Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M116 läuft nicht.

Mehr
03 Nov. 2019 16:54 #12594 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Das würde auf das Fehler Bild passen.

Die die Zylinder welche an den Einspritzgruppen mit den zulangen Einspritzimpulsen hängen laufen nicht mit. Das habe ich gerade nochmals durch abziehen der Zündkabel im Leerlauf geprüft. Zylinder 1,3,5,6 laufen nicht mit das passt genau..

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Nov. 2019 19:16 #12595 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

wenn Du die Zeitbasis an Deinem Oszi nicht umgeschaltet hast, dann hast Du einen der seltenen Fälle, wo das Steuergerät eine Macke hat. Der 2. Zweig scheint defekt. Das passt auch von den Einspritzgruppen her.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2019 22:08 #12598 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Ich habe die Zeiteinstellung nicht verändert gehabt sie stand bei allen 4 Gruppen auf 10 m/s, Wohl tatsächlich das Steuergerät defekt.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2019 10:50 #12630 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo,

Habe mal noch den anliegenden Unterdruck am
am Saugrohrdruckfühler gemessen. Wenn ich es richtig ablese sind das -0,7 Bar im Leerlauf. Ist das ausreichend?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das Steuergerät ist mittlerweile auf dem Weg zur Überprüfung und eventuellen Reparatur beim Profi.

Gruß

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Nov. 2019 12:45 #12631 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

also ich erkenne keine Bar auf diesem Manometer ohne jegliche Genauigkeitsklasse und würde dem Ding auch nicht sehr trauen wollen.

Wenn ich das richtig erkenne, hast Du ein Vakuum von -6 inHg, das wären -0,2 Bar. Wenn das stimmt, ist das viel zu wenig. Dann sollte der Zeiger bei -15 inHg stehen, was -0,5 Bar entspricht. In der Tat ist der grüne Bereich bei dem Manometer von 17 inHg bis 22 inHg. Solche Werte würde der Motor nur im Schubbetrieb erreichen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2019 14:09 #12634 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo,
die äußere Skala ist kg/cm², was ungefähr Bar entspricht (kann man ja genau umrechnen...)

Das ist dann aber nur ein Vakuum von 0,15 Bar - wie Volker schon schrieb, deutlich zu gering.

Die Frage ist aber, ob der Zusatzluftschieber voll geschlossen ist und ob es wirklich keine Vakuumlecks gibt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Nov. 2019 15:16 #12635 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo,

dann passt aber die 6 inHg mit der Skala 15 kg/cm² nicht zusammen. Ich würde diesem Manometer nicht trauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2019 18:06 #12637 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 läuft nicht.
Volker,
da hast du recht. Obwohl es dran steht, so bei 2 Uhr.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2019 21:54 #12651 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Oh, ich hätte mir das Teil mal genauer anschauen sollen. Bin von Bar als Einheit ausgegagen, hatte mir das Teil ausgeliehen.So ist das natürlich nichts wenn die Einheiten fraglich sind. Was für Geräte nutz ihr zum mesen des Unterdruck?

Gruß

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Nov. 2019 22:05 - 10 Nov. 2019 22:26 #12652 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo,

ich nutze ein solches Manometer:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wika 232.50.100 Klasse 1 mit Messbereich -1 bis 0 Bar. Wichtig ist die Genauigkeitsklasse Cl. 1 und ein Echtglas statt eines Acrylglases. Denn das verträgt Sprit nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Nov. 2019 22:26 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2019 11:58 #12657 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Werde ich mir dann bei Gelegenheit noch besorgen.
Danke.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2019 18:04 #12747 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Das Problem ist gelöst, das Motor Steuergerät war tatsächlich defekt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Motor läuft jetzt einwandfrei, die Einspritzzeiten auf 4 Zylindern waren einfach viel zu lange. Daher ist der Motor im Benzin ertrunken.

Ich danke trotzdem allen für die Tipps.

