Winterarbeit: Zusatzluftschieber und Dichtung 450 SL
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so der überholte ZLS ist an meinem 450 SL mit meiner Dichtung montiert. War einfach.
Ich konnte aber noch nicht fahren, weil ich noch den Halter für die Servopumpe erneuert habe. Alle paar 1000 km waren die Keilriemen lose und ich musste wieder nachspannen. Ich wusst, dass die Mutter oben auf dem Drehbolzen nicht mehr gescheit hielt. Aber das ist eine beknackte Schrauberei! Der Konstrukteur, der diese Spannvorrichtung der Servopumpen Keilriemen am M117.982 früh gezeichnet hat, gehört geteert und gefedert. Man hat 3 Schrauben zur Befestigung der Halteplatte. Und dann 4 nur mit Kinderhänden zu erreichende Schrauben, die die Servopumpe in der Spannposition fixieren. Man sieht sie nicht, man fühlt sie kaum und für eine Schraube habe ich geschlagene 30 Minuten gebraucht, um sie wieder zu montieren.

Morgen prüfe ich den neuen ZLS auf Dichtheit. Ein geübeter Blick am alten ZLS hat mir schon gezeigt, dass es das Dehnelement schon hinter sich hat. Der war für 20°C zu weit geöffnet. Also gut, dass ich endlich mal meinen eigenen ZLS ersetzt habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
Bei Opel gibt es da keinen, den man teeren und federn könnte... clevererweise hat man da eine vernünftige Spannvorrichtung gar nicht vorgesehen. Da würgt man dann nit einem Brecheisen rum, verbiegt dabei leicht den Ölbehälter und bekommt dennoch keine vernünftige Spannung auf den Riemen.Volker schrieb: ...
Der Konstrukteur, der diese Spannvorrichtung der Servopumpen Keilriemen am M117.982 früh gezeichnet hat, gehört geteert und gefedert. Man hat 3 Schrauben zur Befestigung der Halteplatte. Und dann 4 nur mit Kinderhänden zu erreichende Schrauben, die die Servopumpe in der Spannposition fixieren. Man sieht sie nicht, man fühlt sie kaum und für eine Schraube habe ich geschlagene 30 Minuten gebraucht, um sie wieder zu montieren...
Jahrelang habe ich mich damit rumgequält - Ölwechsel gemacht, Luft im System vermutet, dennoch hat immer wieder beim Rangieren die Unterstützung gefehlt oder nur ruckartig funktioniert.
In diesem Frühjahr habe ich mir dann mal Platz geschaffen, den ganzen Luftfilterkasten ausgebaut. Dann kam ich endlich einigermaßen vernünftig dran.
Es gibt da so tolle Lösungen mit Gewindestangen oder Zahnstangen... aber auch bei Opel in der Richtung total Fehlanzeige.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe meine Dichtung so vorsichtig wie möglich entfernt und meinen ZLS sauber gewischt. Dabei kam zu Tage, dass die Dichtung im Original wohl 0,4mm dick ist und eine Universal Dichtung ist, die nicht den gesamten Fuß abdeckt. Ich halte aber eine Dichtung über die volle Fläche in 0,25mm für durchaus genug.
Jetzt habe ich mir meinen sauber gewischten ZLS mit FD 326 (Juni 1973) angesehen, was zum Produktionsdatum Juli 1973 meines 450 SL passt. Und was soll ich sagen: Der ist danach ohne Schrubben so sauber, dass er viel schöner als der von mir mit Drahtbürsten und Schmirgelpapier bearbeitete jetzt verbaute vom Foto oben ist. Ich glaube, ich überhole meinen originalen auch und baue den mit einer 2. Dichtung wieder ein.

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also habe ich meinen originalen ZLS überholt. Alles zerlegt, die Auflagefläche des Fußes geglättet (neben der Dichtung scheint da eine braune Dichtmasse gewesen zu sein), neues Dehnelement mit Halter und Dichtung sowie alles gereinigt. Der Kolben war nicht fest oder schwergängig. Er fiel nach dem Öffnen einfach heraus - wie es sein soll. Das alte Dehnelement von 1973 war einfach am Ende.
Jetzt ist er fertig:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Morgen kommt er wieder rein und dann wird der originale ZLS wieder verbaut und der andere überholte kommt wieder ins Lager.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
übrigens sieht so ein neuer Zusatzluftschieber aus altem Lagerbestand aus. Dunkel grau mit leicht changierendem Farbton. Etwas anderes sind dagegen neu Lackierte mit hellem, absolut gleichmäßigem Farbton. Der ZLS ist aus Alu-Guss und wurde nie lackiert.
Oftmals läuft das Aluminium schwarz an und wird fast etwas angefressen. Dann muss man heftig schrubben und mit Nass Schleifpapier bearbeiten, um diese Oxidation zu entfernen. Das habe ich an dem im 1. Bild oben gemacht. Man erkennt noch ganz leichte Rückstände der Oxidation. Schrubbt man zu sehr, wird er glänzend und speckig.
Auf eBay Kleinanzeigen werden immer wieder angeblich neue ZLS aus altem Lagerbestand verkauft. Warum die dann lackiert sind und ein neues Dehnelement haben? Ich kann es nicht erklären.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Offline
- Premium
-
Wer eine Dichtung in dieser Form benötigt, der gurgle "volvo 419894" und finde Angebote zwischen 2 und 6 EUR, - ohne Versandkosten.
Verbaut in den 4- und 6-Zylinderfahrzeugen von VOLVO, meines Wissens auch bei Citroen.
Gruss
Jörg
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.