckt.
Du siehst deutlich den Unterschied - bei meinem Bild steckt der Stecker viel tiefer in der Buchse.
Während des Aufsteckens, nach dem Ansetzen mal an den einzelnen Kabeln drehen.
Die Kabelschuhe verdrehen sich leicht, dann blockiert das das Aufstecken.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
ich hab alles gerade kontrolliert und was soll ich sagen, es passt alles.
Es ist nichts verdreht und der Stecker ist bis zum Anschlag, der geht nicht tiefer rein🫣.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2691
- Dank erhalten: 765
dann ist es wohl so. Die Kabelschuhe verhindern wohl, dass sich die Stecker bis zum Anschlag aufstecken lassen und ich habe das falsch eingeschätzt..
Aber ehrlich: Dein Problem wird immer nebulöser.
Kannst du nicht mal den DKS aufschrauben, reinigen, nach Anleitung einstellen?
Dann können wir wenigstens das Tickern der Ventile bei den Zusatzimpulsen testen.
So kommen wir nicht weiter.
Ich glaube wie Volker nicht an zwei defekte Steuergeräte.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich wiederhole meine Frage: Woher hast Du Plus geholt? Du kannst dazu nicht die Leitung an der 15 der Zündspule verwenden. Denn die kommt vom vorhandenen ZSG und wird geschaltet.
Und wie weißt Du die richtige Zuordnung der beiden Gebissleitungen der 123 an den Motorkabelbaum?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
ich mach mich morgen gleich trüber 👍🏼.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Nachdem ich die Dks genau untersucht habe und dabei den Stecker zwei bis dreimal vorsichtig gedreht habe hat sich auch gleich ein Kabel abgelöst.
Die Kabel sind an den Lötstellen auch schon mit Grünspan überzogen.
Das dürfte doch kein Problem sein die Dks auszubauen um sie zu reinigen und neue Kabel anzulöten?
Gruß
Norbert
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bitte das Bildlimit von 5 Bildern künftig beachten und nicht auf 2 Beiträge verteilen. Oder von extern von einem Bildhoster verlinken.
Sonst platzt mir der Backup.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
tut mir leid.
Werde ich machen.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marinus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 8
I am not an expert but i think this is not correct.
========
Hallo Norbert, Das ist nicht perfekt, oder? Es ist eine Wackelverbindung.
Greetings Marc.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Right, there's a cable loose, but it still doesn't work.
Greetings
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2691
- Dank erhalten: 765
Nein, das ist kein Problem die Litzen zu ersetzen - wenn man löten kann....
Das dürfte doch kein Problem sein die Dks auszubauen um sie zu reinigen und neue Kabel anzulöten?
...
Der muss ohnehin neu eingestellt werden - Dann gibt es auch wieder ein Leerlaufsignal.
Der DKS sieht sonst eigentlich noch gut aus.
Es ist aber die frühe Version mit geschraubtem Deckel, die neuere 0 280 120 035 ist problemloser unbd zuverlässiger.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
ich habe sie ausgebaut, gelötet wieder eingebaut und eingestellt, und was soll ich sagen.
Er läuft NICHT 🫣😩.
Langsam verliere ich die Zuversicht.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2691
- Dank erhalten: 765
sowohl Volker als auch ich haben schon früher geschrieben, dass das nur ein Nebenproblem ist.
Kannst du denn jetzt die DKS-Signale am Steuergeräte-Stecker messen?
Du solltest den Hinweis von Volker wg. Fehlanschluss der 123 ernst nehmen. Gib dem Teil mal eine 'gesicherte, echte' Masse von der Karosserie und eine Stromversorgung direkt von der Batterie.
Dein Auto hat original ein Zündschaltgerät. Da ist die Bestromung anders als bei der Standard- Unterbrecherzündung. Das kann man nicht einfach ignorieren, wenn man die 123 einbaut.
Die Vertreiberfirma interessieren solche Spezialfälle einen feuchten Kehricht.
Die entwickeln ein System 'für alle D-Jetronic-Sechszylinder' und geben eine Einbauanleitung raus, die angeblich für alle passt... sogar 'Option für Fahrzeuge mit Positiv-Masse'. Aber keine für deinen speziellen Fall.
Gruß
Norbert
Edit: Hörst du denn jetzt die Ventile tickern, wenn du bei eingeschalteter Zündung die Drosselklappe bewegst?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
habe heute wieder alles zusammen gebaut die DKS eingestellt und sie funktioniert auch jetzt.Die Funktion Pin 17 gegen 14 zeigt jetzt 0 Ohm an und bei leichter Betätigung gegen unendlich, 9 gegen 14 und 20 gegen 14 funktionieren auch. Eine echte Plus und Masse für den Verteiler hab ich auch gelegt, aber er mag trotzdem nicht. Die Einspritzdüsen werden nicht angesteuert.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2691
- Dank erhalten: 765
also kein Tickern bei Betätigung der Drosselklappe?
Bleibt außer dem Steuergerät eigentlich nur die Möglichkeit, dass alle Düsen kleben.
Das könnte nach einer Reinigung sein, wenn die Düsen nicht sofort wieder verbaut wurden.
Nach meiner Erfahrung halten die Düsen das aus, aber du tust das auf eigenes Risiko:
Bestrome die Düsen direkt mit 12 Volt. Ganz kurz. Wenn du bei allen Düsen ein Tackern gehört hast, kannst du noch mal einen neuen Betriebsversuch
starten. Vielleicht hat die hohe Spannung die Verklebung gelöst...
Wenn dann das Auto immer noch nicht läuft bzw. die Düsen beim Drosselklappentest nicht tickern, ist das Steuergerät dran...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manolo
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
leider kein Tickern zu hören oder zu spüren.
Die wurden zwar gleich wieder verbaut, allerdings lief er ja bis jetzt auch nicht.
Werde die Düsen morgen ausbauen in Benzin einlegen und dann mit einem Konstanter erstmal kurz mit 3V ansteuern und dann sehe ich ob sich etwas tut.
Ich hab es vorhin bei einer im eingebauten Zustand mit 5V versucht hat sich aber nichts getan.
Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2691
- Dank erhalten: 765
ich denke, wir haben's.
Immerhin funktioniert jetzt auch der DKS wieder - ganz umsonst war die ganze Sucherei also nicht.
Das Einlegen in Benzin kannst du dir sparen. Das bringt nichts.
Den Düsen kannst du ruhig mal vorsichtig einen 'auf den Kopf' = auf die Nadel geben. Du darfst bloß nicht schräg klopfen und nicht mit hartem Werkzeug. Ich nehme dazu z.B. den Plastikgriff eines Schraubendrehers, während ich die Düse in der Hand halte. Plastikkappe ('pintle-cap') der Düse ggf. vorher entfernen.
Das ist wirklich ein Kleben - einmal gelöst, wird die Düse höchstwahrscheinlich zuverlässig arbeiten.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.