Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motor geht aus wenn warm

Mehr
4 Jahre 1 Monat her #15838 von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker, 

ich habe ihn ueber Bosch Classic überholen lassen. 

Gruss Hartmut 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her #15839 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
ich möchte mich nicht einmischen, aber bei mir war das gleiche Problem und ich habe nur durch die Hilfe von Volker den Motor zum laufen gebracht. Hatte nur 1 bar Druck.und war immer der Meinung meine Manometer seien ungenau. Irgendwann war ich soweit und habe eine neue Pumpe und Filter eingebaut. Leitungen mit Druckluft gereinigt, SDF war überprüft eingebaut - Benzindruck eingestellt und alles war gut ;)
Und wie sagt der Volker immer " nichts ist leichter als D-Jet ;) ;)
Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her #15840 von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Hans Jürgen,

danke. Ich werde mich um diese Themen kümmern, um mögliche Motorschäden zu verhindern, aber aktuell kommt bei 1,7 bar nach kurzer Zeit nichts mehr aus den Einspritzventilen, daher muss ein Ansteuerungsproblem vorliegen. Ich prüfe aktuell die Auslösekontakte und wenn dort alles in Ordnung ist, fällt mir nur noch das Steuergerät ein, Spannung bekommt es.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her - 4 Jahre 1 Monat her #15843 von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker,

habe gerade den Auslösekontakt per Widerstands- und Spannungsmessung geprüft.
Die Spannungen schwanken beim Drehen des Verteilerfungers ja  sehr stark, liegen zwischen 6 & im Peak immer um die 10V
Was auffällt, die Widerstandsdurchgangsmessungmessung ergibt an einem PIN 10 Ohm und an den anderen jeweils 0,4 Ohm.
Wie hoch sollte aus deiner Erfahrung die Spannung bei korrekt geschlossenem Kontakt sein?
Kann man mit einem Multimeter verlässliche Werte ermitteln?

Ich habe wegen Steuergerätes Bosch kontaktiert - es gibt auch noch eine Firma eps elektronik , die auch eine Überarbeitung anbietet - es gibr es bezüglich dieser Firma hinsichtlich Kompetenz schon Erfahrung im Forum oder bei Dir? Bosch verlangt 800€ aber sie haben m. M. nach die beste Kompetenz?

Gruss
Hartmut

 
Letzte Änderung: 4 Jahre 1 Monat her von Hatty1970.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 1 Monat her #15846 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,

10 Ohm ist zu hoch. Ich mache gerade ein kleines Gebiss und da messe ich 0,2 Ohm Kl. 13 und 14 gegen 12. Wenn Du kannst, dann reinieg den fraglichen Kontakt unbedingt.

Ich wiederhole aber, dass selbst ohne Gebiss der Motor anspringen muss. Nur wenn er dann gleich wieder aus geht, kann es das Gebiss sein.Springt er gar nicht an, ist es das Gebiss nicht. Bevor Du Dein Steuergerät testen lässt: Hast Du mal geprüft, dass die Massepunkte des Motorkabelbaums und die Leitungen vom Steuergerät zu den EV in Ordnung sind. Mein problem ist, dass mein Rat an Dich immer nur so gut sein kann wie Deine Berichte. EPS kenne ich nicht als jemanden, der sich wirklich mit den Steuergeräten in Tiefe auskennt. Bosch selbst bietet das an: www.bosch-classic.com/services/bosch-electronic-service/

Jetzt versuche ich nochmals, mit Dir ein systematisches Testen, Wenn da am Ende alles auf das Steuergerät deutet, überlege ich mir, ob ich das ausnahmsweise teste. Aber bis da hin bitte prüfen:
  1. Benzinschlauch am Kaltstartventil abziehen und Manometer 2,5 Bar aufstecken. Bitte nicht so ein Billigkoffer aus eBay für 30€ mit einer kaum ablesbaren Skala. Klemme 1 an der Zündspule entfernen und dann die Zündung (nicht den Motor) ein oder 2 mal starten, bis sich die 2 Bar aufgebaut haben.
  2. Dann die Einspritzventile an der Ringleitung hängend heraus ziehen. Jetzt wieder Druck aufbauen und dabei unbedingt auf Tropfen an den EV achten. Ich hatte mal eines, das hat dann schon sehr viel Sprit ins Glas abgelassen, bis der Druck auf 1,8 Bar abgesunken ist.
  3. Dann Anlasser starten und dabei das Sprühbild beachten. Dann die Mengen in den Gläschen vergleichen.
  4. Ist das alles okay, hängst Du das Manometer an einen 2-3 Meter langen Benzinschlauch und befestigst den mit Klebeband auf der Windschutzscheibe. Jetzt kannst Du im beobachten, was Dein Benzindruck bei der Fahrt macht. Und natürlich auch dann, wenn der Fehler auftritt.
  5. Der schnell sinkende Benzindruck würde dann am Druckregler, am Rückschlagventil in der Pumpe oder an Benzinleitungen liegen. Du hast geprüft, dass die Benzinschläuche insbesondere an den EV dicht sind und nciht glänzen vor Sprit?
  6. Wenn der Motor wieder auffällt und das nicht am Druck liegt, hörst Du Dir an, ob die Einspritzventile tickern, wenn Du bei ausgeschaltetem Motor mit Zündung EIN beim das Gaspedal durchtrittst.
  7. Dann will ich noch wissen, wie Deine Zündkerzen beim Ausfall aussehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 1 Monat her #15847 von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker, 

vielen vielen Dank für die Anleitung. Ich arbeite alles systematisch ab und melde mich dann wieder. 

Gruss Hartmut 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum