- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Viel zu fettes Gemisch bei meinem 1974er W116 450 SE mit D-Jetronic
- HamburgerJung
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Folgende Maßnahmen/Prüfungen wurden bereits ergriffen:
1. Wechsel der Zündverteilerkappe (BOSCH) und des Läufers (BOSCH);
2. Wechsel der Zündkerzen (nunmehr: NGK BP6ESZ mit auf 0,9 mm angepasstem Spaltmaß);
3. Wechsel der Zündspule (zuvor: BOSCH 0 221 122 001 - nunmehr: BREMI 11805);
4. Prüfung des Kaltstartventils (ist nicht dauerhaft aktiv);
5. Prüfung des Benzindrucks (= 2,1 bar);
6. Das Steuergerät (BOSCH 0 280 002 013) reagiert auf die CO-Schraube;
7. Der Saugrohrdruckfühler (Typ 3 - BOSCH 0 280 100 100) reagiert auf die Einstellschraube und hält Unterdruck (0,5 bar) dauerhaft.
Die Werkstatt meint (nach entsprechender Messung) nun, dass der Kühlmitteltemperatur-Sensor defekt sei.
Ich freue mich auf Eure Gedanken zu der Thematik.
Falls die These der Werkstatt plausibel ist: Weiß jemand, welche Teilenummer der richtige Kühlmitteltemperatur-Sensor bei einem 1974er W116 mit M117 haben müsste?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
HamburgerJung (David) - 1974er Mercedes 450 SE (W116)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
- Falscher SDF zum SG 013. Dazu brauchst Du den 0280100122 . Habe ich da.
- Der Sensor Motortemp ist der 0280130014. Steht aber im Anhang A des Kompendiums Widerstandswert an der abgezogenen Buchsenleiste am Steuergerät messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HamburgerJung
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
@Dr-DJet: Vielen Dank für Deine prompte Rückmeldung.Hallo David,
- Falscher SDF zum SG 013. Dazu brauchst Du den 0280100122 . Habe ich da.
- Der Sensor Motortemp ist der 0280130014. Steht aber im Anhang A des Kompendiums Widerstandswert an der abgezogenen Buchsenleiste am Steuergerät messen.
Folgende (Rück-)Fragen meinerseits:
1. Passt das verbaute Steuergerät denn zum Motor (1974er 450 SE aus Kalifornien)?
2. Kann der falsche Saugrohrdruckfühler ein so deutlich zu fettes Gemisch verursachen?
3. Der Widerstandswert des Motortemperatursensors darf also nicht direkt am Sensor gemessen werden (sondern am Stecker des Steuergeräts)?
HamburgerJung (David) - 1974er Mercedes 450 SE (W116)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
übernimm doch mal bitte Deinen Vornamen in Deine Signatur, dann muss ich bei der Antwort nicht immer blättern.
1. Ja SG passt zu 74
2. Das ist eine verbotene Kombination. Zum Qualmen darf es nicht gleich führen. Also SDF 0280100122 einbauen
3. Immer an der Buchsenleiste des SG messen, um Kabelfehler zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HamburgerJung
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
- Dass jeweils an der Steckleiste gemessen werden muss, gebe ich an die Werkstatt weiter.
- Sollte man beim Kauf des Motortemperatursensors (0280130014) den von BOSCH für 80 EUR nehmen oder tut es auch ein anderer Hersteller (kostet dann einen Bruchteil)?
- Muss das Gewinde am Motor umgearbeitet werden, damit die aktuellen Motortemperatursensoren passen?
- Bietest Du die Saugrohrdruckfühler zum Kauf an?
HamburgerJung (David) - 1974er Mercedes 450 SE (W116)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nimm den Bosch Temperatursensor. Der passt 1:1, die anderen haben einen anderen Stecker. Den SDF können wir eintauschen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HamburgerJung
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
@Dr-DJet: Ich schicke Dir meinen Saugrohrdruckfühler und Du schickst mir im Austausch den passenden aus Deinem Bestand?
HamburgerJung (David) - 1974er Mercedes 450 SE (W116)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commodore GS/E
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 3
wenn du anstelle des
Kühlmittelsensors 270 Ohm reinsteckst, dann sieht die Einspritzung 85° und stellt mager.
Passiert das nicht, dann ist es nicht der Kühlmittelsensor, sondern irgendwas anderes.
bei mir hatte sich der Kontakt zwischen Kühlmittelsensor und Kabel verabschiedet. Also als Tipp auch mal die Stecker prüfen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
am besten du bestellst dir den neuen Prüfadapter von Norbert, da kannst du ganz einfach gleich bis zum Steuergerät durchmessen.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HamburgerJung
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
HamburgerJung (David) - 1974er Mercedes 450 SE (W116)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
schaust du hier . Selbst nur die Leiste zum sicheren messen und prüfen ist eine große Hilfe.
Bei Interesse bei Norbert über PN zu bestellen.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HamburgerJung
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
HamburgerJung (David) - 1974er Mercedes 450 SE (W116)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.