Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Leerlaufprobleme nach Motorüberholung 280 SLC

Mehr
2 Jahre 2 Wochen her - 2 Jahre 2 Wochen her #19342 von Christian280
Hallo Norbert, Du hast Recht, in meinen früheren Posts habe ich von -0,5 bar Unterdruck im Saugrohr geschrieben. Entweder habe ich mich vertippt oder es ist tatsächlich so. Ich prüfe das noch einmal. Wenn es tatsächlich nur noch -0,45 bar sind, dann klingt doch alles sehr nach Falschluft. Würde diese Differenz von 0,05 bar so einen großen Einfluß auf den CO im Leerlauf haben?
Ich erinnere mich nur noch, dass der Zeiger des Geräts im LL nicht stabil stand, sondern etwas vibriert hat um die -0,45 / -0,5 bar. Sobald eine höhere Drehzahl als LL anlag, wanderte der Zeiger stabil hoch auf -0,6+ (Ende der Skala).

Der SDF ist meiner Meinung nach völlig unberührt und wurde sicher auch schon einmal getauscht, er sieht äußerlich "neuwertig" aus. Die Vernietung ist intakt und auch die schwarze Kappe zeigt keinerlei Beschädigungen auf.

Der CO lag mal nach der Orgie mit dem Ansaugschlauch bei 3% und Lambda so ziemlich bei 1 im LL (CO über LL habe ich da noch nicht getestet). Der CO Wert hat sich meiner Meinung nach ganz plötzlich verschlechtert, an der Peripherie hatte ich jedoch nichts geändert. Eher verbessert würde ich sagen, nachdem ich den erhöhten CO Wert festgestellt habe (s. Wassertemperaturfühler gegen einen mit besseren Widerstandswerten getauscht und den 65° Schalter rausgeschmissen.

Wie schon geschrieben, ist mir die Veränderung nur aufgefallen, da es plötzlich stark nach unverbranntem Kraftstoff roch, die Leerlaufschraube weiter aufgedreht werden musste um einen passablen LL zu haben und der Motor etwas unwillig lief.

Viele Grüße, Christian.

Gruß, Christian
Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Wochen her von Christian280.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Wochen her #19344 von nordfisch
Hallo Christian,
solche plötzlichen Veränderungen sind oft in Kontaktproblemen begründet.
So ein Kabelschuh rutscht beim Wiederaufstecken leicht im Stecker nach hinten - und schon fehlt der Sensor im System, das Steuergerät fettet an, wie es bei -60° Celsius nötig wäre.
Deine hohen Werte passen zu fehlendem Lufttemperatursensor...

Auf einer Niete des SDF steht eine dreistellige Zahl klein eingeschlagen. Poste die mal, dann weiß man, wann der hergestellt wurde.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Woche her #19368 von Christian280
Hallo Norbert, Danke für die Hinweise mit den Kabelschuhen/Kontaktproblemen. Nach Ostern gehe ich das mal an.

Anbei Fotos des SDF., die dreistellige Zahl ist "270". Bin mal gespannt wann der gebaut wurde. 

Viele Grüße und ein schönes Osterfest an Alle.
Christian.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 1 Woche her #19369 von Dr-DJet
Hallo Christian,

ein FD 270 wurde leider 1992 im Oktober gebaut. Nicht vertrauenswürdig, tut mir leid. Für einen aus den 70ern muss 2 oder 3 in der Mitte stehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Christian280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Woche her #19370 von Christian280
Hallo Volker,

vielen Dank für die Info.
Weshalb ist ein SDF von 1992 im Vergleich zu SDFs aus den früheren Baujahren nicht vertrauenswürdig? Ließ die Qualität bei der Herstellung bei Bosch nach?

Die Widerstandswerte passen, der Unterdruck in der Membran wird gehalten und es keine offensichtlichen Manipulationen an den Nieten sowie der schwarzen Kappe gibt.

Hättest Du einen funktionstüchtigen SDF 0280 100 111 zum ausprobieren zur Verfügung?

Viele Grüße, Christian.

Gruß, Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 1 Woche her #19373 von Dr-DJet
Hallo Christian,

aus welchen Gründen auch immer ist die Qualitätssicherung der nach der Serie gefertigten Saugrohrdruckfühler nicht immer zuverlässig gewesen. Ich habe schon mehrfach Saugrohrdruckfühler aus der Zeit gesehen, die einfach nicht zusammen passende Komponenten verbaut haben.  Die kann auch ich dann nicht einstellen. Mercedes-Benz ließ Bosch z.B. noch in den 2000er Jahren SDF von Bosch in Frankreich fertigen. Die lagen dann lange auf Lager und so einen habe ich dann z.B. von Christian mit dem Kommentar "Der passt nicht" bekommen. Aber auch ich konnte da nichts machen. Und das ist leider kein Einzelfall.

Dehalb schreibe ich immer, dass ihr nur dann einem offensichtlich unberührten SDF vertrauen sollt, wenn er aus den 70er Jahren stammt und wenn dort deshalb 2 oder 3 in der Mitte des Fertigungsdatum steht.

Natürlich habe ich so einen SDF. Ist der Papst katholisch?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum