× Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

W126 M116 420er

Mehr
20 Jun 2023 12:18 #19725
W126 M116 420er wurde erstellt von 420SEL-Martin
Hallo zusammen.
nachdem ich den ein oder anderen Beitrag hier studiert habe und ich echt ins Staunen geraten bin welches Wissen hier vertreten ist, habe ich beschlossen, man mag es mir verzeihen, einen Beitrag für mein Fahrzeug zu eröffnen.
Nach Lage der Dinge habe ich von allem etwas, ohjeh.

Vielleicht erst mal zur Historie.
Das Fahrzeug ist ein frühes der zweiten Serie, 9/85.
Nachdem der Vorbesitzer beschlossen hat sich einen SLK zu kaufen, stand er ca. 10 Jahre im Freien, so sah er auch aus.
Als erstes besorgte ich mir ein neuer Kraftstofffilter und zwei neue Pumpen.
Beim Starten ging er kurz an und danach war tuck.
Nichts mehr, mit Bremsenreiniger lief er.
Als der Kollege an der Stauscheibe herum drückte meinte er, die bewegt sich ja nicht.
Ich wusste aber von vorher, dass sie das machte.
Dann die Kaltstartleitung am Mengenteiler entfernt und ein Manometer angeschlossen, 12 bar!!!
Ursache war ein verstopfter Rücklauf.
Dann lief er. Ich wollte das nur erwähnen, für den Fall, dass die 12 bar nicht gut für den Mengenteiler war.

Jetzt macht er wieder komisch.
Eine Verbrauchsmessung ergab 26 Liter auf 100 Kilometer was ich als zuviel erachtet habe.
Mit dem rudimentären Wissen aus meiner Lehrzeit habe ich vermutlich was blödes gemacht.
 Ich habe die CO-Schraube heraus gedreht, ziemlich viel.
CO liegt jetzt bei etwa 7-8% und der Kraftstoffverbrauch bei ca. 15-17 Liter..

Jetzt würde ich gerne das Übel von der Wurzel ab bekämpfen.

Was wir versucht haben, das Fahrzeug rein mechanisch zu fahren, Steuergerät entfernt.
Die Leerlaufreglung aber angeschlossen.
Das macht für mich keinen nennenswerten Unterschied aus.

Besteht die Möglichkeit, dass die 12 bar was „verbogen“ haben?
Gibt es eine Anleitung um die KE auf Werkseinstellung zurück einzustellen?

Viele Grüße aus Freiburg, Martin

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2023 14:38 #19727
Dr-DJet antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Martin,

12 Bar sind viel, das hat einigen Bauteilen zu viel Druck gegeben. Meine Vorschläge sind;
  1. Einganssieb in Zuleitung am Mengenteiler erneuern
  2. Prüfen, dass aus den Leckleitungen an Druckspeicher und Druckregler kein Sprit raus kommt. Achtung am Druckspeicher den Schlauch zuklemmen und erst dann abziehen
  3. Prüfen, dass unter dem Mengenteiler (Stauscheibe runter drücken und unter MT leuchten) kein Sprit steht
  4. Falschlufttest machen - am besten mit Nebeltest
  5. Dichtheit des EHS kontrollieren
  6. Falls Grundeinstellung des MT nötig, Einspritzleitung ab und dann die CO Schraube so drehen, dass im Stillstand bei begrückter Benzinpumpe gerade kein Sprit aus dem MT kommt
  7. Dann mal Tastverhältnis messen

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jun 2023 08:47 - 04 Jul 2023 17:10 #19743
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Die Prüfungen werde ich zeitnah machen. Gestern ist mir jedoch etwas aufgefallen. Das Pumpenpaket ist sehr laut.  

habe mal in YouTube was gespeichert 

Pumpenpaket

Viele Grüße, Martin 

420er SEL 9/1985
Letzte Änderung: 04 Jul 2023 17:10 von 420SEL-Martin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2023 22:00 #20043
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
So, neuer Kraftstofffilter und den Feinfilter am Eingang vom Mengenteiler gewechselt. 
Der Feinfilter war vielleicht verdreckt. 
Druckhalten hat er auch bestanden. 
2,9 bar nach einer halben Stunde. 
Mal schauen wann ich weiter machen kann. 

Grüßele, Martin  

420er SEL 9/1985

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2023 07:26 #20045
Obelix antwortete auf W126 M116 420er
...wenn der Feinfilter verdreckt war, unbedingt den Tank kontrollieren !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2023 18:30 #20125
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Ich habe nochmals eine Druckmessung unter Last gemacht. 
Der Druck bricht ein und der Motor fängt an zu sägen. 
Werde das Pumpenpaket nochmals erneuern. 

Der Tank ist auch nicht mehr so lecker innen. 

Warum sind eigentlich beim 420er wie bei mir zwei Pumpen drinnen?
Zwei mal 6 bar finde ich nicht gerade logisch. 
Der Druckregler macht ja Schwerstarbeit, oder?

Viele Grüße, Martin 

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug 2023 11:14 #20130
Dr-DJet antwortete auf W126 M116 420er
Hallo,

die KE-Jetronic Mercedes haben meistens 2 Benzinpumpen in Reihe. Und ein versotterter Tank ist ein Problem für die Pumpen, die Filter und die ganze KE-Jetronic.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug 2023 20:38 #20168
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Volker, ich habe verschiedene Pumpen für die KE von Mercedes gefunden.
Die Auswahl geht von 4 bar bis 6 bar.
Ich meine ich habe sogar eine mit 6,5 bar gesehen.

Gibt es eine Vorgabe?
Was ist der Hintergrund für zwei 6 bar Pumpen?
Geht auch 6 und 4 bar?
Jetzt weniger die Sinnhaftigkeit gesehen, eher die Technische.
Ich meine, wenn Menge benötigt würde, dann müssten die zwei ja parallel arbeiten.
Wie bei einer/zwei Batterien, viel Strom, parallel geschaltet.
Brauch ich mehr Spannung, dann schalte ich in Reihe.
Aber mehr Spannung macht auch mehr kaputt.

Fragen über Fragen ?

Viele Grüße, Martin

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug 2023 21:40 #20169
Dr-DJet antwortete auf W126 M116 420er
Hallo,

bei der KE-Jetronic hat Mercedes immer 2 Pumpen verbaut, um den Systemdruck und die Fördermenge sicherzustellen. Meist sitzt die eine vor der Achse und die andere vor der Achse. Und ja sie sind in Reihe.

Bosch nennt die 0 480 204 911 als die richtige Pumpe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug 2023 23:51 #20196
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Kurzes Update von heute. 
Habe nur eine Marelli Pumpe eingebaut. 
Der Wagen läuft einwandfrei. 
Pumpe zum Filter und dann nach vorne. 
Eine der zwei alten (neuen) Pumpen hatte nen Schuss. 
Nach dem Warmfahren bin ich auf die Schnellstraße, Kickdown, mal sehen was passiert. 
Kein Unterschied zum Zustand direkt nach der Restaurierung. 
Kraftvoller Durchzug bis nach oben. 
Jetzt werde ich nochmals den Ober und Unterkammerdruck messen. 

Dann die mechanische Grundeinstellung machen. 

Dann sehen wir weiter. 

Vielen Dank mal schon bis hier her. 
Martin

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2023 15:19 #20201
nordfisch antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Martin,
Glückwunsch erstmal zum Erfolg...
Ich hoffe, die Marelli-Pumpe ist nicht die, die ich mal für D-Jetronic empfohlen habe. Die ist für 3 Bar-Systeme und bei 5 Bar ist absolut Ende.

Gruß
Norbert.
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2023 17:11 - 12 Aug 2023 17:11 #20203
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Hallo Norbert,
ich habe mir die Daten der Marelli angeschaut.
Für meine Überlegung oder zugrundegelegte Logik war das okay.
6 Bar und 120 l/h sollten passen.
Wenn ein Merlin Motor 180 Liter in der Stunde zieht, dann sollte der 420er auf jedem Fall weit darunter liegen.

Die Marelli heißt
MAGNETI MARELLI (313011300019) Kraftstoffpumpe für AUDI MERCEDES
Ich habe gerade eben nochmal eine Probefahrt absolviert.
Also mein Eindruck ist, dass der Motor prinzipiell gut arbeitet.
Bei weitem noch nicht optimal, es ist ja alles verstellt, aber da gehe ich am Montag, wenn es die Zeit zulässt, mal dran.
SG weg und Ober/Unterkammerdruck prüfen, dann Kraftstoffpumpenrelais brücken und den MT auf Grundeinstellung bringen.

Mein Gedankenexperiment hat also gepasst, weil irgendwie ist es unlogisch, den Druck unnötig hoch zu fahren um ihn dann danach wieder abzusenken.

Bis die Tage, Martin

 

420er SEL 9/1985
Letzte Änderung: 12 Aug 2023 17:11 von 420SEL-Martin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2023 21:14 #20204
Obelix antwortete auf W126 M116 420er
...hmmm, ich frage mich immer warum man nicht einfach die Pumpen einbaut, die auch in das Auto reingehören ?!?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2023 21:43 - 12 Aug 2023 21:45 #20205
nordfisch antwortete auf W126 M116 420er
Hallo,
Daten der Pumpe sind leicht zu finden. Die sollte gut geeignet sein... Magneti Marelli ist Erstausrüster bei europäischen Herstellern, sollte also kein Schrott sein. (Obwohl natürlich 'Made in PRC')

Hersteller: MAGNETI MARELLI
Index: 313011300019
Fördermenge [l/h]: 120
Betriebsart: elektrisch
Eingangsspannung [V]: 12
Betriebsdruck [bar]: 6
Herstellernummer313011300019

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 12 Aug 2023 21:45 von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug 2023 11:11 #20208
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Warum nicht einfach die Pumpe....

Blöde Berufskrankheit.
Als Konstruktuer und Entwickler musst du neue Wege gehn können.
Ich stelle sehr viel in Frage und Hinterfrage manches.
Auf meine Frage warum zwei Pumpen drinnen sind habe ich keine plausible Antwort bekommen.
Weil wir das schon immer so machen oder weil es halt so ist, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wir haben schließlich heute Reifen aus Gummi.
Hätte damals keiner hinterfragt, dann würden wir heute auf dem 225/45R16 Granit 2000 oder 255/35R18 Marmorit Asphaltbügler herumfahren

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mich hat es beschäftigt, warum sind zwei Pumpen in Reihe geschaltet.
Da mein Hobby die Elektronik ist, wäre das vergleichbar mit dem Sachverhalt, ich habe 6 Volt, wandle die über einen StepUp Wandler auf 12 Volt um sie danach auf 5 Volt zu begrenzen.
Wenn es dafür eine plausible Erklärung gibt muss man es ja nicht unbedingt selbst ausprobieren, könnte aber.
Und ehrlich gesagt, es war kein Hexenwerk die Brücke der zwei Pumpen zu entfernen, die eine zu ziehen und den Kraftstofffilter an die noch vorhandene anzuschließen und die Saugleitung zu dieser hin zu verlegen.
Es passt alles sehr gut.

Versuch macht kluch oder learning by doing ist ein probates Mittel um hinterfragtes zu verifizieren.

Aber wenn mir jemand die Antwort nachliefert, warum zwei Pumpen in Reihe drinnen sind, dann baue ich das selbstverständlich zurück.
Bis jetzt funktioniert es allem Anschein nach. Vielleicht sollte es aber nicht funktionieren.

Deswegen nimmt es mir bitte nicht übel, wenn ich auch mal etwas versuche, was nicht so in den Geschichtsbüchern steht.
Ich verheimliche auch nicht diese Erfahrung sondern Teile die mit euch.
Nur wenn ich deswegen Ärger bekomme, dann lasse ich das zukünftig bleiben.

Viele Grüße, Martin 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

     (Daniel Düsentrieb

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

)

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2023 21:18 #20367
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Heute hatte ich die Chance zwei Mal einen Abgastester zu nutzen. 
Prüforganisationen sind da tatsächlich behilflich :-)
Zuerst war Lambda bei etwa 1,08, was letztendlich auch das Ruckeln erklärt. 
Ich habe dann den Inbusschlüssel geholt und etwas nachjustiert. 
Bin jetzt bei Lambda 0,97 in etwa.
CO2 bei 14,7 und paar HCs
CO hat auch etwas angezeigt, meine etwas um die 0,3. 
Ich habe es versäumt ein Foto zu machen. 
War etwas aufgeregt, dass ich den Tester benutzen durfte. 

Beschleunigung ist ruckfrei gut. 

Was ich vorher noch gemacht habe, eine Dose Systemreiniger rein gekippt und ca. 25 Kilometer gefahren. 

Funktioniert tatsächlich mit nur einer Pumpe > 6 bar. 

Jetzt bin ich mal auf den Kraftstoffdurchlauf gespannt :-0
Muss demnächst mal 300 Kilometer absolvieren, fahre zu meinem Freund in die Werkstatt die Klimaanlage füllen. 

Ich werde berichten…

LG, Martin 

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2023 21:26 #20497
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Ich wollte ja eine Rückmeldung geben.
Es sind jetzt doch viele Tage vergangen seit dem ich von zwei Pumpen auf eine Pumpe, mit 6 bar, umgestellt habe. 

Und was soll ich sagen, nach kleinen anfänglichen Rucklern die aber eine andere Ursache hatten, läuft die Möhre sehr gut. 

Die Ruckler waren auf ein schlechtes Gemisch zurückzuführen. Am Tester haben wir das Abgas so eingestellt, dass es etwas zu fett war. 
Ich merkte das schon beim wegfahren. 

Ich habe dann sukzessive zuerst versucht fetter zu stellen. Dann war aber schon der Leerlauf nicht gut. 
Dann bin ich langsam Richtung magerer gegangen bis ich einen Punkt gefunden habe bei dem man nichts mehr auszusetzen hat. 

Jedenfalls läuft er jetzt so wie er soll. 
Beschleunigung ist sehr gut. 
Demnächst wird voll getankt und nach 100 Kilometern geschaut was geht. 

Viele Grüße, Martin 

420er SEL 9/1985
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2023 22:05 #20577
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Noch ein kleiner Fehler gefunden. 
So ne kleine Unterdruckdose mit drei Anschlüssen hatte nur zwei Schläuche dran. 
Der dritte Anschluss war abgebrochen. 
Habe es jetzt mal mit Kleber fixiert und das Getriebe schaltet irgendwie spontaner. 
Also wenn man jetzt Vollgas gibt schaltet es gleich runter. Vorher waren immer zwei Gedenksekunden für die Entwickler da. 
Was es nicht alles gibt. 

 

Viele Grüße aus Freiburg, Martin 

420er SEL 9/1985

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov 2023 09:33 #20578
420SEL-Martin antwortete auf W126 M116 420er
Aha, mein Freund aus der Schweiz hat mich eben aufgeschlaut, das ist die Druckmodulierdose.
Passt zusammen.

Viele Grüße, Martin

420er SEL 9/1985

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov 2023 12:47 #20579
Obelix antwortete auf W126 M116 420er
...mitnichten, das ist das Steuerventil der Abgasrückführung !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.081 Sekunden
Powered by Kunena Forum