- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
die Probleme - wenn Motor heiß - können schon sehr gut von der defekten Zündspule kommen.
Ich hatte das mal bei einem Motorrad mit externen Zündspulen (also normaler Batteriezündung).
Nach einiger Zeit, wenn die Spule warm wurde, fiel der eine Zylinder aus. Wartete man dannn einige Zeit, lief es wieder für einige Zeit problemlos.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Die "neue" neue Zündspule wird heute eingebaut. Von Mercedes in Bern geht dann die Ein &Ausbaurechnung an den Teilelieferant (Autoteile Teufel), dieser fordert eine Ein & Ausbaurechnung (wenn das so sein muss...).
Der Werkstattchef sagte auch sofort als er das Zündspulengeräusch hörte, das diese hin ist (also doch eine nicht selbst heilende Zündspule).
Ich hoffe das war dann alles.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44

Heute bekam ich den Rückruf vom MB-Werkstattchef aus Bern.
Auch die "neue" neue ZS von Bosch (Brasilien) spinnt.
Nach Kaltlaufphase das gleiche Spiel. Man sagte mir: So ist das wenn die Qualität: Made in Germany, nach Brasilien exportiert wird.
So ist das dann, Geiz ist geil auch bei Bosch???
Der Werkstattchef baut jetzt eine alte blaue ZS von Bosch (Germany) ein, er lässt den Wagen morgen damit 2Stunden im Stand laufen. Die D-Jetanlage ist Tip-Top für ihn.
Hat jemand von euch auch die Brasilien-ZS eingebaut und Erfahrungen damit?
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es gibt nichts, was es nicht gibt ... Meine Zündspulen sind noch die originalen. Aber wenn ich das so sehe, muss ich doch mal ein Zündverteiler Prüfstandsprojekt anstoßen. Aber dann mit Prüfung der Sekundärseite.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Es war am Ende eine Kombination aus:
-3Steckerkontakte nicht im Steckergehäuse verriegelt (D-Jetronic)
-Vorwiderstände der Zündspule mit Wärmeproblem
meine auf Verdacht gewechselte originale Zündspule wurde ohne schlüssiges Fehlerbild von Kestenholz-Classics aus Birsfelden(CH) ausgebaut und entsorgt(ohne meine Zustimmung), denn die neu eingebaute ZS versagte ihren Dienst auch bei erreichter Motortemperatur(defekte Vorwiderstände).
MB in Bern hat mir schnell und nachhaltig geholfen, Erfahrenheit ist nicht durch schlaues Gerede zu ersetzen. Jetzt habe ich wieder eine gebrauchte blaue Boschzündspule (1971) drin & das Auto läuft wieder ruhig, wie man es von einem V8-Mercedes erwartet.
Ich selbst hatte schon Zweifel weil ich es einfach nicht glauben wollte das 2 nagelneue Zündspulen defekt sind.
Bosch Made in Brasilien kommt mir mit Sicherheit bestimmt nicht wieder auf den Tisch.
Aber das hat auch nicht in der Artikelbeschreibung gestanden, nur Bosch (Zufall ???)
Jetzt kann ich der Anfahrt nach Erlangen mit Gelassenheit engegensehen.
Ein paar kleine Baustellen habe ich noch, aber alles im überschaubaren Rahmen.
Morgen komplettiere ich das Auto wieder und nachmittag geht es Richtung Erlangen.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
was war das für ein langwieriger, nerviger Prozess...
Immerhin hast Du nicht aufgegeben.
Von mehreren 'Forenkollegen' oder besser 'Leidensgenossen' hört man so gar nichts mehr. Entweder die Autos laufen jetzt - oder???
Nun, denn bis morgen. Wünsche eine in jeder hinsicht störungsfreie Fahrt!
Gruß
Norbert
P.S.: Wegen der Zündspule: Da gibt es doch welche, die pauschal über 'namenlose' China-Produkte die Nase rümpfen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Super dass dein Wagen endlich wieder vernünftig läuft, ich Wünsche gute Fahrt !
Gruss
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist schön, dass Dein Auto wieder läuft. Und es ist nicht das einzige, das rechtzeitig zum Workshop fertig wieder auf die Beine kommt, um sich dort den Feinschliff zu holen.
Ich hoffe nur, dass mein 450SL nicht wieder wie letztes Jahr am Vorabend des Workshops das Zicken anfängt. Vorher nie etwas in 6 Jahren und dann ... Na ja, wir werden sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
kommst du aus Norderstedt bei Hamburg?
Ich war vor 4 Tagen in Plön. War das "deine" Wohngegend?
Ja deine Ansicht ist passend.
Ich habe auch mal vor 14Jahren eine Bosch-Maschine Made in Germany gekauft, läuft heute noch obwohl veraltet.
Danach eine Bosch-EU Maschine nach Garantiezeit defekt. Mehrere Erfahrungen auch von Kollegen, jetzt kaufe ich nur noch Hilti...
Ich bin der Meinung wenn ich schon den DE-Preis zahle, dann will ich auch die DE-Qualität und nicht EU-Qualität, in jeder Hinsicht...
Jetzt höre ich auf, das wird sonst politisch.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
NORbert FISCHer - und dann so schön zum verständlich machen: 'Nordfisch wie Südfleisch'
So einfach ist das...
Gruß
Nordfisch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Problemlos auf der Autobahn, alles i.O.
Probleme mit der überhitzten Zündspule hatten wir nur über Land, ich schaue morgen mal nach der Bosch-Nr. von der Spule. Denkbar wäre eine Spule mit zu geringer Zündimpulse/min also Zündungsprobleme bei hohen Drehzahlen? Bei Fahrt über Land hat man das ja schon vor dem hochschalten in den nächsten Gang, wenn auch nur kurz, vielleicht reicht das schon zum überhitzen der Zündspule.
Wie seit ihr alle gefahren??? Ich hoffe ohne Probleme.
Vielen Dank noch einmal für die 2 schönen Tage an alle, vor allem an Volker & Obelix.


Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
schön, dass du wieder angekommen bist - immerhin hast Du dem Workshop ein 'Internationales Flair' gegeben.
Das mit der Zündspule ist ja oberblöd. Die Nummer sollte auf dem Boden stehen. Der Aufkleber fehlt, sieht aus wie kürzlich abgerissen. Hatte ja genug Zeit, deinen blitzsauberen Motorraum zu bewundern und dieses Detail zu bemerken.
Zündspulen 'Bosch blau' gab es meiner Erinnerung nach original z.B. bei Porsche und wurden aber auch gerne nachgerüstet. Ich hatte sowas in meinem 6 Volt-Käfer.
Die hatte aber gar keinen Vorwiderstand und war für 6 Volt gebaut.
Die gibt es also in verschiedenen Varianten, und welche für weniger als 8 Zylinder werden tatsächlich Probleme machen.
Weil du beim Thema Zündspule scheinbar wirklich 'ins Klo gegriffen' hast, würde ich dir raten - mangels vertrauenswürdiger Neuware von Bosch - entweder ein gesichert passendes Altteil zu verbauen oder auf eine US-Zündspule für V8 zurückzugreifen.
Hoffentlich ist das, was du gerade mit dem Auto erlebst, das Ende der Probleme.
Und - nicht vergessen: Du hast wirklich ein tolles Auto. Lass es Dir nicht verleiden.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Zündspule ist eine Bosch 0 221 122 001, 231, KW 12V
Habe den Unterbrecher mit Papierdurchzugmethode geputzt.
Danach keine Zündung mehr. Also das gleiche noch 3mal.
Danach Zündung wieder i.O.! ??
Ich glaube ich brauche einen Bosch NOS.
Mal schauen ob s beim VDH einen gibt, da bin ich ja auch noch Mitglied.
Uebrigens komme ich ursprünglich aus Brandenburg, genau gesagt Spremberg, aber das hat man bestimmt am Dialekt schon gehört.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also die Zündspule ist schon die richtige. Wenn beim Durchziehen des Papiers durch die Zündspule die Zündung ausfällt, muss aber reichlich Öl am Kontakt sein, odderr! Mit was hast Du denn den ZB geschmiert?
Ich müsste sogar einen brandneuen ZV für Deinen Motor haben. Aber da komme ich jetzt nicht ran.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Laut Herrn Ebert wurde das Boschfett verwendet, sollte also passen.
Nachgefettet habe ich nicht, da ich ja erst 2000km gefahren bin.
U-Abstand passt, SChliesswinkel wurde vor Abfahrt nach Erlangen eingestellt...!
Damit sicher bin lasse ich es mal kontrollieren, leider habe ich kein Testgerät dafür.
Ich glaube, ich suche mir eins.
Als ich das Papier durchgezogen habe, war dort kaum Dreck oder Abbrand.
Was denkst du aus der Ferne, Unterbrecher austauschen oder nachstellen???
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
abbrennen darf der Kontakt ja wegen Zündschaltgerät nicht. Also sollte auch der Schließwinkel noch passen.
Was mir aber im Nachhinein einfällt: Ich hatte an Deinem Auto Schwierigkeiten, mit meinem Bosch Pocket Motortester die Drehzahl zu messen. In der Hektik und da Du gerade selbst am Motortesterstand warst, habe ich das nicht weiter verfolgt. Ich hatte fast den doppelten Wert. An Ludgers Wagen hat das einwandfrei gepasst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
vielleicht liege ich falsch, aber bei übermässigem Abrieb am Nocken des Unterbrechers verändert sich doch auch der Schlieswinkel? Das wäre eine evt.-Erklärung nach 580kmFahrt, anderseits müsste ich dann eigentlich nach den restlichen 570km bis CH grössere Probleme haben...
Ich bezweifle eher die Kontaktfläche des Unterbrechers, hoher Uebergangswiderstand welcher sporalisch je nach stark und weiniger stark wechselt, deswegen sporalische Ausfälle...?
Diese sporalischen Fehler sind echt Sch., ein stehender Fehler ist natürlich schnell zu finden. wie z:Bsp. bestehender Fehler Unterbrecherkontakt offen.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da hast Du natürlich Recht, dass sich der Nocken des Kontakts wie am Gebiss auch abnutzt. Dabei ändert sich dann der Schließwinkel. Aber die Lebensdauer des Kontakts sollten so 50-60Tkm sein. Ich empfehle Dir die im Workshop gezeigte digitale Equus Zündzeitpunktpistole, die kann auch Drehzahl und Schließwinkel messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Dann komme ich eher zum Ergebnis Kontaktproblem Unterbrecher, z.Bsp. ein "Prellen" des Kontaktes. Ich besorge mir jetzt einen verlässlichen Kontakt.
Hätte ich jetzt einen Thomas-Schreiber von dem du beim Mittag gesprochen hast...
Obwohl ich den "Unterton" uncool fand.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44


wieder die gleichen Probleme , unruhiger Motorlauf auch 2-3mal Motor aus vor der Ampel.
Gut das kein Brautpaar im Auto sass, das wäre ja oberpeinlich.
Habe jetzt gewechselt: Zündkabelsatz Beru ZEF 406 neu, Zündkerzen Bosch neu, Transistorschaltgerät gebraucht eingebaut, originale Unterbrecherltg.mit Kond. neu, gleiches Problem...
Komischerweise zeigt mein Motortester 65-66% Schliesswinkel an, komisch das das Auto kalt so gut läuft.
Eine neue Zündspule von Beru hat keinen Zündfunken gebracht, Motor sprang nicht an.
Auto läuft kalt besser wie warm, Abgasfahne riecht unverbrannt.
Motoraussetzer kommen sporalisch, mal läuft er rund wie er soll, mal wie ein Sack Nüsse.
Unterbrecherkontakt ist sauber, kein Oel drauf.
Unterbrecher tauschen als letzten Versuch?
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.