- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Ersatz für Unterdruckdose am Zündverteiler W116 Motor 450 SE / Bj. 72
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe bei meinem Mercedes W108 mit W116 Motor (450 SE, 225 PS, D-Jetronic) folgendes Problem:
Beim Einstellen der Abgaswerte wurde festgestellt, dass die Unterdruckdose A0001583018 (Bosch 1237121927) am Zündverteiler defekt ist und so die für die ASU notwendigen Werte nicht wirklich eingestellt werden können.
Die Unterdruckdose ist nun leider weder bei Mercedes, noch bei Bosch lieferbar.
An einer anderen Stelle hier im Forum habe ich den Hinweis gelesen, dass man ggf. auf die Unterdruckdose der K-Jetronic Version A0001585718 (Bosch 1237122689) ausweichen kann, aber auch diese ist nun nicht mehr lieferbar.
Weiß vielleicht jemand wo ich eine der o.g. Unterdruckdosen noch bekommen könnte, oder vielleicht hat auch auch jemand eine solche funktionsfähige Unterdruckdose übrig und würde sie mir verkaufen? Möglicherweise gibt es ja auch eine weitere Alternative?
Über einen Hinweis würde ich mich riesig freuen, da ich z.Z. den Wagen nicht angemeldet bekomme, bzw. ansonsten einen kompletten neuen, sehr teuren, Zündverteiler kaufen muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Unterdruckdose Deines Zündverteilers hat zwei Unterdruckanschlüsse, einen frühen und einen späten. Die K-Jetronic hat einen sehr ähnlichen Anschluss mit gleichen Verstellwerten. Wenn es die Unterdruckdose auch nicht mehr gibt, wird es brenzlig. Dann fällt mir nur noch ein, dass jemand kürzlich seine Unterdruckdose am Citroen SM selbst repariert hat. Das Problem hatte ich noch nicht. Zur Not habe ich aber einen passenden gebrauchten Zündverteiler für Dich.
Jedenfalls hast Du mit dem europäischen Motor M117.983 eine gute Entscheidung getroffen. Der ist deutlich besser in Leistung und Drehmoment als der oriiginal verbaute US Motor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
danke für Deine schnelle Antwort.
Das mit der Repartur der Unterdruckdose hat mir auch ein Bekannter erzählt.
Allerdings bei dem Versuch die Dose "aufzubördeln" hätte ich mir beinahe die Finger gebrochen

Ich habe es dann, aufgrund der mangelden Erfolgsaussicht sein gelassen.
Wenn an Deinem Zündverteiler die passende funktionsfähige Unterdruckdose (ich benötige ja eigentlich nur die) dran ist, komme ich ggf. darauf zurück.
Danke und VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
sieh das mit der Dose mal als Herausforderung - Teile tauschen kann Jeder!
Dann kommt eben Phase 2 - Reparatur statt Tausch.
Von dem ansonsten sauteuren Membranmaterial schicke ich Dir gerne was 'für lau', ich habe genug davon.
Ich glaube Dir, dass sich die Dose schlecht öffnen lässt. Das ist ja nicht gerade Sardinendosenblech.
Was, wenn Du den Rand wegschleifst?
Dann die Membran ersetzen ( einziges Problem dürfte die Vernietung der Schubstange sein) und anschließend beidseitig mit Pattex 'repair extreme' unter Druck verkleben.
Dann den Überstand mit Abstand zur Außenkante abschneiden, umlegen und zum Schluss ringsrum ein Kantenschutzprofil ebenfalls verkleben, z.B. sowas: www.ebay.de/itm/KS3-6s-Kantenschutzprofi...3:g:BL8AAOSwd0BV0h~q
Ich denke mal, wenn diese Dosen jetzt häufiger kaputt gehen, lohnt sich auch für Bosch eine Nachfertigung. Man verkauft die ja dann nicht gerade 'für lau'.
Für andere Verteiler gibt es von Bosch schon Dosen, die z.B. mit mehreren Bohrungen versehen sind, also an ganz verschiedene Fahrzeuge passen. Sowas habe ich dort schon vor vielen Jahren erhalten.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
den Rand der Dose abschleifen statt aufbördeln ist eine gute Idee!
Das versuch ich jetzt gleich direkt einmal.
Wenn es gelingt und ich mir die Membran anschauen, bzw. wechseln kann,
komm ich sehr gerne auf Dein Angebot (Membranmaterial) zurück.
VIELEN DANK!
VG
Etze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
die Unterdruckdosen zu reparieren ist ne verdammt blöde Arbeit und klappt leider nur selten, am Ende meist aufgrund nicht verfügbarer Ersatzteile.
Falls du ne neue Dose brauchst, wir haben von der K-Jet Version noch einige auf Lager, habe die schon oft auch bei D-Jet Fahrzeugen verbaut,
die Unterdruckverstellung ist gleich.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hast Du die undichte Unterdruckdose noch? Wenn Deine letzten K-Jet Dosen verbraucht sind, wird ja Schluss sein. Da würde ich mich mal an einer undichten versuchen und eine Anleitung ins Netz stellen wollen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
kann ich eine neue K-Jet Version der Dose A0001585718 bzw. Bosch 1237122689 bei Dir käuflich erwerben?
Das wäre super!
Viele Grüße
Etze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
schau mal hier:
www.partbob.com/unterdruckdose-zundverte...osch-1237122689.html
Partbob scheint noch eine zu haben. Falls nicht kannst du natürlich bei uns eine kaufen !
@ Volker :
Klaro hab ich die defekten Dosen noch, kann doch auch nichts wegschmeissen, brauch ich doch beim nächsten Workshop wieder .
Wieviel brauchst du denn ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ja bei partbob, autoteiledirekt, partacus und bei vielen anderen Autoteilelieferanten hatte ich es versucht, nach der Bestellung bekommt man dann immer die Nachricht, dass die Dose doch nicht lieferbar ist. Bei Partacus kam sogar erst die Rechnung, die ich bezahlt habe und jetzt im 4 Monat meinem Geld hinterher laufe.
Auch der VDH führt die Dose wieder in der 2016 MB-Preisliste, aber keine Chance, habe direkt bei Mercedes angefragt.
Wenn ich eine von Dir haben könnte wäre das toll!
Ich würde auch einen "Raritäten-Zuschlag" zahlen

Viele Grüße
Etze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
partbob ist Bosch selbst. Da kannst Du getrost kaufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Obelix,Obelix schrieb: Hallo Etze,
@ Volker :
Klaro hab ich die defekten Dosen noch, kann doch auch nichts wegschmeissen, brauch ich doch beim nächsten Workshop wieder .
Wieviel brauchst du denn ?
Gruß
Obelix
schicke mir mal eine oder zwei. Von Norbert lasse ich mir dann das Membranmaterial geben und versuche mal mein Glück. Vielleicht wird es ja was. Ich habe ja damals meine Unterdruckdosen im lager geprüft, die waren noch heil.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
Kein Problem, Schick einfache eine E-Mail an lager@auto-berlacher.de
@Volker:
Partbob hat nur leider keine mehr.
Gruss
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ich habe eine Anleitung zur Reparatur einer Unterdruckdose im Netz gefunden.
Sieht wirklich nach Fummelei aus

www.superpanda.de/index.php?http://www.s...eadID=7223&id=132616
Trotzdem "Hut ab" auch wenn es nur ne vorübergehende aber funktionierende Lösung ist.
Ich glaube das ist nichts für mich, bin aber auf Deine Lösung jetzt gespannt.
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so werde ich das sicher nicht machen. Ich werde versuchen, die Umbördelung vorsichtig zu öffnen und sie hinterher auf der Drehmaschine wieder sauber zu verschließen. Aber was mich innen drin erwartet, muss ich erst noch sehen.
Lohnen tut sich das dann sicher nicht, da der Aufwand zu groß sein wird. Aber wenn es nichts mehr gibt, muss man solche Lösungswege suchen und gehen.
Norbert, schickst Du mir bitte was von dem Membranmaterial zu?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Volker schrieb: ...
Norbert, schickst Du mir bitte was von dem Membranmaterial zu?
Das is ja jetzt ärgerlich....

Du hattest das schon, hast du mir zusammen mit den Steuergeräten und den Druckfühlern wieder zurückgeschickt.

Hast es wohl für Verpackungsmaterial gehalten.

Na ja, ich hätte ja auch einen zettel dran machen können. :RTFM:
Aber kein Problem... schicke ich Dir.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das habe ich beim Testen Deiner Steuergeräte und Saugrohrdruckfühler damals nicht gesehen. Schade.
Ich überlge zur Zeit schon, wie ich die Unterdruckdosen einspannen kann, um sie entweder aufzubördeln oder aber den Rand aufzuschleifen- Aber zulöten will ich sie nicht, dann bekommt man sie nie wieder auf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Volker schrieb: ...
Ich überlge zur Zeit schon, wie ich die Unterdruckdosen einspannen kann, um sie entweder aufzubördeln oder aber den Rand aufzuschleifen- Aber zulöten will ich sie nicht, dann bekommt man sie nie wieder auf.
Hallo Volker,
ich denke, der 'Erstangriff' ist entscheidend.
Ich denke an sowas hier: www.ebay.de/itm/Kopfschneider-kraftig-/1...2:g:vz0AAOSwKfVXJJ4u
Da könnte man die eine Schneidenseite zurückschleifen und eine Platte aufschweißen oder hartlöten, die sich dann am Rand der Dose abstützt.
Danach sollte es dann eine Flachzange tun.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
was Dich im Inneren der Dose erwartet kann ich Dir jetzt sagen.
Aufgrund der Wölbung der Dose war ein Aufhebeln bzw. Aufbördeln des Deckels für mich unmöglich, vielleicht gibt es aber auch besseres Werkzeug, oder geschicktere Hände.
Ich habe die Idee von Norbert aufgegriffen und den Umfassungsrand abgeschliffen.
Das klappte noch relativ gut. Zum Vorschein kam eine Feder und die erste Membran.
Dahinter befindet sich ein schwarzes Hartplastik-Teil (Ring), was an dieser Stelle in die Dose "eingepresst" zu sein scheint !?
Leider verformt man beim Raushebeln des Ringes den Rand der Dose

Hinter dem schwarzen Zwischenstück ist die zweite Membran, deren Zustand ich nicht erkennen kann, da nur der Rand sichtbar ist.
Da die Dose weder auf "Früh" noch auf "Spät" den Unterdruck hielt, muss ja irgendwo ein Loch/ Riss in einer Membran sein ?
Oder an den Rändern waren undichte Stellen ? Ich muss mir dies jetzt einmal genauer anschauen.
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etze
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ist angekommen und schon eingebaut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.