Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motor Läuft kalt gut und warm schlecht

Mehr
19 Mai 2018 13:04 #9356 von W111Coupe
Motor Läuft kalt gut und warm schlecht wurde erstellt von W111Coupe
Hallo,
ich weiß gerade nicht mehr so recht weiter.

Habe nach dem tausch der Steuerkette folgendes Problem, was eigentlich nichts mit er Steuerkette zu tun haben dürfte.
Im kalten zustand springt der Motor gut an. Läuft rund auf allen Zylindern. Nach einiger zeit allerdings geht die drehzahl immer weiter runter bis er im Stand aus geht.

Habe nun endlich meinen neuen Kabelbaum eingebaut um das Problem zu beheben allerdings besteht es immer noch.
folgende dinge habe ich bereits überprüft.

Benzindruck -> war um 0,2 bar zu niedrig. -> Keine Lösung des Problems
Drosselklappenschalter habe ich auch überprüft im kalten Zustand. -> keine Lösung des Problem
Da der Fehler erst nach längerem laufen sprich höherer Temperatur auftritt habe ich die Temperaturfühler auf Verdacht überprüft. Motortemperaturfühler lag bei 560 ohm was in etwa hinkommen könnte, da man sich am Motor schon die Finger verbrennt.
Lufttemperaturfühler lag bei 170 ohm
Was aber meiner Meinung nach alles kein Grund für den Ausfall von einzelnen Zylindern sein kann oder sehe ich das falsch?

Hat jemand einen Tip was ich noch einfach überprüfen kann um etwaige Fehler auszuschließen bzw zu beheben?
Vielen Dank schonmal.

Gruß Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
19 Mai 2018 13:34 #9357 von Dr-DJet
Hallo Sven,

generell ist es so, dass im Kalten der Motor erst vom Kaltstartvetil und dann vom Steuergerät überfettet wird, um die Kondensation von Sprit an aer Ansaugbrücke zu überbrücken. Warm wird das Benzin dann "passend" dosiert und damit werden dann generelle Gemisch Fehler nicht mehr überspielt.

Du kannst jetzt mal Folgendes tun:
  • Drosselklappenschalter am warmen Auto prüfen und vor allem die Toleranz von 1 Teilstrich nicht vergessen bei der Einstellung
  • Tickern alle Einspritzventile?
  • Stimmen die Markierungen der beiden Nockenwellen zur Kurbelwelle?
  • Drehzahl genau mit externem DZM messen und dann einzeln die Zündkerzenstecker abziehen und so den Abfall der Drehzahl messen. Sollte überall gleich sein
  • Zündkerzenbild aller Zündkerzen anschauen

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
19 Mai 2018 15:18 #9358 von Dr-DJet
Hallo Sven,

und ich vergaß das Leerlauf-CO.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 21:30 #9359 von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Motor Läuft kalt gut und warm schlecht
Hallo,
ich war gerade dabei die Einspritzventile abzutasten, als der Motor anfing immer schlechter zu laufen.
Leider kam ich danach nicht mehr richtig dazu, da der Motor nicht lange genug lief nach dem anlassen.
Die anderen Punkte kann ich leider nicht so einfach überprüfen, da mir die Mittel fehlen.

Nach dem ich dann beim schnell in die Garage fahren bevor er wieder ausgeht noch das Garagentor geschrammt habe, habe ich erstmal Feierabend gemacht. :-(
Wenns läuft dann läufts... oder auch nicht.
Gruß Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2018 07:42 - 24 Mai 2018 07:55 #9377 von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Witz des Tages
Gestern Abend mal ganz verrückt die Einstellschraube am Steuergerät gedreht und festgestellt das diese komplett auf Fett Stand. Nach neutraler E Einstellung (Ich hab ja kein CO Messgerät) lief der Motor Butterweich!
One wall free!
Wie der Engländer sagen würde.

Wenn ich den TÜV Prüfer erwische hacke ich ihm beide Hände ab. Und wenn er fragt warum gleich noch mal.... :Bang: :evil: :angry:

Fazit:
Ich wurde endlich genötigt meinen neuen Kabelbaum einzubauen (nötig).
Und hab nen neuen Kratzer im Auto (absolut unnötig)

Letztendlich muss ich Ihm am ende doch noch etwas dankbar sein, schließlich habe ich so die D-Jet etwas besser kennen gelernt und etwas dazu gelernt.

Ich hacke Ihm die Hände trotzdem ab.

Eine Frage stellt sich mir allerdings noch. Wenn der Potti nur im Leerlauf Aktiv ist verstehe ich nicht warum der Motor kein Gas angenommen hat.

Gruß Sven
Letzte Änderung: 24 Mai 2018 07:55 von W111Coupe. Begründung: Nachtrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
24 Mai 2018 09:12 #9378 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Witz des Tages
Hallo Sven,

na schön, dass Du den Fehler gefunden hast. Es ist richtig, dass das Poti nur im Leerlauf aktiv ist. Mit welcher Toleranz hast Du den Leerlaufschalter im DKS eingestellt? Und dann hat der Motor mit total fettem Gemisch Probleme, Kraft zu finden.

Wie fährt er sich denn nun?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2018 09:49 #9382 von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Witz des Tages
Hallo Volker,
Hatte noch keine Gelegenheit für eine Probefahrt. hat gestern bei uns Hunde und Katzen geregnet.
Der Leerlaufschalter im DKS ist wahrscheinlich etwas eng eingestellt gewesen. Hatte ihn im warmen zustand ja nochmal Gemessen war aber gerade noch OK. meiner Meinung nach.
Gruß Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2018 08:14 #9383 von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Witz des Tages
Hallo Volker,
gestern habe ich eine Probefahrt gemacht. Der Motor lief wirklich super sauber, hat toll Gas angenommen. Ich hatte das Gefühl ich sitze in einem Neuwagen.

Bis ich zum parken angehalten habe nach ca. 10 km. Drehzahl ging runter in Fahrstellung fast auf 500 U/min auf P ging sie wieder hoch auf ca. 1000 U/min für ca. 5 sec. und der Motor ging aus.

Leider auch nicht mehr an...
So stand ich da auf dem Parkplatz die Leute waren aber alle sehr nett und haben mir Hilfe angeboten, wollten mich überbrücken und auch ein paar Fotos wurden gemacht.
Nach einiger Zeit lief der Motor zumindest wieder halbwegs das ich verschiedene Einstellungen und Messungen machen konnte, Leider haben diese nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Also hieß es warten.
Als dann nach ca. 4 Stunden der Motor einigermaßen kalt war, konnte ich auch wieder die 5 km auf allen 8 Zylindern nach hause fahren.
Also same problem different position.
Gruß Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Mai 2018 11:14 #9384 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Witz des Tages
Hallo Sven,

das könnte ein Wackler im Kabelbaum sein. Prüfe mal, dass alle Stecker eingerastet sind und fest sitzen. Wenn Du starten willst, läuft dann die Benzinpumpe an und hast Du Funken?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2018 11:54 #9385 von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Witz des Tages
Ich habe beim aufstecken der Stecker sehr genau geschaut das alle Stecker richtig sitzen. Von daher würde ich das ausschließen.
DKS und Druckfühler Stecker sind definitiv richtig aufgesteckt gewesen. Benzinpumpe läuft.
Eine Interessante Beobachtung habe ich allerdings gemacht.
Wenn ich beim starten, des nicht wollenden Motors, das Gaspedal langsam runtergetreten habe gab es ein bis zwei Gaspedal Stellungen bei denen der Motor kurz gedreht hat aber nicht anblieb.
Könnte das am der DKS liegen? Diesen habe ich aber noch mehrmals vermessen und konnte keinen Fehler finden.
Bin weiterhin etwas ratlos, dabei ist der Motor so toll gelaufen :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Mai 2018 12:10 #9386 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Witz des Tages
Hallo Sven,

nein der DKS kann den Motor nicht am Starten hindern. Aber trotzdem kannst Du den ja einfach mal abziehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2018 17:59 #9397 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Witz des Tages
Hallo Sven,
du hast oben geschrieben, dass du einen neuen Kabelbaum eingebaut hast.
Bist du sicher, dass die Kabelschuhe die richtige Steckdicke haben?

Die normalerweise verkauften haben eine Steckdicke von 0,8 mm. Die passen zur L-Jetronic, geben aber bei den dünneren D-Jet-Kontaktfähnchen keinen zuverlässigen oder gar keinen Kontakt.
Beim Aufstecken merkt man das nicht unbedingt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2018 07:47 #9408 von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Witz des Tages
Hallo Norbert,
ja das hatte ich berücksichtigt, Die Stecker sind 2,8 / 0,5 mm einzig die Nase zum fixieren im D-Jet stecker sind etwas kurz, darum habe ich bei jedem Stecker explizit darauf geachtet das diese richtig sitzen.

Gruß Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum