- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor geht aus wenn warm
- Hatty1970
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #14990
von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker,
ich habe ihn bisher (2 mal), jeweils nach Beginnen des Seagens (ca. 20s nach Start) abgestellt. Er zieht über das Kaltstartventil und den Anschluss des ZLS sehr viel Luft. Wenn ich einen der Anschluesse zuhalte läuft er stabil mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, dabei ist egal welcher verschlossen wird? Sollte ich ihn so erst warmlaufen lassen und dann die Leerlaufdrehzahl einstellen? Kann es sein das die Leerlaufschraube zu weit raus ist, um die Anfettung des vormals defekten Druckfühlers zu kompensieren, gibt es hier eine Grundstellung für die Schraube?
Die Drosselklappis ganz geschlossen und Probestarts wurden ohne Luftfilteraufsatz und somit auch ohne angeschlossen Ansauglufttemperaturfühler gemacht, ist das zulässig und kann das so einen Einfluss haben bei Aussentemperatur zum Startpunkt von 12 Grad.
Gruss
Hartmut
ich habe ihn bisher (2 mal), jeweils nach Beginnen des Seagens (ca. 20s nach Start) abgestellt. Er zieht über das Kaltstartventil und den Anschluss des ZLS sehr viel Luft. Wenn ich einen der Anschluesse zuhalte läuft er stabil mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, dabei ist egal welcher verschlossen wird? Sollte ich ihn so erst warmlaufen lassen und dann die Leerlaufdrehzahl einstellen? Kann es sein das die Leerlaufschraube zu weit raus ist, um die Anfettung des vormals defekten Druckfühlers zu kompensieren, gibt es hier eine Grundstellung für die Schraube?
Die Drosselklappis ganz geschlossen und Probestarts wurden ohne Luftfilteraufsatz und somit auch ohne angeschlossen Ansauglufttemperaturfühler gemacht, ist das zulässig und kann das so einen Einfluss haben bei Aussentemperatur zum Startpunkt von 12 Grad.
Gruss
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 6 Monate her #14992
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
erst mal den Motor warm laufen lassen, dann die Leerlaufdrehzahl einstellen. Und natürlich den Lufttemperatursensor dran lassen.
erst mal den Motor warm laufen lassen, dann die Leerlaufdrehzahl einstellen. Und natürlich den Lufttemperatursensor dran lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatty1970
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 6 Monate her #14993
von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Volker,
ich habe die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor eingestellt und zuerst bei kalten Motor die Schraube 3 Umdrehungen hineingedreht. Damit war das Saegen bis zur Betriebstemperatur vorbei und ist bis jetzt nicht wiedergekommen. Der Motor vibriert aber jetzt leicht im Leerlauf. Kann es sein , das sich mit Ersetzen des Druckfühlers und Reduzierung der Luftmenge über die Leerlaufschraube auch das Gemisch verändert hat? Es wurde wohl versucht den defekten Druckfühler mit mehr Luft über die Leerlaufschraube zu kompensieren. Kann man ähnlich wie beim Vergaser den CO bei der D Jetronic auch grob nach Motorlauf einstellen da ich ihn nicht messen kann und meinst Du das der C0 Gehalt nach den erfolgten Massnahmen nicht mehr stimmt?
Gruss
Hartmut
ich habe die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor eingestellt und zuerst bei kalten Motor die Schraube 3 Umdrehungen hineingedreht. Damit war das Saegen bis zur Betriebstemperatur vorbei und ist bis jetzt nicht wiedergekommen. Der Motor vibriert aber jetzt leicht im Leerlauf. Kann es sein , das sich mit Ersetzen des Druckfühlers und Reduzierung der Luftmenge über die Leerlaufschraube auch das Gemisch verändert hat? Es wurde wohl versucht den defekten Druckfühler mit mehr Luft über die Leerlaufschraube zu kompensieren. Kann man ähnlich wie beim Vergaser den CO bei der D Jetronic auch grob nach Motorlauf einstellen da ich ihn nicht messen kann und meinst Du das der C0 Gehalt nach den erfolgten Massnahmen nicht mehr stimmt?
Gruss
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 58
4 Jahre 6 Monate her #14994
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
unser Volker ist leider noch kein Hellseher
Aber jede Veränderung an der Motoreinstellung wird auch das CO verändern. Und das wird am Steuergerät eingestellt. Also ohne Tester kein Wert.
Gruß Hans-Jürgen
unser Volker ist leider noch kein Hellseher

Gruß Hans-Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: rema350SL-H
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 6 Monate her #14995
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Hallo Hartmut,
eine Reparatur des SDF hat jetzt natürlich Falschluft beseitigt und auch das Gemisch stark beeinträchtigt. Vorher signalisierte der SDF ja immer Vollgas. Also muss geprüft werden:
eine Reparatur des SDF hat jetzt natürlich Falschluft beseitigt und auch das Gemisch stark beeinträchtigt. Vorher signalisierte der SDF ja immer Vollgas. Also muss geprüft werden:
- Benzindruck
- Schließwinkel und Zündzeitpunkt
- Leerlaufdrehzahl warm und kalt
- CO im Leerlauf mit Tester, besser noch mit 4-Gas Tester
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatty1970
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 6 Monate her #14996
von Hatty1970
Hatty1970 antwortete auf Motor geht aus wenn warm
Super vielen vielen Dank für die Unterstützung, denke damit sind meine Probleme nun nahezu gelöst
Gruss
Hartmut
Gruss
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden