gibt es den M117.983 mit Hydrostößeln
- Funkloch
-
Autor
- Offline
- Elite
-
organisiere mir gerade ganz günstig einen M117.983 450'er D-Jet Motor und wollte fragen, ob mir jemand sagen kann, ob die Dinger Hydro stößel hatten und wenn ja ab welcher Motornummer, beim 982 gab es die ja in den letzt gebauten auch.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja den M117.983 gab es auch mit Hydrostößeln: M117983 xx 039156-039611
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
Autor
- Offline
- Elite
-
vielen Dank für die Info.
Dann hat der den ich bekommen kann noch keine.
Werde das Ding mal kaufen, zerlegen und die Köpfe überholen lassen, die kommen dann auf meinen noch zickenden 982.
Habe jetzt festgestellt, das nach den unzähligen Start versuchen, meine Kraftstoffanzeige mir signalisiert, das kein Kraftstoff mehr im Tank ist.
Keine Ahnung wie lange das schon so ist, aber es wäre ein triftiger Grund warum der Motor gefühlt nur noch auf maximal 4 Zylinder läuft.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
Autor
- Offline
- Elite
-
habe beim Suchen einen M117.982 mit der Motornummer 039559 gefunden.
Laut euren Infos gab es Hydrostößel nur bei den Motornummern 035996-036325.
Wurden danach dann wieder Kipphebel verbaut?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja die Phase mit den Hydrostößeln und den K-Jetronic Nockenwellen war nur eine kurze (Test ?)-phase bei der D-Jetronic. Danach ging es wieder mit Einstellschrauben und Kugelbolzen weiter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Hier Bilder von einem M117. 983 D-Jetronic Motor mit Hydrostößeln. Der Aufkleber auf dem Ventildeckel sagt alles. Vielleicht kannst du (Volker) die Bilder fürs Archiv gebrauchen, sieht man freier Wildbahn wahrscheinlich selten bis nie.
Gruß Jan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist absolut korrekt. Der M117983 von 39156 bis 39611 bekam bereits Hydrostößel. Genau wie der M117982 35996 bis 36325 vom 450 SL.
Es iss orischinal !
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
Autor
- Offline
- Elite
-
stimmt, Kipphebel wären mittig gelagert, hatte das damals nur schnell vom Handy aus getippt und die Autovervollständigung kannte Schwinghebel nicht aber Kipphebel

Mir ist der Unterschied aber wohl bewusst.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da es je fortlaufende 400 bis 500 Motoren waren, müssten die für alle Länder gebaut worden sein. Ich war der irrigen Meinung, dass das nur so 20 Motoren waren. Erst ein Blick ins EPC hat das gezeigt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
ich bezweifle, daß diese Motoren überhaupt ins Ausland gingen, solche Versuchsballone hatte man damals gerne in der Nähe um auf Komplikationen reagieren zu können, auch gab es vermutlich nur sehr eingeschränkte Lagerhaltung für diese Ausführung, da wäre ein tausende Kilometer entfernter Motor eher hinderlich.
Ich kenne diese SI auch nur auf Deutsch, anderssprachig kam sie mir noch nie unter.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.