× Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Porsche 914 ‚Aussetzer‘

Mehr
05 Okt 2023 20:30 #20471
Porsche 914 ‚Aussetzer‘ wurde erstellt von Soeren95
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit einem 914 2.0 mit einer D-Jetronic. 

Das Auto hat bei etwa 2000-3000 U/min. ganz sporadisch richtig harte Aussetzer. Ich habe mir dann das Zündsignal (Klemme 1) und das Einspritzsignal mit einem Oszi während der Fahrt aufgenommen und siehe da, Zündung (welche ich erst vermutete) machte keine Probleme. Aber das Einspritzsignal hatte sehr deutliche Unregelmäßigkeiten, bei jedem ruckeln bekamen die Einspritzventile eine art Doppelimpuls. Jetzt habe ich den DKS abgezogen und bin gefahren, da ich hier gelesen habe, dass dieser für das ‚Anfetten‘ bzw. Beschleunigen ist. Das Problem war dann zu 100% weg. Natürlich ist er nicht schön gefahren da beim beschleunigen die Anfettung fehlte. Also war die nächste Mission, den DKS zu prüfen. Ich baue ihn aus und zerlegte ihn mal, sah wirklich problemlos aus, die Kämme gemessen und den Leerlaufkontakt, alles ohne Probleme. Und genau das macht mich etwas skeptisch. Also wieder eingestellt und eingebaut, das Problem hat sich dadurch verändert, es wurde häufiger… ich würde ungern für 450€ einen DKS reinmachen wenn es der nicht wäre und würde gerne von euch mal wissen, was ihr dazu meint.

Herzlichen dank!
liebe Grüße
Sören  

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt 2023 22:38 #20473
nordfisch antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
den DKS zu reinigen ist gut - er darf aber nicht geschmiert werden, nicht einmal mit Kontaktspray.
Die Ströme sind so gering, dass selbst das Spray Probleme schaffen kann.
Der Schleppkontakt im Finger gibt auch vernünftig Kontakt und der Finger dreht nicht zu leicht?
Hast du dich auch um die Kontaktzungen von der Platine zur Kabelbuchse gekümmert, ist da guter Kontakt und genug Anpressdruck?

Gruß
Norbert
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2023 10:57 #20475
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,

wiederholte Impulse von den Beschleunigungskontakten würden zu einer Verbreiterung des Einspritzimpulses führen, nicht zu doppelten. Deshalb vermute ich Deinen Fehler an anderer Stelle. Schau Dir doch mal mit dem Oszi die Impulse vom Gebiss an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2023 19:56 #20476
Soeren95 antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Guten Abend,
Vielen dank für eure Antworten!

Den DKS habe ich sauber gemacht und das hat auch echt gut funktoniert. Leider ohne erfolg. Ob der Finger richtig arbeitet kann ich nicht wirklich beurteilen.

Zu dem Thema Gebiss, bei dem 914 ist eine 123ignition verbaut. Die Signale habe ich auch bereits geprüft, ohne Befund. Das Signal ist sauber und ohne Auffälligkeiten.
Was mich auch verwundern würde, denn ohne den DKS sind diese "Doppelimpulse" auch wirklich nicht 1 mal mehr aufgetreten. DKS wieder dran, und sie kamen wieder.

Ich versuche die nächsten Tage mal die Signale zu dokumentieren und euch hier zu zeigen.

Kurz noch zur weiteren Erläuterung welche ich im Vorpost vergessen habe zu erwähnen, diese Aussetzer sind lediglich wenn ich das Gaspedal ganz minimal betätige und "daher gleite". Unter Last zieht der Motor sauber und ohne Probleme durch. Sobald die Aussetzer sind und ich beschleunige, ist wieder alles normal. Meist eben in dem Drehzahlbreich von 2000-3000 U/min. Wenn ich den Motor höher drehen lasse, 4-5.000 ist nichts. Also auch die Drosselklappe weiter öffne...

Kann es sein, dass der Fehler auch mit dem Leerlaufkontakt zu tun hat? Da ja das Problem bei fast geschlossener Drosselklappe auftritt. Das dieser abundzu betätigt wird und die Schubabschaltung aktiviert und wieder deaktiviert?

Vielen lieben dank!
Lg Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2023 20:44 #20477
nordfisch antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
dann zieh doch einfach mal den Leerlaufkontakt (17) aus dem Stecker raus.

Ich denke, dass der Fehler nicht da liegt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2023 21:08 #20478
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,

ich hatte mal eine 123 ignition von Volvo auf dem Prüfstand, die hat je Umdrehung 2 Impulse je Kontakt geschickt. Schau Dir die Gebissimpulse nochmals genauer an.

Ein wirrer Leerlaufkontakt würde das Einspritzsignal massiv beeinflussen. Aber doppelte Impulse würde ich deswegen nicht verstehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2023 17:09 #20480
Soeren95 antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo miteinander,

Ich habe mich heute wieder mal in den 914 geschmissen und mir die Signale (Gebiss sowie Einspritzung) nochmal angeschaut. 

Zunächst der Versuch mit abziehen des Leerlaufkontaktes ist gescheitert. Keine Änderung.

Als nächstes das Signal(e) vom Gebiss gemessen, auch unauffällig. Sehr saubere Rechtecksignale ohne große Störungen. Bei dem Ruckeln habe ich auch keine Veränderungen der Signale feststellen können.

Dann habe ich ja gesagt, dass ich euch mal das Einspritzsignal zeigen wolle, also habe ich 2 Bilder gemacht auf den man gut sehen kann, wie das Signal sauber ist und der Motor dann auch top läuft und eins mit der "mehrfach" Einspritzung. Jetzt frage ich mich, eigentlich löst doch lediglich das Gebiss eine Einspritzung aus, richtig? Da diese Signale aber gut sind, kann es sein dass das Steuergerät von selbst, warum auch immer, diese zusätzlichen Einspritzimpulse auslöst?

Vielen dank!
Lg Sören    

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2023 20:44 #20481
nordfisch antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
der Test 'Abziehen des Leerlaufkontakts* war doch erfolgreich: einen Fehler ausgeschlossen!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Diese Zusatzimpulse sehen ja wirklich ganz anders aus als die 'Regelimpulse'.

Bei VW wird das Problem beschrieben, dass es bei ungünstiger Verlegung der Kabel zu Einstreuungen von den Zündkabeln in die SDF-Leitung kommen kann.
Das solltest du wohl mal prüfen, auf größtmögliche Trennung achten, evtl. das SDF-Kabel mal mit geerdeter Alufolie umwickeln und so abschirmen.

Gruß
Norbert


.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2023 21:04 #20482
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo,

auch mir erscheinen die Zusatzimpulse nicht vom Steuergerät zu kommen. Die Impulse des Steuergeräts sehen anders aus.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2023 21:34 #20483
Soeren95 antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Ich werde mir mal die ganze Kabelverlegung anschauen, vielen dank! 

Aber liege ich richtig, dass nur das Gebiss für den Einspritzimpuls zuständig ist? 

lg Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 08:49 #20484
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,

die Beschleiungungskontakte können auch ohne das Gebiss Zusatzimpulse auslösen. Normalerweise führt das aber zu einer Verbreiterung des Einspirtzimpulses.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 13:44 #20485
Soeren95 antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo allerseits,

Ich habe mir den Reparaturleitfaden von Porsche nochmal genau unter die Lupe genommen und was interessantes gefunden. 

 

Der DKS soll tatsächlich zusätzliche Einspritzimpulse auslösen, nicht nur das Verlängern der Einspritzdauer. 

Hat jemand einen Tipp, woher ich einen neuen DKS herbekomme? 

Lg Sören

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 15:57 #20486
Marc_Voss antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘


Hat jemand einen Tipp, woher ich einen neuen DKS herbekomme? 
Servus Sören,

welche Bauform?
4- / 5- polig, gewinkelt oder gerade?

Viel Erfolg,

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 17:50 #20487
Soeren95 antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo,

ich brauche einen 5 poligen, gewinkelt. 
Das ist die Teilenummer: 0280120032

danke,
lg Sören
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 18:12 #20488
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,

das führt im Normalfall nicht zu Zusatzimpulsen sondern zur Verbreiterung. Wenn die aber unmotiviert kommen, kann es Einzelimpulse auslösen.

Ich schreibe das nur, damit jetzt nicht Leute Zusatzimpulse suchen, nicht finden und dann in Panik geraten. Ein Steuergerät löst auch bei Zündung EIN ohne laufenden Motor durch Niedertreten des Gaspedals Impulse aus, die man hören kann.

Ich habe gerade nachgeschaut in meiner Schublade. Ich kann nur die gewinkelten DKS 0280120 024 und 0280120040 bieten. Die sind für den Typ 3.

Du solltest Dir mal die Bahnen der Kämme und den Schleppschalter genauer ansehen und sanft durch Polieren reinigen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 20:24 - 08 Okt 2023 20:32 #20489
mrbigjo antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören, hallo Volker, hallo Forumsmitglieder,

also ich habe mal bei mir in den Unterlagen geschaut und finde folgende Informationen wobei ich zunächst lieber dem Volker glauben würde als den Unterlagen...es stimmt nicht Alles was da drin steht! Lt. dieser Literatur gibt es zusätzliche Impulse sowie längere Einspritzzeiten. So verstehe ich das zumindest als Anfänger. Ich habe mir heute den Oszi bestellt den Sören hat...bin gespannt ob ich weiter komme damit.

Viele Grüße,Joachim

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 08 Okt 2023 20:32 von mrbigjo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 22:14 #20490
nordfisch antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Hallo Sören,
auf Kleinanzeigen bietet jemand einen gebrauchten DKS 039906111A für erträgliches Geld an.
Eigentlich gehen die Dinger kaum kaputt, aber bei deinem scheint wohl wirklich etwas 'krumm' zu sein.
Die von Volker genannten (und auch was ich habe) haben die falsche Drehrichtung und sind allein deshalb schon komplett ungeeignet.

Wenn du magst, kannst du mir deinen auch schicken,  ich würde ihn mir mal ansehen... ich habe mich mit den Dingern schon öfter befasst und meine, dass ich Fehler auch finden würde.

Gruß
Norbert

 
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2023 22:41 #20491
420SEL-Martin antwortete auf Porsche 914 ‚Aussetzer‘
Wenn ich mir diese kurzen Extranadeln so anschaue mit der Time Base von 10 ms dann haben die 2 ms.Das könnte durchaus auch auf einen Wackelkontakt hindeuten,
Wenn der Anschluss von dem meandermäßigen Läufer hin und wieder Unterbrechungen hat dann würde das SG dies als einen Beschleunigungsvorgang deuten. 
Die Laufbahn ist nach hinten open End. 
Deswegen kann das SG einen Wackelkontakt oder Kabelbruch nicht auswerten. 
Ich würde mal zur Sicherheit noch das Kabel durchklingeln. 

Beste Grüße, Martin 

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.070 Sekunden
Powered by Kunena Forum