- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
MB 500SL 129.066 mit Motor 119 ruckelt nach Sitllstandszeit
- dreizackstern
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
6 Stunden 51 Minuten her #23620
von dreizackstern
MB 500SL 129.066 mit Motor 119 ruckelt nach Sitllstandszeit wurde erstellt von dreizackstern
Hallo liebe KE-Spezialisten,
Ich habe da ein Problem mit meinem MB 500SL 129.066 mit Motor 119. Nach drei bis vier Wochen Standzeit läuft der Motor am Anfang ziemlich ruckelig. Da muss man aufpassen, dass er beim Beschleunigen nicht absäuft. Nach ein paar Kilometern läuft der Motor wieder normal und sehr rund, bis er wieder länger steht. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Ich habe da ein Problem mit meinem MB 500SL 129.066 mit Motor 119. Nach drei bis vier Wochen Standzeit läuft der Motor am Anfang ziemlich ruckelig. Da muss man aufpassen, dass er beim Beschleunigen nicht absäuft. Nach ein paar Kilometern läuft der Motor wieder normal und sehr rund, bis er wieder länger steht. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Stunden 2 Minuten her #23622
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf MB 500SL 129.066 mit Motor 119 ruckelt nach Sitllstandszeit
Hallo,
der M119 hat gerne Probleme mit Wasser oder Öl in den liegenden Zündverteilern. Nimm mal die Kappen ab und prüfe, ob sich da am kalten Motor Feuchtigkeit sammelt. Und nur Bosch Teile für Kappe und Finger verwenden.
Wenn es das nicht ist: Hast Du schon mal den Fehlercode an der KE ausgeblinkt? Damit würde ich anfangen. Dann käme eine Messung des Benzindrucks der Oberkammer, der Unterkammer und des Haltedrucks dran.
der M119 hat gerne Probleme mit Wasser oder Öl in den liegenden Zündverteilern. Nimm mal die Kappen ab und prüfe, ob sich da am kalten Motor Feuchtigkeit sammelt. Und nur Bosch Teile für Kappe und Finger verwenden.
Wenn es das nicht ist: Hast Du schon mal den Fehlercode an der KE ausgeblinkt? Damit würde ich anfangen. Dann käme eine Messung des Benzindrucks der Oberkammer, der Unterkammer und des Haltedrucks dran.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joe-cool
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
3 Stunden 8 Minuten her #23623
von joe-cool
joe-cool antwortete auf MB 500SL 129.066 mit Motor 119 ruckelt nach Sitllstandszeit
Moin,
wie Volker schon schrieb, klingt das sehr nach Kondensat in den Verteilerkappen.
Alles schön trocken legen und die Wellendichtringe an den Nockenwellen wechseln.
Danach sollte an der Stelle Ruhe sein.
Viel Erfolg!
Manuel
wie Volker schon schrieb, klingt das sehr nach Kondensat in den Verteilerkappen.
Alles schön trocken legen und die Wellendichtringe an den Nockenwellen wechseln.
Danach sollte an der Stelle Ruhe sein.
Viel Erfolg!
Manuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden