- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
- W114-250CE/8
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
08 Apr. 2019 20:04 #11343
von W114-250CE/8
Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE wurde erstellt von W114-250CE/8
Hallo Gemeinde, Hallo Volker u Norbert,
ich weiß jetzt nicht ob das richtig ist, wenn ich so jetzt mit meinen Thema " Motoraussetzer" u Einspritzventile weiterschreibe...
In meinem letzten Beitrag stellten wir fest, daß die Einspitzdüsen falsch verbaut sind ( Weiße Düsen verbaut )
Freundlicherweise hat mir Norbert superschnell mit den richtige grünen Düsen weiter geholfen.
Nach dem Tausch der Düsen, hatte ich anstatt mager ruckeln beim beschleunigen, weder Leerlauf noch lief der Motor auf allen Zylindern.
Dann habe ich noch vorsorglich ein neues Gebiß verbaut - ohne Änderung.
Dann habe ich den Kraftstoffdruck gemessen, siehe da.. da war jemand dran und hat diesen, vermutlich wegen der falschen ( zu mageren ) Düsen auf 3,5 bar erhöht..!!!!
jetzt dachte ich, ich habe den Fehler...sauber auf genau 2.0 bar eingestellt - leider ohne Erfolg...
Nochmals den SDF auf Dichtheit geprüft, absolut dicht.
DKS arbeitet.. würde sich aber vermutlich auch nicht sooo gravierend auswirken.
Jetzt Zündkerzen raus, die sind rußig wie ein gebrochener Ofen..Sauber gemacht-- ohne Erfolg...
Hab mal eine Kerze heraussen auf einen Kerzenstecker gesteckt und gegen Masse gehalten , kurz gestartet - der Funken ist nicht gerade der Hit ---
Werde mal einen neuen Kondensator verbaun, ist der mit dem langen grünen Kabel zum Schaltgerät runter,, auch an einer neuen Spule soll nicht scheitern..
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: vor dem Düsentausch lief er im LL sehr schön und bis zur Teillast pasabel..
leider habe ich keinen Zündoszilloscop und Tester, denn dann könnte man den Zündstrom und die Brenndauer der Kerze prüfen und evtl mehr zu erfahren...
Freu mich auf neue Ideen.. evtl sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ---
p.s. kennt jemand eine Quelle für den richtigen Zündkondensator ?
Grüße Bernd
ich weiß jetzt nicht ob das richtig ist, wenn ich so jetzt mit meinen Thema " Motoraussetzer" u Einspritzventile weiterschreibe...
In meinem letzten Beitrag stellten wir fest, daß die Einspitzdüsen falsch verbaut sind ( Weiße Düsen verbaut )
Freundlicherweise hat mir Norbert superschnell mit den richtige grünen Düsen weiter geholfen.
Nach dem Tausch der Düsen, hatte ich anstatt mager ruckeln beim beschleunigen, weder Leerlauf noch lief der Motor auf allen Zylindern.
Dann habe ich noch vorsorglich ein neues Gebiß verbaut - ohne Änderung.
Dann habe ich den Kraftstoffdruck gemessen, siehe da.. da war jemand dran und hat diesen, vermutlich wegen der falschen ( zu mageren ) Düsen auf 3,5 bar erhöht..!!!!
jetzt dachte ich, ich habe den Fehler...sauber auf genau 2.0 bar eingestellt - leider ohne Erfolg...
Nochmals den SDF auf Dichtheit geprüft, absolut dicht.
DKS arbeitet.. würde sich aber vermutlich auch nicht sooo gravierend auswirken.
Jetzt Zündkerzen raus, die sind rußig wie ein gebrochener Ofen..Sauber gemacht-- ohne Erfolg...
Hab mal eine Kerze heraussen auf einen Kerzenstecker gesteckt und gegen Masse gehalten , kurz gestartet - der Funken ist nicht gerade der Hit ---
Werde mal einen neuen Kondensator verbaun, ist der mit dem langen grünen Kabel zum Schaltgerät runter,, auch an einer neuen Spule soll nicht scheitern..
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: vor dem Düsentausch lief er im LL sehr schön und bis zur Teillast pasabel..
leider habe ich keinen Zündoszilloscop und Tester, denn dann könnte man den Zündstrom und die Brenndauer der Kerze prüfen und evtl mehr zu erfahren...
Freu mich auf neue Ideen.. evtl sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ---
p.s. kennt jemand eine Quelle für den richtigen Zündkondensator ?
Grüße Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
08 Apr. 2019 22:24 #11344
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo Bernd,
Du solltest mal die Zündkerzen ersetzen, die könnten bei so viel Sprit gestorben sein. Wenn Du ein Zündschaltgerät hast (ganz frühe 250 CE hatten noch keines), ist der Zündkondensator kontraproduktiv. Die beste Lösung mit ZSG ist es, den Kondensator abzukneifen. Dann sollte aber die grüne Leitung vom Zündverteiler zum ZSG eine geschirmte sein, damit das Radio nicht gestört wird.
Du solltest mal die Zündkerzen ersetzen, die könnten bei so viel Sprit gestorben sein. Wenn Du ein Zündschaltgerät hast (ganz frühe 250 CE hatten noch keines), ist der Zündkondensator kontraproduktiv. Die beste Lösung mit ZSG ist es, den Kondensator abzukneifen. Dann sollte aber die grüne Leitung vom Zündverteiler zum ZSG eine geschirmte sein, damit das Radio nicht gestört wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W114-250CE/8
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
10 Apr. 2019 18:48 #11367
von W114-250CE/8
W114-250CE/8 antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo Volker,
danke für die schnelle Antwort.
habe soeben die Kerzen erneuert, lief nur ganz kurz so la la und dann wieder die Aussetzerei.
Abgas jenseits 14% geht gar nicht weiter runter zu drehen, Kerzen wieder total verrust..
Faktum würde ich behaupten, er überfettet ohne Ende,
Hab mir jetzt den SDF nochmal angeschaut, da hat devinitiv jemand dran rum geschraubt, der Siegellack an der grossen Flachschraube ist weg und deutlicher Abdruck zu sehen.
Jetzt könnte ich mir nur vorstellen, daß man auch durch den SDF versucht hat das Gemisch anzufetten..durch die zu magerern Düsen... Vermutung ???
Er lief mit den "weissen Düsen" definitiv im LL und Teillast 80% besser. ( bei 3,5b K-Druck)
Kann man irgendwas tricksen um zu Testzwecken den SDF zu umgehen ?
Danke im Voraus
Bernd
danke für die schnelle Antwort.
habe soeben die Kerzen erneuert, lief nur ganz kurz so la la und dann wieder die Aussetzerei.
Abgas jenseits 14% geht gar nicht weiter runter zu drehen, Kerzen wieder total verrust..
Faktum würde ich behaupten, er überfettet ohne Ende,
Hab mir jetzt den SDF nochmal angeschaut, da hat devinitiv jemand dran rum geschraubt, der Siegellack an der grossen Flachschraube ist weg und deutlicher Abdruck zu sehen.
Jetzt könnte ich mir nur vorstellen, daß man auch durch den SDF versucht hat das Gemisch anzufetten..durch die zu magerern Düsen... Vermutung ???
Er lief mit den "weissen Düsen" definitiv im LL und Teillast 80% besser. ( bei 3,5b K-Druck)
Kann man irgendwas tricksen um zu Testzwecken den SDF zu umgehen ?
Danke im Voraus
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Apr. 2019 19:26 #11368
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo Bernd,
14% CO ist natürlich jenseits von gut und böse. Leider kann man den SDF nicht umgehen. Er ist integraler Bestandteil der Motorelektronik. Im Leerlauf bei geschlossenem LL-Schalter wird er vom Poti überlagert (es sei denn Du hättest das noch im Feld an allen 250 CE getauschte Steuergerät 0280001002). Steht der SDF aber im Nirwana, dann kann das das Poti nicht mehr korrigieren.
Wenn Du in meiner Nähe wärst, könntest Du vorbei kommen, ich hätte bestimmt einen SDF da. Einen 0280100025 habe ich bestimmt, der 0280100006 müsste auch da sein.
Das Problem ist, wenn "Spezialisten" an so einem Auto das Schrauben beginnen. Die verstehen das eigentliche Problem nicht und dann wird wild an Benzindurck Saugrohrdruckfühlern, Einspritzventilen Zündverteiler etc. gedreht. Je nachdem wie skrupellos der "Spezialist" ist. Das am Ende wieder zu korrigieren, erfordert viel Geduld und Detektivarbeit.
14% CO ist natürlich jenseits von gut und böse. Leider kann man den SDF nicht umgehen. Er ist integraler Bestandteil der Motorelektronik. Im Leerlauf bei geschlossenem LL-Schalter wird er vom Poti überlagert (es sei denn Du hättest das noch im Feld an allen 250 CE getauschte Steuergerät 0280001002). Steht der SDF aber im Nirwana, dann kann das das Poti nicht mehr korrigieren.
Wenn Du in meiner Nähe wärst, könntest Du vorbei kommen, ich hätte bestimmt einen SDF da. Einen 0280100025 habe ich bestimmt, der 0280100006 müsste auch da sein.