Gruß

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Nov. 2019 23:53 #12748 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

danke fürs Feedback und allzeit gute Fahrt. Du hast aber mit Deinen Messungen auch maßgeblich dazu beigetragen, dass klar war, dass das Steuergerät eine Macke hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 17:35 #13664 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo zusammen,

Ich habe nochmal eine Frage, bezüglich dem Wechsel der Schläuche zu den Einspritzdüsen. Möchte das jetzt angehen bevor mir die Kiste noch abfackelt, da meine Schläuche sehr schlecht aussehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Habe jetzt hier nochmal nachgelesen. Habe ich das so richtig verstanden das ich die Einspritzventile mit zwei Dichtkanten verbaut habe?
Wenn ja dann benötige ich also nur neue Benzinschläuche und muss diese lediglich auf die Ventile auf schieben und die Hülse unten übernimmt das abdichten?
Oder habe ich das falsch verstanden und ich brauche noch etwas zusätzliches..

Ich wurde dann etwas verwirrt als ich etwas weiter unten dieses Bild gesehen habe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier sind wohl auch Ventile mit zwei Dichtkanten zu sehen, allerdings sind hier an den Dichtkanten nochmal
Schellen angebracht. Was ist jetzt richtig Dichtet das ohne Schellen ab wenn man es zur Hülse nach unten schiebt oder brauche
ich noch Schellen.

Danke euch.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
17 Apr. 2020 17:45 #13665 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

richtig ist, dass die mit den flachen Hülsen unten - die auch nicht abdichten, nur einfassen - keine Schelle unten brauchen. Das hält so dicht Einfach die alten rausschneiden und dabei die beiden Dichtkanten NICHT VERLETZEN. Dann neue Schläuche aufschieben..

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 23:20 - 17 Apr. 2020 23:23 #13666 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
das Entfernen der alten Schläuche geht am besten mit einer traditionellen Kneifzange.
Längs (zum auftrennen, nicht zum abkneifen) etwas außermittig ansetzen, dann verletzt du die Dichtkanten nicht.

Das Gewebe 'innerhalb' der Schlauchhülsen schneidest du dann durch und bekommst den Schlauch anschließend runtergewürgt.

Du solltest diese niedrigen Schlauchhülsen ja nach Möglichkeit unbeschädigt erhalten, weil Ersatz schwer / teuer zu beschaffen ist.
Bosch schreibt zwar, dass man die mit einem modifizierten Seitenschneider durchkneifen soll - dann sind sie aber eben kaputt.
Die Befestigung mit Schellen ist suboptimal, weil dann die Dichtkanten in den Schlauch einschneiden.

Bei der Montage der Schlauchstücke (42,5 mm) unbedingt ein Gleitmittel verwenden.
Nach der Montage dürfen sich die Schlauchhülsen nicht mehr verdrehen lassen, müssen fest sitzen.

Gruß
Norbert
.
Letzte Änderung: 17 Apr. 2020 23:23 von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
17 Apr. 2020 23:28 #13667 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 läuft nicht.
Hallo,

es gibt auch die Methode, die Schläuche mit einem Lötkolben herunter zu brennen / schneiden. Für die Montage verwende ich kein Gleitmittel. Bosch hatte damals ein Werkzeug, um die neuen Schläuche aufzuschieben. Etwas Ähnlicheses habe ich mir dann auch hergestellt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2020 23:44 #13669 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 läuft nicht.

Volker schrieb: Hallo,

es gibt auch die Methode, die Schläuche mit einem Lötkolben herunter zu brennen / schneiden. Für die Montage verwende ich kein Gleitmittel. Bosch hatte damals ein Werkzeug, um die neuen Schläuche aufzuschieben. Etwas Ähnlicheses habe ich mir dann auch hergestellt.


Hallo Volker,
diese Lötkolben-Methode von Bosch funktioniert wirklich nicht gut und stinkt erbärmlich...

Das Verfahren mit der Kneifzange habe ich zufällig gefunden, funktioniert top.

Auch ich habe so ein Schlauch-Montage-Tool. Bosch gibt auch an, dass man die Schläuche benetzen soll - seitdem ich das mache, sitzen die Schläuche wirklich 'beim ersten Versuch' fest und man muss nicht nochmal hinterherdrücken.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 13:16 #13676 von AnfängerW116
AnfängerW116 antwortete auf M116 läuft nicht.
Mit was benetzt du die schläuche ?

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2020 16:56 #13684 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M116 läuft nicht.
Bosch schreibt: 'Kraftstoff oder Prüföl' - wasimmer das ist.
E-Ventile werden mit einem petroleumähnlichen Medium geprüft.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.555 Sekunden
Powered by Kunena Forum