× Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

W114 280 CE Hilfe gesucht!

Mehr
03 Jun 2023 18:38 #19639
W114 280 CE Hilfe gesucht! wurde erstellt von classicwerk
Hallo Liebe D-Jetronic Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem 76er Mercedes W114 280CE.

Er hat keinen leerlauf. Im Leerlauf/Startversuch wird kein Kraftstoff eingespritzt.

Habe jetzt inzwischen das Gebiss erneuert, Alle Leitungen gemessen, ein zweites Steuergerät zum Probieren geliehen, alles ohne abhilfe.
Sobald man allerdings das Gaspedal betätigt, läuft er, bis man dieses wieder los lässt.

Das einzige was jetzt zum Übergang hilft, war den Anschlag der Drosselklappe zu verstellen, jetzt läuft er aber mit ca 1200-1500 rpm...

Habe mir vorliegend die Bosch D-Jetronic Prüfanleitung, das Originale Mercedes M110 Buch sowie natürlich das Lexikon von
Dr D-Jet...

Drosselklappenschalter habe ich durchgeprüft, schaltet genau so durch wie er soll.
Der Saugrohrdruckfühler hat bei Motor aus auch 90 bzw 356 Ohm. Also auch im Soll Bereich. Gebe ich dort jetzt allerdings unterdruck drauf, bis max 0,5 bar (Wie in der Anleitung) ändert sich der Widerstand nicht. Ist der evtl defekt?

Kann mir jemand weiterhelfen? Bin langsam mit meinem Latein am Ende (angehender KFZ Meister)....

Lieben Gruß und noch ein Schönes Wochenende
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2023 22:07 - 03 Jun 2023 22:13 #19641
nordfisch antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,
die Widerstände des SDF sind konstant - nicht variabel. Erklärung findest du im Kompendium.

Bist du sicher, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird?
Deine Beschreibung deutet eher darauf hin, dass Luft fehlt.
Vielleicht ist da vorne am Zusatzluftschieber der Schlauch erneuert worden. Da fehlt original im Neuteil der 'Durchstich' für die Zusatzluft, d.h. der Leerlaufluftkanal ist verschlossen.
Hatten wir gerade unlängst. Link: jetronic.org/de/forum/jetronic/2024-leer...0-slc?start=20#19159

Ansonsten miss bitte alles am Steuergeräte-Secker, nicht an den Komponenten. Kontaktproblemen im Kabelbaum kannst du nur so auf die Spur kommen.

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 03 Jun 2023 22:13 von nordfisch. Grund: Link zugefügt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2023 22:46 - 03 Jun 2023 22:48 #19643
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Norbert,

danke schon mal für die Fixe antwort.
Motorleitungssatz von Sensoren/Aktoren habe ich bereits komplett durchgemessen und liegt immer unter 2 Ohm Leitungswiderstand.

Der Schlauch vor der Drosselklappe ist noch der originale, hatte auch die tage den Schlauch einmal komplett ab, Schlaucheinstiche sind alle durchgängig.

Und das kein Kraftstoff kommt, sehe ich aufgrund folgender Messungen:
- Kraftstoffdruck bei Zündung ein/ Motorstarten : 2 Bar Konstant ohne abweichung
- Zündfunke ist auch da, Primär/Sekundär mit top Brenndauer/Spannung
- Ansteuerung Einspritzventil bei Motorlauf mit getretenem Gaspedal i.o.
- Ansteuerung Einspritzventil bei Startversuch -> sagen wir mal naja es wird was angesteuert, ist aber nicht zu vergleichem auf dem Oszi wie bei Motorlauf
- habe nach ca 20 Sekunden Startversuch die Zündkerzen rausgemacht und die sind Komplett trocken... also gehe ich davon aus, dass im "normalen Leerlauf" nicht die Einspritzventile angesteuert werden