Das Problem ist, wenn "Spezialisten" an so einem Auto das Schrauben beginnen. Die verstehen das eigentliche Problem nicht und dann wird wild an Benzindurck Saugrohrdruckfühlern, Einspritzventilen Zündverteiler etc. gedreht. Je nachdem wie skrupellos der "Spezialist" ist. Das am Ende wieder zu korrigieren, erfordert viel Geduld und Detektivarbeit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
10 Apr. 2019 22:57 #11371
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo Bernd, hallo Volker
ich bin auch immer noch mit am überlegen...
Die ursprünglichen, weißen Ventile waren ja für 3 Bar gebaut. Bei einer Druckerhöhung auf 3,5 Bar geben sie immer noch nur ca. 200 ccm pro Minute ab - das ist immer noch sehr deutlich weniger als die 318 ccm, die die grünen Ventile an 2 Bar abgeben.
Da muss also tatsächlich noch mehr modifiziert worden sein als nur die Druckerhöhung.
Gruß
Norbert
ich bin auch immer noch mit am überlegen...
Die ursprünglichen, weißen Ventile waren ja für 3 Bar gebaut. Bei einer Druckerhöhung auf 3,5 Bar geben sie immer noch nur ca. 200 ccm pro Minute ab - das ist immer noch sehr deutlich weniger als die 318 ccm, die die grünen Ventile an 2 Bar abgeben.
Da muss also tatsächlich noch mehr modifiziert worden sein als nur die Druckerhöhung.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W114-250CE/8
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2019 07:55 - 17 Apr. 2019 09:52 #11406
von W114-250CE/8
W114-250CE/8 antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo u guten Morgen, vor allem Volker und Norbert,
eins vorweg, er läuft !!!!!! und das wie !!!!
Dank der hervorragenden Publikation von Volker war es mir möglich ohne jetzt alle Teile zu tauschen den Féhler zu finden. Wie Ihr Euch ja erinnern könnt, waren die "Weissen" falschen Einspritzdüsen verbaut, die nur ca 50% der nötigen Einspritzmenge liefern.
Norbert hat mir zu den richtigen "grünen" verholfen. Da er dann gar nicht mehr lief und völlig überfettete habe ich peu a peu die Kraftstoffmengen relevanten Bauteile streng nach Dr-DJetronic !! gemessen, Multimeter sei dank, ebenso den Motorleitungssatz. Der Spezialist hat alles versuchtt um die fehlende Kraftstoffmenge der Düse mit Manipulation der Anlage auszugleichen.....wie Ihr ja schon geschrieben habt.
Ich blieb am SDF hängen. Zufällig wurde ich auf einen 250 CE aufmerksam, den ich hier im Landkreis gesehen haben, nahm Kontakt mit dem netten Herrn auf und durfte mir seinen SDF leihen um dann ganz sich zu gehen. Gestern war es dann soweit, angesteckt Probefahrt, läuft wie Omega und hat richtig Dampf
Jetzt bräuchte ich nochmals Hilfe, was würdet Ihr mir bzgl des defekten, vom Vorbesitzer kaputtierten SDF empfehlen, kann evlt Volker mir hier helfen ?? Einstellung oder Ersatz ??
Ich möchte eigentlich nicht einen gebrauchten ohne sicherere Herkunft kaufen .
Freu mich auf Antwort
Bernd
eins vorweg, er läuft !!!!!! und das wie !!!!
Dank der hervorragenden Publikation von Volker war es mir möglich ohne jetzt alle Teile zu tauschen den Féhler zu finden. Wie Ihr Euch ja erinnern könnt, waren die "Weissen" falschen Einspritzdüsen verbaut, die nur ca 50% der nötigen Einspritzmenge liefern.
Norbert hat mir zu den richtigen "grünen" verholfen. Da er dann gar nicht mehr lief und völlig überfettete habe ich peu a peu die Kraftstoffmengen relevanten Bauteile streng nach Dr-DJetronic !! gemessen, Multimeter sei dank, ebenso den Motorleitungssatz. Der Spezialist hat alles versuchtt um die fehlende Kraftstoffmenge der Düse mit Manipulation der Anlage auszugleichen.....wie Ihr ja schon geschrieben habt.
Ich blieb am SDF hängen. Zufällig wurde ich auf einen 250 CE aufmerksam, den ich hier im Landkreis gesehen haben, nahm Kontakt mit dem netten Herrn auf und durfte mir seinen SDF leihen um dann ganz sich zu gehen. Gestern war es dann soweit, angesteckt Probefahrt, läuft wie Omega und hat richtig Dampf

Jetzt bräuchte ich nochmals Hilfe, was würdet Ihr mir bzgl des defekten, vom Vorbesitzer kaputtierten SDF empfehlen, kann evlt Volker mir hier helfen ?? Einstellung oder Ersatz ??
