- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
KE-Jetronic im W460 230GE, Regelfrequenz Lamdasonde
- Rostblech
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
1 Jahr 5 Monate her #20181
von Rostblech
Rostblech antwortete auf KE-Jetronic im W460 230GE, Regelfrequenz Lamdasonde
Hallo Volker,
Die Einstellschraube an dem neuen EHS habe ich nicht verdreht (... war aber schon kurz davor .
Auf deinen Rat hin habe ich die benannte Dichtung des Steuerkobens getauscht. Wenn ich jetzt die Stauscheibe ganz auslenke, bleibt im Luftführungsgehäuse und auf der geschlossenen Drosselklappe alles schön trocken. Vielen Dank f. d. Hinweis.
Das Tastverhältnis pedelte nach dem Tausch der Dichtung wie davor um die 50% bzw. war nur minimal über die CO-Schraube zu korrigieren. EHS-Strom pendelt im Leerlauf zwischen ca. -1,5mA und +1.5 mA. Sieht also gut aus. Die Frequenz der Lamdaregelung hat sich nicht gravierend verändert (ca. 0,25 Hz bei 750U/min bzw. 0,6 Hz bei 2500 U/min) aber ich mache mir dazu jetzt erstmal keine Gedanken mehr.Zu einem Workshop melde ich mich gerne an. Ab wann wird es vorr. Termine für 2024 geben?Viele Grüße
Thomas
Die Einstellschraube an dem neuen EHS habe ich nicht verdreht (... war aber schon kurz davor .
Auf deinen Rat hin habe ich die benannte Dichtung des Steuerkobens getauscht. Wenn ich jetzt die Stauscheibe ganz auslenke, bleibt im Luftführungsgehäuse und auf der geschlossenen Drosselklappe alles schön trocken. Vielen Dank f. d. Hinweis.
Das Tastverhältnis pedelte nach dem Tausch der Dichtung wie davor um die 50% bzw. war nur minimal über die CO-Schraube zu korrigieren. EHS-Strom pendelt im Leerlauf zwischen ca. -1,5mA und +1.5 mA. Sieht also gut aus. Die Frequenz der Lamdaregelung hat sich nicht gravierend verändert (ca. 0,25 Hz bei 750U/min bzw. 0,6 Hz bei 2500 U/min) aber ich mache mir dazu jetzt erstmal keine Gedanken mehr.Zu einem Workshop melde ich mich gerne an. Ab wann wird es vorr. Termine für 2024 geben?Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 5 Monate her #20183
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf KE-Jetronic im W460 230GE, Regelfrequenz Lamdasonde
Hallo Thomas,
ja neulich hatte Christian erst wieder den Fall, dass ein frischer Teilnehmer des K-Jetronic Workshops ihn um Hilfe bat und dann nicht wusste, was er mal so eben prophylaktisch am EHS gedreht hatte. Und derjenige scheut sich auch, das öffentlich zu bekennen, damit andere aus seinen Fehlern lernen können.
Deshalb erst mal alles andere prüfen, bevor man an EHS und Steuergerät geht. Drücke inkl. Haltedruck, Dichtheit von Benzin und Vakuum sowie Strom am EHS und Tastverhältnis sind viel wichtiger und geben genügend Hinweise.
Der Dichtring am Steuerkolben, Vakuumlecks, undichte Druckspeicher, -regler und dämpfer kommen so viel häufiger vor. Selbst die O-Ringe am EHS kann man gut prüfen und tauschen. Dann noch Kontrolle der Lambdasonden und des Kabelbaums. Erst wenn all das zusammen mit den Mengen am Mengenteiler total in Ordnung ist, sollte man an EHS und Steuergerät überhaupt nur denken.
Danke fürs Feedback !
ja neulich hatte Christian erst wieder den Fall, dass ein frischer Teilnehmer des K-Jetronic Workshops ihn um Hilfe bat und dann nicht wusste, was er mal so eben prophylaktisch am EHS gedreht hatte. Und derjenige scheut sich auch, das öffentlich zu bekennen, damit andere aus seinen Fehlern lernen können.
Deshalb erst mal alles andere prüfen, bevor man an EHS und Steuergerät geht. Drücke inkl. Haltedruck, Dichtheit von Benzin und Vakuum sowie Strom am EHS und Tastverhältnis sind viel wichtiger und geben genügend Hinweise.
Der Dichtring am Steuerkolben, Vakuumlecks, undichte Druckspeicher, -regler und dämpfer kommen so viel häufiger vor. Selbst die O-Ringe am EHS kann man gut prüfen und tauschen. Dann noch Kontrolle der Lambdasonden und des Kabelbaums. Erst wenn all das zusammen mit den Mengen am Mengenteiler total in Ordnung ist, sollte man an EHS und Steuergerät überhaupt nur denken.
Danke fürs Feedback !
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 5 Monate her #20184
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf KE-Jetronic im W460 230GE, Regelfrequenz Lamdasonde
Ach die Termine für 2024 gibt es im März bis April 2024.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rostblech
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden