Probleme mit Zündverteiler in Citroen SM
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nein das mit der Zündung funktioniert so, dass man einen induktiven Geber um das Zündkabel zum Zylinder 1 hängt und dann den Zündfunken durch dieses Kabel in Relation zum Zünd-OT mit einer Stroboskoplampe abblitzt. Die meisten Fahrzeuge haben dazu Gradmarkierungen auf der Kurbelwelle. Aber bei Citroen war das aus meiner Erinnerung anders gelöst. An dem Auto ist halt alles ein wenig komplexer. Da musst Du mal ins Citroen SM Handbuch schauen und auch dort die Verstellung bei verschiedenen Drehzahlen und bei Unterdruck heraussuchen.
Manche Autos wie die späten MB haben auch einen OT-Sensor an der Kurbelwelle, da kann man das dann ohne Storboskoplampe bequem mit einem Kabel messen und einstellen. Immanuel sollte Dir das aber auch sagen können.
In der Bosch Kundendienstanleitung steht nur was von einem Schauloch auf die Schwungscheibe und 9° vor OT bei Leerlauf 925/min ohne Unterdruckanschluss.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schneebeck
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 10
Hallo Volker,Volker schrieb: Hallo Markus,
nein das mit der Zündung funktioniert so, dass man einen induktiven Geber um das Zündkabel zum Zylinder 1 hängt und dann den Zündfunken durch dieses Kabel in Relation zum Zünd-OT mit einer Stroboskoplampe abblitzt. Die meisten Fahrzeuge haben dazu Gradmarkierungen auf der Kurbelwelle. Aber bei Citroen war das aus meiner Erinnerung anders gelöst. An dem Auto ist halt alles ein wenig komplexer. Da musst Du mal ins Citroen SM Handbuch schauen und auch dort die Verstellung bei verschiedenen Drehzahlen und bei Unterdruck heraussuchen.
Wie die Zündung abzublitzen ist, weiß ich ja eh, mach bei meinen Vespas das auch regelmäßig


Gruß,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich glaube kaum, dass Dein Oszilloskop bei 20 bis 40 kV messen kann. Dazu gibt es Zündungsoszilloskope. Das wollen wir beim Workshop demonstrieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schneebeck
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 10
Volker schrieb: Hallo Markus,
ich glaube kaum, dass Dein Oszilloskop bei 20 bis 40 kV messen kann. Dazu gibt es Zündungsoszilloskope. Das wollen wir beim Workshop demonstrieren.
Deshalb wollte ich ja auch nur den Impuls vom Zündkontakt VOR der Zündspule messen, das ist ja keine Hochspannung, und die Zündspule verstellt ja nichts...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Ja, denn da misst Du ja 6 Impulse und weißt nicht, welcher zu Zylinder 1 gehört. Damit kannst Du keinen ZZP einstellen.Schneebeck schrieb:
Volker schrieb: Hallo Markus,
ich glaube kaum, dass Dein Oszilloskop bei 20 bis 40 kV messen kann. Dazu gibt es Zündungsoszilloskope. Das wollen wir beim Workshop demonstrieren.
Deshalb wollte ich ja auch nur den Impuls vom Zündkontakt VOR der Zündspule messen, das ist ja keine Hochspannung, und die Zündspule verstellt ja nichts...Oder lieg ich da jetzt falsch?
@iolo: Interessant, dass die DS Gummis nicht passen. Denn laut Bosch haben DS und SM die gleiche Teilenummer. Wenn Markus die ausmisst, könnte man vielleicht einfach einen oder 2 O-Ringe dafür verwenden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schneebeck
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 10
War nun heute noch mal in meiner Werkstatt und wir haben uns die Zündung genau angeschaut. Unterdruckdose abgezogen und Zündeinstellung bei 2000 UPM kontrolliert: Passt.
Unterdruckdose angeschlossen, Zündeinstellung bei 925 UPM kontrolliert: Passt nicht, da Unterdruckdose defekt. Sie verstellt keinen mm mehr.
Somit hab ich anscheinend mehrere Baustellen bei diesem Problem. Das mit den Nocken ist erst mal behoben, aber die fehlende Unterdruckverstellung ist wohl für das Verschlucken beim Gas wegnehmen verantwortlich. Somit ist eigentlich auch die Option mit den neuen Gebissnocken gestorben. Oder hat jemand günstig eine Dose inkl. Kondensator-Einschub herumliegen, die funktioniert?
Ansonsten bleibt wohl nur noch ein neuer Verteiler von 123 o.ä.

Grüße,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.