Ich möchte eigentlich nicht einen gebrauchten ohne sicherere Herkunft kaufen .
Freu mich auf Antwort
Bernd
Letzte Änderung: 17 Apr. 2019 09:52 von Dr-DJet. Begründung: Djetronic Doppel T entfernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
17 Apr. 2019 09:52 - 17 Apr. 2019 10:05 #11407
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo Bernd,
Glückwunsch [strike]zum[/strike] zu den gefundenen Fehlern! Ich sollte noch einen 0280100025 da haben. Ich schaue mal.
A propos: Wolltest Du nicht zum Workshop am 31.8. in Frankfurt bei dem bisherig besten W114 250 CE bei Matthias in Frankfurt/Main antreten? Matthias (Benutzer Frankfurter0815) hat seinen 250 CE von Grund auf top restauriert und es wäre sehr schade, wenn ihr euch nicht kennenlernen würdet. Es sind nur noch 4 Plätze frei. Also warte nicht zu lange.
Glückwunsch [strike]zum[/strike] zu den gefundenen Fehlern! Ich sollte noch einen 0280100025 da haben. Ich schaue mal.
A propos: Wolltest Du nicht zum Workshop am 31.8. in Frankfurt bei dem bisherig besten W114 250 CE bei Matthias in Frankfurt/Main antreten? Matthias (Benutzer Frankfurter0815) hat seinen 250 CE von Grund auf top restauriert und es wäre sehr schade, wenn ihr euch nicht kennenlernen würdet. Es sind nur noch 4 Plätze frei. Also warte nicht zu lange.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 17 Apr. 2019 10:05 von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W114-250CE/8
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2019 10:21 #11408
von W114-250CE/8
W114-250CE/8 antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Hallo Volker,
danke für Dein Angebot, würde mich freun, wenn Du noch einen hättest
A propos Treffen, ich bin bis Mitte September mit dem WOMO im Norden, red mal mit meinem Sohn obs bei dem passt... freilich sollten wir uns kennen lernen.... Ihr könntet ja auch zu uns nach Bayern kommen, dann machen wir ein kleine Fete mit gutem Bayerischen Bier usw usw ...
LG Bernd
danke für Dein Angebot, würde mich freun, wenn Du noch einen hättest

A propos Treffen, ich bin bis Mitte September mit dem WOMO im Norden, red mal mit meinem Sohn obs bei dem passt... freilich sollten wir uns kennen lernen.... Ihr könntet ja auch zu uns nach Bayern kommen, dann machen wir ein kleine Fete mit gutem Bayerischen Bier usw usw ...
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
17 Apr. 2019 11:27 #11413
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
Danke für die Meldung,
da bin ich aber auch froh <und beruhigt>!
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob was mit den Düsen von mir nicht stimmt. Obwohl das alles welche waren, die schon als ich sie bekam schon vor der Reinigung ein sauberes Spritzbild lieferten und auch keinerlei Lecks ausser an fast allen vollkommen maroden und undichten Schläuchen hatten.
Dann bin ich sicher, dass der /8 mit einem anderen, intakten SDF schon bald beschwingt in den Sommer starten kann.
Ich wünsche ein schönes Osterfest!
Ich werde wohl jetzt auch endlich die Batterie einsetzen und mein Auto wieder aktivieren.
Gruß
Norbert
da bin ich aber auch froh <und beruhigt>!

Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob was mit den Düsen von mir nicht stimmt. Obwohl das alles welche waren, die schon als ich sie bekam schon vor der Reinigung ein sauberes Spritzbild lieferten und auch keinerlei Lecks ausser an fast allen vollkommen maroden und undichten Schläuchen hatten.
Dann bin ich sicher, dass der /8 mit einem anderen, intakten SDF schon bald beschwingt in den Sommer starten kann.
Ich wünsche ein schönes Osterfest!
Ich werde wohl jetzt auch endlich die Batterie einsetzen und mein Auto wieder aktivieren.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W114-250CE/8
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2019 11:32 #11414
von W114-250CE/8
W114-250CE/8 antwortete auf Motorlauf nach Tausch Einspritzventile 250 CE
danke Norbert, das DU an mich u unseren /8 er gedacht hast... 
ja beim SDF hoffe ich auf Volker u seine Unterstützung ..
Dir auch schöne und ruhige Osterfeiertage u evtl a bisserl Zeit zum Cruisen..
p.s. hab an Deinen Ventilen nicht gezweifelt !!!
LG
Bernd

ja beim SDF hoffe ich auf Volker u seine Unterstützung ..
Dir auch schöne und ruhige Osterfeiertage u evtl a bisserl Zeit zum Cruisen..
p.s. hab an Deinen Ventilen nicht gezweifelt !!!
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden