Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Druckfühler Membran defekt -Reparatur?-

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #12971 von Olaf G
Druckfühler Membran defekt -Reparatur?- wurde erstellt von Olaf G
Hallo.
der Saugrohrdruckfühler bei meinem VW Porsche 914 2.0 hält keinen Unterdruck.
Ich vermute, dass die Membran defekt ist.
Es handelt sich um den Typ 0280 100 043. Für Tipps zur Reparaturmöglichkeit wäre ich dankbar. Was kostet der Spaß bei Bosch?

Gruß
Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #12972 von Michi68
Hallo Olaf,
willkommen im Forum. Wenn der Unterdruck nicht hält ist das schon ein Hinweis darauf, dass die Membran hinüber ist. In Volkers Kompendium findest du eine genaue Anleitung zur Prüfung des Saugrohrdruckfühlers. Bei Bosch musst du so ungefähr mit € 500.- rechnen. Vielleicht weiß ja Volker Rat.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 3 Monate her #12973 von Dr-DJet
Hallo Olaf,

wenn der 0 280 100 043 keinen Unterdruck mehr hält und der Motor damit sehr fett läuft, ist wohl eine Revision des Saugrorhdruckfühlers zum Ersetzen der Membran und dem neu Einstellen danach angesagt. Du kannst damit zu jedem Bosch Dienst gehen, die schicken ihn dann an Bosch Classic zur Reparatur. Leider nicht ganz billig aber so oft brauchst Du das ja dann auch nicht.

Auf den Workshops (dieses Jahr am 13.6. in Erlangen und am 22.8. in Frnkfurt) zeige ich, wie solche gerissenen Membranen aussehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 11 Monate her #14103 von Arno914
Hallo,

bei meinem 914-4 Bj. 1971 habe ich schon 1994 den undichten Druckfühler durch ein Neuteil ersetzt. Kostete damals neu im PZ 370 DM!
Damit läuft der Wagen auch einwandfrei.
Den undichten Fühler hatte ich damals geöffnet (4 Nieten) und die gerissene Membran durch eine selbst nachgebaute aus Kupferfolie ersetzt. Dieser Fühler ist immer noch dicht und der Motor läuft damit auch ohne erkennbare Mängel.

2018 hatte ich die Gelegenheit, den Workshop von Volker beim 914 Deutschland Club zu besuchen und war sehr beeindruckt von der tollen Veranstaltung.
Den selbst reparierten Fühler möchte ich als "Ersatz" bereithalten. Teile-Nr.: 022 906 051 E bzw, 0 280 100 049.

Meine Frage: Besteht die Möglichkeit, diesen Fühler bei Volker "richtig" reparieren zu lassen? Also neue Membran und Einstellung überprüfen. Die Vergussmasse ist noch original.

Viele Grüße und danke für eine Rückmeldung.

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 11 Monate her #14104 von Dr-DJet
Hallo Arno,

ich habe schon alles Mögliche als Ersatz für gerissene Membranen gefunden. Gummi, Pappe etc. Richtig doof wird es, wenn da jemand Silikon rein gespritzt hat, das sich dann überall verteilt.

Auch eine Kupferfolie ist ungeeignet. Denn sie hat weder die richtige Steifigkeit noch die Prägung, um der Feder entgegenzuwirken. Sprich: Dir fehlt die Volllastanreicherung und wahrscheinlich hält es nicht lange dicht.

Das solltest Du machen lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 11 Monate her #14111 von Arno914
Hallo,

zum Thema "gerissene Membran":
Wäre es ggf. sinnvoll, etwas dünnes Öl (z.B. Ballistol) in den Schlitz zu sprühen, um die Membran vor Korrosion zu schützen?

Grüße, Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum