- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
BMW 3,0 CSI BJ 1972 Leerlaufprobleme
- Kuddel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
10 Nov. 2025 16:36 #24189
von Kuddel
BMW 3,0 CSI BJ 1972 Leerlaufprobleme wurde erstellt von Kuddel
Hallo
Der CSI ist immer sehr gut gelaufen.
Dann fing er an, im Leerlauf immer schlechter zu laufen bis er nach einigen Wochen im Stand immer aus ging.
Ein Mechaniker hat dann einfach mal den Drosselklappenanschlag hineingedreht. Ok, er ging nicht mehr aus, aber lief bescheiden.
sonst läuft er gut und hat auch volle Leistung.
Ich habe dann die komplette Ansaugbrücke zerlegt und neu abgedichtet. Inklusive Einspritzventile.
Das Ergebnis, er läuft im Leerlauf gar nicht mehr.
Daraus lässt sich ja schliessen, dass er zu fett läuft und durch das Abdichten noch fetter geworden ist.
Den Zusatzluftschieber mit Thermozeitschalter habe ich gegen einen überholten ersetzt.
Wenn der Motor kalt ist, springt er an und läuft eher schlecht, als recht.
Wird er warm, geht er aus.
Ich werde mich morgen mal daran machen, alles durchzumessen, wie es hier vom Doktor beschrieben wird.
Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich mir das alles ersparen kann, wäre ich dankbar.
Schöne Grüsse, Marco
Der CSI ist immer sehr gut gelaufen.
Dann fing er an, im Leerlauf immer schlechter zu laufen bis er nach einigen Wochen im Stand immer aus ging.
Ein Mechaniker hat dann einfach mal den Drosselklappenanschlag hineingedreht. Ok, er ging nicht mehr aus, aber lief bescheiden.
sonst läuft er gut und hat auch volle Leistung.
Ich habe dann die komplette Ansaugbrücke zerlegt und neu abgedichtet. Inklusive Einspritzventile.
Das Ergebnis, er läuft im Leerlauf gar nicht mehr.
Daraus lässt sich ja schliessen, dass er zu fett läuft und durch das Abdichten noch fetter geworden ist.
Den Zusatzluftschieber mit Thermozeitschalter habe ich gegen einen überholten ersetzt.
Wenn der Motor kalt ist, springt er an und läuft eher schlecht, als recht.
Wird er warm, geht er aus.
Ich werde mich morgen mal daran machen, alles durchzumessen, wie es hier vom Doktor beschrieben wird.
Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich mir das alles ersparen kann, wäre ich dankbar.
Schöne Grüsse, Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Nov. 2025 18:40 #24190
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf BMW 3,0 CSI BJ 1972 Leerlaufprobleme
Hallo Marco,
hast Du auch mal alle Vakuumschläuche inkl. dem zum SDF und die Dichtheit des SDF geprüft?
hast Du auch mal alle Vakuumschläuche inkl. dem zum SDF und die Dichtheit des SDF geprüft?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.084 Sekunden