- Kompression auf allen Zylindern zwischen 9 und 13 Bar -> I.O.
- Zündkerzen, Kabel sind neu, Kappe und läufer sind von letztem Jahr, aber sind mit dem Zündungsoszi gemessen und Brenndauer und Spannung sind auch Top
- Zusatzluftschieber ist neu, weil ich den zuerst in verdacht hatte

Vorgestern habe ich dann eiskalt den Drosselklappen leerlauf Anschlag einfach ein wenig rausgedreht, sodass ich mein Coupe nicht immer schieben muss und siehe da er hat wieder Leerlauf, Allerdings mit 1200 + rpm viel zu hoch. Leerlauf Schraube in der Ansaugbrücke steht wie immer 2,5 Umdrehungen raus, was seit 4 Jahren der Fall ist.
Und Luft bekommt er genug, nur keinen Sprit, er riecht nicht mal aus dem Auspuff nach Sprit...

Bin echt ratlos langsam.

Lieben Gruß Jan
Letzte Änderung: 03 Jun 2023 22:48 von classicwerk. Grund: abschied vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2023 23:16 #19644
nordfisch antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,
wenn du nur den Kabelsatz misst, wirst du das Standardproblem von reparierten / erneuerten Kabelbäumen nie erfassen:
Es werden leider oft Kabelschuhe mit falscher Steckdicke verbaut. 0,8 mm statt der richtigen mit 0,5 mm und schon gibt es Kontaktprobleme ohne Ende.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2023 23:20 #19645
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Norbert,

die Kontakte in den Steckern an den Sensoren hatte ich vorsichtig mit einer Messingbürste gereinigt, falls dort Korrosion war. die Kontakte hatte ich auch Optisch geprüft, die sind alle gleich Groß.

Kann es denn sein, dass der Saugrohrdruckfühler defekt ist?
Kann ich den im Motorlauf mit dem Oszilloskop prüfen?

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2023 23:41 #19646
nordfisch antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,
der SDF am M110 geht normalerweise nicht kaputt.
Es sei denn, er wurde schon ab Werk fehljustiert (gibt es leider) oder mutwillig verstellt.

In dem Beitrag, den ich oben verlinkt hatte, findest du später genau diese Problematik.
Das tritt aber nicht plötzlich auf.

Wirklich testen kannst du an dem Teil nichts außer dem, was Volker im Kompendium beschreibt.
Im oben erwähnten Thread findest du Hinweise, wo du den testen lassen kannst.

--- den Unterschied zwischen den Kabelschuhen mit verschiedener Steckdicke sieht man kaum. Die Stecker gehen einfach nur sehr leicht drauf... leider sind die Standard-Kabelschuhe 2,8 mm mit 0,8 mm Steckdicke die falschen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2023 08:46 #19647
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Guten Morgen Norbert,

danke schon mal für den regen Austausch gestern Abend.
War eben nochmal am Auto, Kontakte sind die Originalen mit 0,5mm, habe es extra nachgemessen.

Was gibt es denn noch für Alternativen an Informationen welche der Motor zum leerlauf benötigt?

Alles hat damit angefangen, dass der Motor anfang April im Warmen Zustand nicht mehr angesprungen ist, da begann meiner Fehlersuche.

Zuerst war meine Kraftstoffpumpe defekt (Druck war nicht Konstant, deshalb neue Original Bosch). Danach habe ich auf anraten eines alten Mercedes Kollegen den Zusatzluftschieber erneuert, auch Originalteil....
Danach lief er dann nur noch mit gas geben.
Weiter ging die Suche. Dann hier im Forum angemeldet und kurz bei Volker nachgefragt, der Sagte mir, ich solle das Gebiss überprüfen sowie die Leitungen.
Gebiss ausgebaut, war fast komplett verschlissen, also nachbiegen auch nur für eine Halbe Stunde erfolgreich, dann hatte es sich wieder zurückgebogen. Die Welle des Zündverteilers hat kein spiel, also ist nicht ausgeschlagen.
Also neues Gebiss gekauft, Signal mit dem Oszi zur Nachkontrolle aufgenommen, auch eins A :)

kann es sein, dass der Drosslklappenschalter kein Leerlaufsignal gibt und er somit nicht einspritzen kann?
Hab den DKS zwar gemessen, aber vllt habe ich mich auch vermessen...
Ziehe ich den Stecker am DKS ab, läuft der Motor mit der Hochgedrehten Anschlagsschraube ohne eine Änderung weiter...

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2023 10:05 #19649
Dr-DJet antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,

ich war 2 Tage auf dem D-Jetronic Workshop und sehe so Deine Fragen erst jetzt. Ich bin mir aber nicht sicher, dass ich alles verstehe. Deshalb erst mal kurz:
  1. Der Motor muss auch ohne Stecker am DKS laufen. Es hat dann hauptsächlich den Einfluss, dass das Leerlaufpoti ohne Wirkung ist.
  2. Den Anschlag an der Drosselklappe sollte man nicht verstellen. Wieso stellst DU nicht an der Leerlaufschraube ein?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2023 10:25 #19650
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Volker,
zu deinen Fragen:
1. Motor läuft auch mit abgezogenem DKS Stecker
2. Ich muss das Fahrzeug bewegen können um es in meine Werkstatt zu bekommen, deshalb habe ich den Anschlag verstellt, weil schieben bei uns am Berg ist auf Dauer nicht Möglich.

Ich habe halt leider GAR KEINEN leerlauf, wenn ich den Anschlag in die Originalposition zurückdrehe.
Drehe ich an der Anschlagsschraube geht der Motor einfach aus, wie wenn ich den Zündschlüssel in Stellung 0 drehe...

Gebe ich gas und halte es, läuft der Motor einwandfrei, lasse ich das Gaspedal los, geht er sofort aus...

Lieben Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2023 11:25 #19651
Dr-DJet antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,

was hast Du denn für Abgaswerte im Leerlauf? Und wie sieht die schwarze Kappe am Saugrohrdruckfühler aus?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2023 11:42 #19652
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Volker,
abgaswerte kann ich dir leider erst morgen mitteilen, aber riecht nicht mehr so Stark nach Sprit, wie er es vor dem Beginn der Miesere gemacht hat.
Die Kappe am Saugrohrdruckfühler sieht unberührt aus.
Wenn ich den Luftschlauch am Saugrohr bei Motorlauf abziehe fängt er sofort das sägen an und geht fast aus.

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2023 12:12 #19657
Empello antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo,

ich habe mal die Bosch/Mercedes Anleitung befragt, dort ist das Symptom so nicht erwähnt, am ehesten trifft es vielleicht "Zu hoher Leerlauf - Leerlauf lässt sich nicht einstellen".
Als mögliche Ursachen werden genannt:
1. Undichtigkeiten im Leerlauf-Luftsystem
2. Dichtring Einspritzventile undicht
3. Drosselklappe schlecht eingestellt
Ist eigentlich sicher, dass der neue ZLS auch korrekt schließt bei warmen Motor? Schon mal im Ofen getestet?
Viel Erfolg,
Martin
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jun 2023 07:59 #19658
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Guten Morgen und danke für die ANtworten,

@volker: Lambdawert steht auf 0,977 und co gehalt steht auf 1,8
ich denke das kann ich so stehen lassen.

Jetzt muss ich nur herausfinden, warum er so hoch dreht bzw warum er nicht laufen will, ohne das ich den Drosselklappenanschlag verstelle...

