Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Komponentenüberprüfung D-Jetronic
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
6 Jahre 4 Monate her #10821
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Wilhelm,
Du musst nur die letzten 3 Ziffern mit denen des Anhangs A bei der Unterdruckdose vergleichen. Die 7 Ziffern davor sind identisch.
Ich nehme an, dass der DKS nach Entfernen wieder funktioniert. Aber andererseits muss es einen Grund geben, warum das jemand gebrückt hat.
Du musst nur die letzten 3 Ziffern mit denen des Anhangs A bei der Unterdruckdose vergleichen. Die 7 Ziffern davor sind identisch.
Ich nehme an, dass der DKS nach Entfernen wieder funktioniert. Aber andererseits muss es einen Grund geben, warum das jemand gebrückt hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
6 Jahre 4 Monate her #10823
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Volker,
dann wäre die Komponente „Unterdruckversteller“ auch auf Richtigkeit abgehakt. Tja,
Menschen machen manchmal sehr merkwürdige Dinge. Ein Freund hat mal zu mir gesagt, dass das immer dann besonders gut geht, wenn fehlende Sachkunde einen dabei nicht so leicht vom eigenen Standpunkt abbringen kann
Aber zurück zum DKS. Ich werde heute Abend erst einmal genau messen, was die Brücke überhaupt genau verbindet. Danach kommt sie natürlich raus, egal, was der Grund dafür war. Ich habe schon recht viele Fehler gefunden (u. a. im Motorkabelbaum), weshalb ich ja wirklich ALLES von Grund auf prüfe und wieder in den Originalzustand bringe. Es ist ein Zeitkiller, aber jede andere Vorgehensweise wäre hier falsch.
Dabei dokumentiere ich alles, sodass man später auch noch top Unterlagen hat....
Heute werde ich außerdem erst einmal die von dir empfohlenen BP bestellen. Bin noch etwas
unentschlossen, ob ich die gebrauchte nehmen (rd. 60,00 €) oder besser eine ganz neue
kaufen soll?
Die, von der du denkst, dass sie bei mir verbaut ist, hat auch einen zu hohen Förderdruck?
Viele Grüße
Wilhelm
dann wäre die Komponente „Unterdruckversteller“ auch auf Richtigkeit abgehakt. Tja,
Menschen machen manchmal sehr merkwürdige Dinge. Ein Freund hat mal zu mir gesagt, dass das immer dann besonders gut geht, wenn fehlende Sachkunde einen dabei nicht so leicht vom eigenen Standpunkt abbringen kann

Aber zurück zum DKS. Ich werde heute Abend erst einmal genau messen, was die Brücke überhaupt genau verbindet. Danach kommt sie natürlich raus, egal, was der Grund dafür war. Ich habe schon recht viele Fehler gefunden (u. a. im Motorkabelbaum), weshalb ich ja wirklich ALLES von Grund auf prüfe und wieder in den Originalzustand bringe. Es ist ein Zeitkiller, aber jede andere Vorgehensweise wäre hier falsch.
Dabei dokumentiere ich alles, sodass man später auch noch top Unterlagen hat....
Heute werde ich außerdem erst einmal die von dir empfohlenen BP bestellen. Bin noch etwas
unentschlossen, ob ich die gebrauchte nehmen (rd. 60,00 €) oder besser eine ganz neue
kaufen soll?
Die, von der du denkst, dass sie bei mir verbaut ist, hat auch einen zu hohen Förderdruck?
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
6 Jahre 4 Monate her - 6 Jahre 4 Monate her #10824
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Moin,
als Ersatz für die Benzinpumpe 0 580 464 005, 001 091 71 01 empfiehlt sich folgende Kombination :
-0 580 464 021 Kraftstoffpumpe 1x
plus Montageteile :
-210 990 03 88 1x
-123 990 00 53 1x
-124 478 03 53 1x
Gruß
Christian
als Ersatz für die Benzinpumpe 0 580 464 005, 001 091 71 01 empfiehlt sich folgende Kombination :
-0 580 464 021 Kraftstoffpumpe 1x
plus Montageteile :
-210 990 03 88 1x
-123 990 00 53 1x
-124 478 03 53 1x
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Letzte Änderung: 6 Jahre 4 Monate her von Obelix.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Offline
- Premium
-
6 Jahre 4 Monate her #10825
von Jörg
Jörg antwortete auf Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Guten Tag Wilhelm!
Zum Kraftstofffilter (KF): Es spielt im Prinzip keine Rolle welchen KF man als Feinstfilter verbaut. Denn die KF sind identisch aufgebaut. Die Stutzen zum Anschluss der Kraftstoffleitungen können sich jedoch unterscheiden, wird nur ein Schlauch mit Klemme aufgesteckt oder werden Leitungen angeschraubt. Darauf also achten.
Zur Kraftstoffpumpe (KP): Gebrauchte KP wurden vielleicht unsachgemäss gelagert (trocken), die Rollen sind durch die Additive verharzt/nicht mehr gangbar. Oder die Rollen sind durch einen Schlag angeknackst. Daher vor dem Einbau einen Probelauf machen.
Ich würde noch zwei Flaschen Wein zusätzlich investieren und eine neue Pumpe kaufen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Hoffentlich, denn es gibt leider Fälle, in denen werksneue KP zu wenig Druck aufbauen.
Gruss
Jörg
Zum Kraftstofffilter (KF): Es spielt im Prinzip keine Rolle welchen KF man als Feinstfilter verbaut. Denn die KF sind identisch aufgebaut. Die Stutzen zum Anschluss der Kraftstoffleitungen können sich jedoch unterscheiden, wird nur ein Schlauch mit Klemme aufgesteckt oder werden Leitungen angeschraubt. Darauf also achten.
Zur Kraftstoffpumpe (KP): Gebrauchte KP wurden vielleicht unsachgemäss gelagert (trocken), die Rollen sind durch die Additive verharzt/nicht mehr gangbar. Oder die Rollen sind durch einen Schlag angeknackst. Daher vor dem Einbau einen Probelauf machen.
Ich würde noch zwei Flaschen Wein zusätzlich investieren und eine neue Pumpe kaufen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Hoffentlich, denn es gibt leider Fälle, in denen werksneue KP zu wenig Druck aufbauen.
Gruss
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
6 Jahre 4 Monate her #10826
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Volker,
Hallo Christian,
Hallo Jörg,
vielen Dank für Eure Kommentare. Ihr habt recht, es wird auf jeden Fall eine neue und keine gebrauchte BP gekauft. Da Ihr alle Experten seid und mir Volker genau erklärt hat, was durch eine falsche (oder auch nicht mehr zu identifizierende) BP alles passieren kann (ich habe gerade alle ESD fachmännisch überholen lassen), will ich natürlich nun auch die richtige BP kaufen, damit auch diese Komponente grundsätzlich richtig ist.
Vielleicht können wir uns jetzt auf eine, zu empfehlende BP festlegen? Im Netz findet man alle, die von euch empfohlen werden. Preislich sind sie in etwa alle gleich. Nur ich kann es leider nicht beurteilen, was denn nun die wirklich geeignetste ist. Über eine BOSCH Vergleichsliste hätte ich ja bereits fast eine falsche bestellt, wie Volker mir erläutert hat!!
Noch einmal zusammen gefasst:
Lt. Anhang A (Komponentenprüfung) : BOSCH 0 580 464 005
Lt. Empfehlung Volker im Titel "Benzinpumpe" : BOSCH 0 580 464 013
Lt. Empfehlung Christian: BOSCH 0 580 464 021
Welche BP soll ich denn nun letztendlich am besten nehmen?
Was den KF betrifft, so werde ich einen von BOSCH beschaffen bei dem die Anschlüsse passen, so wie bei dem, der verbaut war
und die Nr.: 0 450 905 007 trug.
@ Christian:
mit den drei zusätzlichen Nummern für Montageteile, die du angegeben hast komme ich leider nicht weiter.
Eigentlich bräuchte ich die neue BP und den neuen KF doch nur an die Stelle der bisherigen Bauteile einbauen.
Die Montagehalterungen etc. sind ja alle vorhanden und gut.
Viele Grüße
Wilhelm
Hallo Christian,
Hallo Jörg,
vielen Dank für Eure Kommentare. Ihr habt recht, es wird auf jeden Fall eine neue und keine gebrauchte BP gekauft. Da Ihr alle Experten seid und mir Volker genau erklärt hat, was durch eine falsche (oder auch nicht mehr zu identifizierende) BP alles passieren kann (ich habe gerade alle ESD fachmännisch überholen lassen), will ich natürlich nun auch die richtige BP kaufen, damit auch diese Komponente grundsätzlich richtig ist.
Vielleicht können wir uns jetzt auf eine, zu empfehlende BP festlegen? Im Netz findet man alle, die von euch empfohlen werden. Preislich sind sie in etwa alle gleich. Nur ich kann es leider nicht beurteilen, was denn nun die wirklich geeignetste ist. Über eine BOSCH Vergleichsliste hätte ich ja bereits fast eine falsche bestellt, wie Volker mir erläutert hat!!
Noch einmal zusammen gefasst:
Lt. Anhang A (Komponentenprüfung) : BOSCH 0 580 464 005
Lt. Empfehlung Volker im Titel "Benzinpumpe" : BOSCH 0 580 464 013
Lt. Empfehlung Christian: BOSCH 0 580 464 021
Welche BP soll ich denn nun letztendlich am besten nehmen?
Was den KF betrifft, so werde ich einen von BOSCH beschaffen bei dem die Anschlüsse passen, so wie bei dem, der verbaut war
und die Nr.: 0 450 905 007 trug.
@ Christian:
mit den drei zusätzlichen Nummern für Montageteile, die du angegeben hast komme ich leider nicht weiter.
Eigentlich bräuchte ich die neue BP und den neuen KF doch nur an die Stelle der bisherigen Bauteile einbauen.
Die Montagehalterungen etc. sind ja alle vorhanden und gut.
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 4 Monate her #10827
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Wilhelm,
die 0 580 464 005 gibt es nict mehr neu. Wenn mir mal sehr langweilig ist, werde ich die hier bei mir liegenden gebrauchten überholen, neu verzinken und abdichten. Ansonsten nimmst Du die von mir oder Christian emfphlene. Bei beiden wirst Du etwas basteln müssen. Aber die haben eine ähnliche Gehäuseform wie die verbaute. Zu der verbauten kann Dir ohne Nummer und Herstellerangaben keiner etwas sagen.
die 0 580 464 005 gibt es nict mehr neu. Wenn mir mal sehr langweilig ist, werde ich die hier bei mir liegenden gebrauchten überholen, neu verzinken und abdichten. Ansonsten nimmst Du die von mir oder Christian emfphlene. Bei beiden wirst Du etwas basteln müssen. Aber die haben eine ähnliche Gehäuseform wie die verbaute. Zu der verbauten kann Dir ohne Nummer und Herstellerangaben keiner etwas sagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden