- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-

OK, dann ist jetzt eine Spulenwicklung wie ein Thermistor ein zustufen???
Das überrascht mich jetzt. Widerstandserhöhung bei Temp.erhöhung schon, aber nicht sooo!
Aber das war jetzt keine direkte Antwort auf meine Frage.
Ich werte das mal so, das du keine Messwerte hast.
Leider hat die Werkstatt in Basel ohne zu messen meine gebrauchte ZS liquidiert (entsorgt) hat, ohne mich zu fragen.
So etwas fand ich auch nicht lustig, weil man auch nicht gemessen hat, sondern Neuteile eingebaut hat und meine Gebrauchtteile ungefragt entsorgt hat (auch meine noch gute Verteilerkappe).
Aber werte das bitte jetzt nicht als Provokation.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
sehe keinen Grund das als Provokation zu sehen, ich arbeite ja nicht beim Kestenholz...

Außerdem bin ich ausgebildeter Mediator, daher kann man mich nicht provozieren.
Aber du hast recht, hatte die Messwerte nur überflogen und den Kaltwert als I.O. betrachtet, bei 50%er Erhöhung würde ich mal einen
Vergleichstest machen. Ich hab das schon mal durchgespielt mit einer zickenden Zündspule aber frag mich heute mal nach den Messwerten....
Aber du bist ja eigentlich in einer idealen Position, fahr zum Kestenholz und reklamiere die Zündspule...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Messwert habe ich nicht notiert, da sekundärseitig ein Durchschlag in der Zündspule zu hören war.
Damit ist die ZS defekt, ein Isolationsfehler ist eine ständige Fehlerquelle und "heilt" nicht von allein.
Ich bestelle mir mal eine neue ZS und mit den neuen Vorwiderständen zusammen wird meine Luise hoffentlich keine Zicken mehr machen.
Luise ist ein Frauennamen, deswegen macht sie auch Zicken...
Ich überlege schon ob ich mein Auto namentlich umtaufe, in Fredy oder so?...
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
meine ZS ist wohl hinüber.
Wenn er Zündaussetzer hat, schlägt es hörbar in der Zündspule über.
Wenn der Motor ruhig läuft ist auch nichts an der ZS zu hören.
Ich habe noch eine Bosch 0 221 119 021 als gebrauchte, geht die bei mir.
Habe beim Googeln nur gefunden das sie bei VW verbaut wurde, super wenn sie bei mir passen würde.
Mfg
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die 0 221 119 021 ist für einen VW K70 und hat eine Höchstfunkenzahl von 18000/min. Die kann also am 8-Zylinder maximal bis Drehzahlen von 4500 /mn arbeiten. Dein 350 Motor dreht aber über 6000/min.
Also besorge Dir die richtige Zündspule, die gibt es doch überall im Internet oder bei Bosch selbst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Nicht das mir das alles zum absterben bringt?
Leider habe ich keinen Stromlaufplan von meinem Auto...
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der 280 SE 3.5 hat eine Schubabschaltung im Steuergerät. Die greift bei entsprechenden Drehzahlen, wenn der Leerlaufkontakt im Drosselklappenschalter geschlossen ist. Die Automatik hat damit nichts zu tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
super, also eine Überlegung weniger.
Hast du einen Tipp, wo ich einen Stromlaufplan für meinen 280se 3.5 (W108) finden könnte?
mit Sternengrüssen
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
sorry ich bin etwas im Stress durch ausgedehnten Familienbesuch. Deshalb kann ich nur verspätet antworten. Du findest den Schaltplan in der Bedienungsanleitung zu Deinem Wagen und im Werkstatthandbuch ab 1968. Leider fehlt er im vdh Flipbook .. Den Rest kannst Du aber gut verwenden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
zu Deiner Frage per PN: Bricht die gesamte Bordsoannung um 2V ein, also von 13,8 auf 11,8V ? Das wäre heftig. Eine gesunde Batterie bringt auch ohne Lichtmaschine so 12,5 V. Oder ist es nur die Spannung an den Vorwiderständen? Dann müsstest Du am Zündschloss suchen.
Es tut mir leid, aber diese Woche habe ich wie gesagt Familienbesuch und kann nicht so schnell wie sonst antworten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
kein Problem wegen späterer Antwort.
Wir haben ja alle noch ein Privatleben.
Problem Bordspannung: Genau das verwirrt mich total, es bricht wirklich auch die Spannung an der Batterie um 2 Volt in den Keller (bei laufendem Motor), ohne das die Ladekontrolle angeht.
Bei defektem Laderegler sollte doch trotzdem die Batteriespannung nicht so abrupt in den Keller gehen. Batterie ist neu (vor 7 Monaten bei AI-Motors eingebaut).
Ich muss aber dazu sagen, das an der Lichtmaschine ein Laie die Verdrahtung verändert hat, Messeschluss habe ich keinen, ist sehr schön hochohmig ohne Verbraucher.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung, also auch keinen Stromlaufplan.
Alles ausklingen ist mühsam...
Ich baue mir nach dem Forum einen 12V-Schreiber mit Stromeingang (0-20A).
Nur bei der Zündseite habe ich noch keinen verwendbaren Spannungswandler als "Zangenwandler" entdecken können.
Hättest du da eine Idee?
freundliche Grüsse
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich denke, da wirst Du die Lichtmaschine genauer untersuchen müssen. Ausnahmsweise habe ich Dir den Schaltplan geschickt. Wenn die Batterie voll geladen ist, ziehe doch einfach mal die Lichtmaschine ab. Das ist doch nur ein Stecker. Dann darf die Spannung nicht mehr abfallen, wenn die die Ursache ist. Die kann auch die D-Jetronic massiv stören, wenn da die Kohlen runter sind und massiv feuern. Das gibt dann EMV Störungen in den Signalen der D-Jetronic.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44

Die neuen Vorwiderstände sind auch eingebaut, jetzt läuft er Welten besser.
An der Batterie hatte ich 12,4V & am Eingang Vorwiderstand 1 (vor ZSG) aber nur 10,8-11,6V.
Also werde ich mal die Sicherungsdose putzen, Kontakte Lichtschalter & Zündschalter kontrollieren.
Er läuft immer noch warm unruhig aber vieeeel besser.


Der unrunde Lauf ist die Zündspule welche im warmen Zustand hörbar durchschlägt.
Wenn die neue neue da ist, wird er besser laufen.
Jetzt habe ich einen Stromlaufplan (grossen Dank an Volker) und kann nach dem verpfuschten LM-Fehler suchen(Verdrahtungsfehler).
Die LM habe ich zum nächsten Boschdienst gebracht, dort wird sie längere Zeit unter Last geprüft, eine Kohle der beiden (fest eingelötet) ist kürzer abgeschliffen wie die andere. Das sieht nach übermässigen Abbrand aus. Ich möchte es genau wissen...
Jetzt läuft mein Auto mit starkem CO-Gehalt (meine Nachbarn haben jetzt Benzin geschnuppert).
Wenn alles i.O. ist, stelle ich den CO-Gehalt am Steuergerät nach. Mit welchem CO-Gehalt fahrt ihr eure 280 Se 3.5 (2-3,5 Sollwert) ???
mit Sternengrüssen
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich würde auf 3,5% Leerlauf-CO stellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Der Schalteinsatz des Zündschlosses gibt nur noch 11,4V weiter. Der Ausbau war recht aufwendig, ich habe die Entriegelungsschraube für das komplette Zündschloss nicht gefunden. Also musste ich den Schalteinsatz vom eingebauten Zündschloss abschrauben, das ganze im A-Brett mit Knarre und Schlitzaufsatz bei ca. 6cm Platz.
Ich bin schon auf den Einbau gespannt. Da das Kombiinstr. raus ist werde ich gleich den Hallgeber fürs Einbau-retronavi in die Tachowelle "einschleifen".
Hat noch jemand einen guten Schalteinsatz fürs Zündschloss???
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ein Zündschloss habe ich leider nicht und hatte so ein Problem zum Glück auch noch nicht. Vielleicht kannst Du es zerlegen und die Kontakte reinigen. Aber eigentlich solltest Du Dir lieder den kontaktteil unten am Schloss neu kaufen. Das sollte A1164620093 sein und kostet so 60€ plus Märchensteuer.
Auf jeden Fall wirst Du viel in Erlangen zu erzählen haben

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Leider kommt die Austauschzündspule auf Reklamationsbasis nicht.
Der Teillieferant Autoteile Teufel, reagiert nicht auf meine letzte Mail, ich komme deshalb im Moment nicht weiter. Muss wohl nochmals anrufen... Kennt jemand diese Firma, Preis für die Spule war i.O., aber der Service...
Morgen mache ich eine Kurzurlaub in HH, Montage bin ich wieder zurück,hoffentlich ist die neue Spule dann da.
Lichtmaschine ist auch wieder eingebaut, bis Warmlauf alles i.O.,danach wieder das gleiche Spiel, Spannung geht im kompletten Bordnetz in den Keller, incl. Batteriespannung.
Also geht es Montag weiter...
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Muss sie also abholen fahren.
Hatte eine kleine Ausfahrt über 25km, nach 20km extreme Probleme 4 mal Motor aus.
Gerade noch bis zum nächsten MB-Classic Center nach Bern geschafft. Dort ist noch eine "alter" Mercedes-Mechaniker der die alte Technik gut kennt (Empfehlung MB-Club CH).
Sicherheitshalber lasse ich mal alle Einstellungen prüfen & die ZS wechseln, wird nicht billig, aber ein abschleppen auf der BAB in DE (CH--> Erlangen) ist auch nicht lustig und sicher auch kein Handschlaggeschäft.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.