- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
W109 300SEL 3.5 springt nicht an
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich besitze den W109 seid einigen Jahren und habe ihn aus einem Nachlass erworben. Gefallen hat mir der Originallack, die Vollausstattung, und die Tatsache, dass es sich um das Fahrzeug handelt mit dem Prominente und einige ausgesuchte Sportler, zur Olympiade 1972 in München, zu den Sportstätten gefahren wurden.
Der Haken daran ist, er weigert sich anzuspringen.
Der Motor selbst wurde so wie die Zündung, auf Neuzustand überholt, aber das ganze Thema D-Jetronic ist noch unberührt. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Saugrohrdruckfühler Typ 2 (0280100012) ziemlich verbastelt ist und die Membran keinerlei Unterdruck mehr hält. Ich kann wohl nur weiterprüfen, wenn der Fühler instand gesetzt ist. Wer kann mir helfen?
über die dann folgenden Schritte werde ich euch informieren bis er läuft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 63
du brauchst deine Frage nicht 2 x stellen.
Bitte , wir unterschreiben hier ALLE mit dem Vornamen. Dies erleichtert vieles und die Antworten kommen schneller

Gruß Hans-Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Grüße von Wolfgang aus Schwaigern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn Dein SDF undicht ist, werden die Zündkerzen bei Startversuchen stark verrußen. Wenn es dann noch Bosch Zündkerzen sind, springt der Wagen bald nicht mehr an. Lass den SDF machen und ersetze die Zündkerzen durch neue NGK BP6ES . Die kosten nicht die Welt, kauf Dir gleich 16.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für den Tipp, ich werde morgen den SDF zur Reparatur verschicken.
Grüße von Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Allerdings sägt er jetzt stark im Leerlauf. Meine nächste kleine Baustelle. Hat jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann.
Falschluft, oder gibt es andere denkbare Ursachen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Morgen geh ich auf die Suche.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Standardfehler beim Sägen ist der hängende Zusatzluftschieber. Schau Dir mal das Kapitel dazu an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Vermutlich muss ich den Zusatzluftschieber reparieren lassen oder eventuell neu kaufen.
Hat jemand eine Idee zu dem Thema?
Vielen Dank im voraus
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Sägen kann der warme Motor ja nur bei Drehzahlen von ca. 2000/min . Da ist doch bis zu Soll Leerlaufdrehzahl von 750/min viel Luft. Den ZLS kannst Du am warmen Motor einfach prüfen . Den Schlauch (egal welchen) am ZLS zukneifen. Wenn sich dann die Drehzahl deutlich ändert, klemmt der ZLS.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Sollte ich vielleicht zuerst ersetzen.
Vielen Dank für den Tipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- München72
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
du hattest Recht, Zusatzluftschieber ersetzt und schon war das Sägen weg.
Vielen Dank
Wolfgabg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
na super. Das ist der Klassiker beim Sägen. Ist auch nicht so dramatisch, die zu überholen. Gerade die für den 8-Zylinder habe z.B. auch ich immer hier liegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.