Lieben Gruß und schönes WE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jun 2023 09:02 #19659
Dr-DJet antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,

CO und Lambda passen. Wie sieht das aus, wenn Du die DK wieder zurück stellst? Und was macht HC?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2023 09:37 #19663
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Guten morgen,

@Empello:
- Leerlaufsystem ist dicht
- Dichtringe ESV sind neu, da ich die Düsen in dem Zuge der Fehlersuche zum Überholen gebracht hatte
- Meinst du mit Drosselklappe schlecht eingestellt die Drosselklappe an sich oder den Drosselklappenschalter? Wenn ersteres, wie Stelle ich diese genau ein? In meiner Bosch anleitung steht nur, wie ich den DKS einstelle

@Volker:
- da das Fahrzeug sofort ausgeht, sobald ich die Schraube in Richtung Ursprungsposition drehe, geht der CO und der Lambda Wert direkt hoch, weil er dann nicht mehr Einspritzt. Hatte mir gestern mal den Spaß gemacht und die Antaktung der Einspritzventile mit dem Oszilloskop geprüft. Drehe ich an der Besagten schraube, geht er sofort aus, weil kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird, als ob ich den Schlüssel rumgedreht hätte. Habe das ganze dann nochmal bei abgezogenem DKS probiert bzw ihn in Anschlag eine und die andere Seite gedreht, immer dasselbe...

Grüße aus der Werkstatt
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2023 09:54 #19664
Dr-DJet antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,

die D-Jetronic weiß ja nur etwas von der Stellung der DK über den DKS mit dem Leerlaufkontakt. Den hast DU ja abgezogen. Also kennt sie das nicht. Es fällt mir jetzt kaum etwas ein, warum die Einspritzung gestoppt werden sollte. Das Steuergerät schaltet die EV ab, wenn an Kl. 24 keine +12V anliegen oder wenn der Stecker am SDF ab ist. Also wäre jetzt mein Rätselraten, dass Du an Kl. 24 mal die Spannung misst und dass Du mal einen anderen SDF testest, ob der ein Problem hat. Und den Unterdruckschlauch zum SDF prüfst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2023 10:06 #19665
classicwerk antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hi Volker, das werde ich morgen direkt prüfen.
Der Schlauch ist neu, den hatte ich die Tage bereits erneuert.

Kann man denn den SDF außer mit dem Ohmmeter und der Vakuumpumpe noch anders prüfen ohne ihn zu zerlegen?

Lieben Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2023 10:32 #19666
Dr-DJet antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,

die einzige WILDE SPEKULATION wäre, dass bei vollkommen geschlossener DK der Unterdruck am höchsten ist. Wenn dann aus unerklärlichen Gründen die Spulenanschlüsse abgehen (also Widerstand unendlich), würde das den Motor lahm legen. SEHR UNWAHRSCHEINLICH, aber mir fällt zu Deinem Fehler nichts ein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jun 2023 22:29 - 10 Jun 2023 20:28 #19673
nordfisch antwortete auf W114 280 CE Hilfe gesucht!
Hallo Jan,
was mir jetzt noch einfällt bzw. was du mal testen könntest:
Zieh den DKS-Stecker ab und brücke am Stecker Klemme 17 (rot-gelb)  und 47 (braun).
Dadurch hast du den Leerlaufkontakt unabhängig von der Stellung der DK geschlossen.

Was passiert, wenn du jetzt Einstellungen der DK / des Leerlaufluftventils änderst?

Gruß
Norbert

edit: Um Volkers 'Wilde Spekulation' zu testen, könntest du vollen Unterdruck an den SDF anlegen und ihn dann nochmal elektrisch durchmessen.

edit 2: Hast du die Kabelbelegung des DKS-Steckers überprüft? Nicht, dass da z.B. Kabel 47 (braun) und 14 (rot) vertauscht sind und dadurch in Leerlaufstellung der Leerlaufkontakt und der Volllastkontakt verbunden sind? Das sollte ein solches Phänomen auslösen können...
Letzte Änderung: 10 Jun 2023 20:28 von nordfisch. Grund: Noch eine Idee...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.070 Sekunden
Powered by Kunena Forum