- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Suche Benzindruckregler Bosch 0280 160 007 für Mercedes 450 SLC BJ.75
- Mike269
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin glücklicher Besitzer eines Mercedes 450 SLC ,welcher 15 Jahre versteckt in einer Garage stand.Nun möchte ich das gute Stück wieder zum Leben erwecken und habe bereits diverse Sachen erneuert (Tank,Benzinpumpe,Kerzen,Zündkabel,etc) . Der Wagen lief auch ganz kurz -nicht schön,aber er lief-hatte dann aber keinen Zündfunken mehr. Habe weiterhin festgestellt ,dass der Benzindruckregler defekt ist -der Benzindruck lässt sich nicht mehr einstellen .Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Benzindruckregler .Oder passt evtl. auch ein anderer da rein ? Oder gibt es irgendwo jemand ,der sowas überholt/repariert ?Ich würde mich über Ideen freuen! Viele Grüsse ,Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
mit deinem Problem bist du nicht allein.
Hier geht es um den gleichen Regler : jetronic.org/de/forum/jetronic/1423-volvo-p1800-es-1972#13512
Gerade heute sah ich ein Angebot, das man nur in die Kategorie Nepper-Schlepper-Bauernfänger einortieren kann: www.ebay.de/itm/Kraftstoffdruckregler-02...6:g:~8YAAOSwVSterncN
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der 0280160007 und der 0280160004 unterscheiden sich nur durch eine Nase zur Verdrehsicherung in der Halterung am 8-Zylinder MB. Aber leider werden die nicht mehr produziert. Ich habe mit Bosch gesprochen und es ist momentan nicht geplant, Benzindruckregler nachzufertigen. Deshalb werden jetzt Fantasiepreise dafür aufgerufen. Da hilft leider nur Suchen.
Was genau passiert denn am Druckregler. Wenn man den falsch anschließt, geht er nämlich auch nicht. Der Abfluss ist unten, die Schraube oben und der Zufluss von links und rechts. Manche haben schon die Benzinpumpe an der Ringleitung falsch angeschlossen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger II
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
no technical data and not avalable. I would say no.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger II
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
looks really interesting, thanks for these links. It is not adjustable like the original. If Intermotor manages to really keep 30 psi (2.07 bar) then it is okay. A serious provider would then specify something like 30 +/- 0.5 psi . If thread and hose width fits, it could be a good replacement.
Can someone please buy 10 and measure their pressure tolerances?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 63
einbauen und über ein Y - Stück den Rücklauf führen ??
Nicht OE, aber besser als ein defekter der nicht mehr lieferbar ist.
Druckregelung gemeinsam / einzeln messen ????
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
noch bekommt man ja noch welche, halt nur recht teuer. Und der 0 280 160 001 wird genauso wenig mehr produziert wie der 004 oder 007. Da hätte man zusätzlich noch das Problem, dass die jetzt auseinander driften könnten und der Motor dann unrund läuft.
Noch bekommt man ja gebrauchte und selten einen neuen. Vielleicht hat ja Intermotor auch was Vernünftiges produziert. Man müsste das mal testen.
Das Reparieren ist schwer. Man muss dazu das zugebördelte Gehäuse öffnen, die Membran ersetzen und es dann wieder sauber verschließen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
das macht keinen Sinn.
Es wäre möglich, auf EINEN dieser Regler umzubauen - aber dadurch verliert man die Vorteile der Ringleitung oder baut sich eine Schlangengrube aus Schläuchen.
Sieh dir mal den Beitrag an, den ich ganz oben verlinkt habe.
Da ist zumindest ein geeigneter und einstellbarer Druckregler verlinkt.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der dort von Dir verlinkte Druckregler hat welchen Verstellbereich und kostet wie viel? Intermotor kostet so 80-100 €. Außerdem hat Deiner nur 1 Anschluss an die Ringleitung, was hier am 8-Zylinder ungünstig ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
der Druckregler von Malpassi liegt im gleichen Preisbereich, wohl so um die 100€ (ohne Manometer).
Er hat einen weiten Verstellbereich - als untere Grenze sind 2 Bar angegeben.
Er wird öfter mit integriertem Manometer angeboten - dieses lässt sich aber gegen einen Blindstopfen oder aber einen zweiten Schlauchstutzen tauschen. Dann hat man die gleiche 'Grundform' wie beim originalen Boschregler.
Der 'Boostanschluss' ist für uns natürlich absolut sinnlos, kann aber einfach frei bleiben.
Hier nochmal der Link zum Hersteller: www.officinamalpassi.it/en/injection-fue...dard/374-detail.html
Es gibt auch in Deutschland Firmen, die diese Produkte vertreiben.
Da muss man einfach ein bisschen suchen...
In der Hand gehabt habe ich den Regler allerdings bisher nicht.
Gruß
Norbert
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
Mir gefältt das Teil gut. Festwert ist ja kein Nachteil. Die Druckregler der späteren Jetronic-Systeme sind oft auch nicht einstellbar.
30 psi entsprechen 2,06843 Bar... das passt ja prima.
Schlauchanschlüsse sind 8 mm.
Bei RockAuto.com kostet das Teil inkl. Versand und Zoll 100,96€. Ich habe da schon mal bestellt - schnell und problemlos.
3 Jahre Garantie...
Ich würde den dem Malpassi vorziehen. Den Druck muss man natürlich noch mal prüfen, bis es Erfahrungen gibt - aber erstmal erscheint mir das als sehr gute Alternative zum Original, und die Optik passt auch.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 63
Der wurde auch bei MB verbaut.
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
rein technisch sicher machbar.
Er lässt sich aber nicht an der originalen Befestigng anschrauben und wie dann der Schlauchverlauf wäre kann ich nicht beurteilen.
Mein Auto hat auch original den ...007, der hängt aber einfach frei in der Ringleitung ohne extra Befestigung. Ein großes Problem sollte das also nicht sein.
Ich finde aber - wie ich schon geschrieben habe - den von Rudiger empfohlenen Regler sehr gut. Der lässt sich 1:1 austauschen gegen den ...007 und auch anschrauben.Den würde ich an deiner Stelle tatsächlich nehmen. Wenn der Druck passt, ist doch alles gut - normalerweise muss da auch beim originalen nie was nach / oder eingestellt werden.
Beim oben verlinkten Volvo ist das Teil aber nicht verwendbar. Volvo arbeitet mit einem höheren Druck.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Der 0 280 160 003 mit dem gebogenen Abgang ist wegen der Platzprobleme etwas problematisch. Brauchst Du dringend einen? Entweder Du kaufst Dir einen gebrauchten im eBay oder ich schaue für Dich nochmals in meine Grabbelkiste, was ich habe. Wir müssen doch Deinen 350 SLC für die Großglockner Ausfahrt fertig kriegen!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mike269
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße,Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 63
Neue Pumpe ist drin, der Druck ist mehr als genug und ich warte auf ein Teil um am Messgerät den Druck wieder abzulassen ( hab mich schon 2 x geduscht

Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.