- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Benzinpumpe Schaltet nicht ab
- W111Coupe
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #622
von W111Coupe
Benzinpumpe Schaltet nicht ab wurde erstellt von W111Coupe
Hallo
Ich habe mich je bereits im Tread Vorstellung kurz vorgestellt.
Wie ich in der Überschrift bereits erwähnt habe besteht eins meiner Probleme darin das die Benzinpumpe Bei Schlüsselstellung "Zündung ein" nicht wie es denke ich der Fall sein sollte nach 2-3 sec. abschaltet sondern kontinuierlich weiter läuft.
Mein Vorbesitzer hat dieses Problem auf einfache art gelöst und einen "Killschalter" installiert. Mit dem er die Benzinpumpe tot schalten konnte.
Mich würde allerdings interessieren wo hierbei die genaue Ursache liegt. Also warum schaltet die Pumpe nicht ab.
ist das mir geringem Aufwand zu reparieren oder ist die Lösung mit dem "Killschalter" das mittel der Wahl.
Vielen Dank schon einmal für die Tips.
Ich hoffe ich kann irgendwann auch mal etwas zu einer Problemlösung beitragen
Gruß
W111Coupe
Ich habe mich je bereits im Tread Vorstellung kurz vorgestellt.
Wie ich in der Überschrift bereits erwähnt habe besteht eins meiner Probleme darin das die Benzinpumpe Bei Schlüsselstellung "Zündung ein" nicht wie es denke ich der Fall sein sollte nach 2-3 sec. abschaltet sondern kontinuierlich weiter läuft.
Mein Vorbesitzer hat dieses Problem auf einfache art gelöst und einen "Killschalter" installiert. Mit dem er die Benzinpumpe tot schalten konnte.
Mich würde allerdings interessieren wo hierbei die genaue Ursache liegt. Also warum schaltet die Pumpe nicht ab.
ist das mir geringem Aufwand zu reparieren oder ist die Lösung mit dem "Killschalter" das mittel der Wahl.
Vielen Dank schon einmal für die Tips.
Ich hoffe ich kann irgendwann auch mal etwas zu einer Problemlösung beitragen
Gruß
W111Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #625
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Benzinpumpe Schaltet nicht ab
Hallo Sven,
eigentlich wird die Benzinpumpe über das Steuergerät gesteuert. Das hat eine Drehzahlauswertung und wenn die Drehzahl unter ca. 300/min bei Deinem Fahrzeug fällt, dann sollte diese abgeschaltet werden. Das Steuergerät schaltet dazu über Pin 19 Masse auf die Erregerspule des Kraftstoffpumpenrelais. Die läuft gegen die [strike]Zündpspannung[/strike] geschaltete Spannung vom Hauptrelais Einspritzung am zweiten Eingang der Erregerspule.
Denkbar sind jetzt also drei Fehler:
Du kannst einfach den Ausgang des Pin 19 gegen +12V messen, ob dort für die 2 Sekunden Masse anliegt und dann weggeht. Dann weißt Du schon, ob der Fehler vom Steuergerät kommt.
eigentlich wird die Benzinpumpe über das Steuergerät gesteuert. Das hat eine Drehzahlauswertung und wenn die Drehzahl unter ca. 300/min bei Deinem Fahrzeug fällt, dann sollte diese abgeschaltet werden. Das Steuergerät schaltet dazu über Pin 19 Masse auf die Erregerspule des Kraftstoffpumpenrelais. Die läuft gegen die [strike]Zündpspannung[/strike] geschaltete Spannung vom Hauptrelais Einspritzung am zweiten Eingang der Erregerspule.
Denkbar sind jetzt also drei Fehler:
- Steuergerätefehler (normalerweise schaltet das aber die Benzinpumpe nicht mehr ein, wenn es einen Fehler hat)
- Fehler des Kraftstoffpumpenrelais
- Kabelfehler
Du kannst einfach den Ausgang des Pin 19 gegen +12V messen, ob dort für die 2 Sekunden Masse anliegt und dann weggeht. Dann weißt Du schon, ob der Fehler vom Steuergerät kommt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet. Begründung: Falsche Angabe Zündspannung am Relais korrigiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #630
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Benzinpumpe Schaltet nicht ab
Und weil ich mich immer vertue, wie genau das Kraftstoffpumpenrelais erregt wird, hier der Schaltplan. Es ist also Masse vom Steuergerät gegen geschaltet Spannung vom Hauptrelais Einspritzung. Diesen Schaltplan habe ich an meinem 450SL aufgenommen.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 1 Monat her #643
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Benzinpumpe Schaltet nicht ab
Hallo Sven,
wenn ich nochmals darüber nachdenke, würde ich eher vermuten, dass Dein Vorgänger diese Schaltung gemacht hat, weil die Benzinpumpe nicht mehr vom Steuergrerät aktiviert wurde.Dann hat er einfach Masse auf die Steuerleitung des Relais gelegt und schaltet so die Benzinpumpe konstant ein.
Das hat den Nachteil, dass es sowohl aus Unfallgesichtspunkten als auch aus Verschleißgründen suboptimal ist. Würdest Du - was Gott bewahre nicht passieren möge - einen Unfall haben und dabei eine Benzinleitung reißen, würde Deine Benzinpumpe auch bei abgestorbenem Motor fleißig weiter Benzin in den heißen Motorraum fördern. Dort kann es sich entzünden und da die Pumpe 1,5 Liter pro Minute fördert, kann das Feuer auch recht groß werden. Deshalb ist seit dem Ende der 60er Jahre die Abschaltung der Benzinpumpen vorgeschrieben und eigentlich müsste das auch der TÜV als erheblichen Mangel einstufen, wenn er es denn erkennen sollte. Aber zu Deiner eigenen Sicherheit solltest Du das prüfen, indem Du Leitung 19 am Steuergerät nachmisst. Wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, dann hat das Steuergerät den Fehler. Das kann man (auch ich) beheben. Ist leider viel Arbeit, denn die komplette Hauptplatine muss raus und dazu müssen alle Leistungswiderstände, -dioden und -tranistoren in den Kühlkörpern außen abgelötet werden. Da ist man mit vorsichtigem Öffnen des Deckels und Wiedereinlöten alleine 1 Stunde beschäftigt, ohne den Fehler gesucht und behoben zu haben.
wenn ich nochmals darüber nachdenke, würde ich eher vermuten, dass Dein Vorgänger diese Schaltung gemacht hat, weil die Benzinpumpe nicht mehr vom Steuergrerät aktiviert wurde.Dann hat er einfach Masse auf die Steuerleitung des Relais gelegt und schaltet so die Benzinpumpe konstant ein.
Das hat den Nachteil, dass es sowohl aus Unfallgesichtspunkten als auch aus Verschleißgründen suboptimal ist. Würdest Du - was Gott bewahre nicht passieren möge - einen Unfall haben und dabei eine Benzinleitung reißen, würde Deine Benzinpumpe auch bei abgestorbenem Motor fleißig weiter Benzin in den heißen Motorraum fördern. Dort kann es sich entzünden und da die Pumpe 1,5 Liter pro Minute fördert, kann das Feuer auch recht groß werden. Deshalb ist seit dem Ende der 60er Jahre die Abschaltung der Benzinpumpen vorgeschrieben und eigentlich müsste das auch der TÜV als erheblichen Mangel einstufen, wenn er es denn erkennen sollte. Aber zu Deiner eigenen Sicherheit solltest Du das prüfen, indem Du Leitung 19 am Steuergerät nachmisst. Wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, dann hat das Steuergerät den Fehler. Das kann man (auch ich) beheben. Ist leider viel Arbeit, denn die komplette Hauptplatine muss raus und dazu müssen alle Leistungswiderstände, -dioden und -tranistoren in den Kühlkörpern außen abgelötet werden. Da ist man mit vorsichtigem Öffnen des Deckels und Wiedereinlöten alleine 1 Stunde beschäftigt, ohne den Fehler gesucht und behoben zu haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W111Coupe
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 1 Woche her #753
von W111Coupe
W111Coupe antwortete auf Benzinpumpe Schaltet nicht ab
Hallo Vielen Dank Volker,
ich bin leider noch nicht dazu gekommen nach der Geschichte zu schauen.
Habe im Moment noch ne andere Baustelle. Und im Normalfall funktioniert das ganze System ja auch.
Habe aber noch eine anderes Problem aber dazu werde ich nochmal einen separaten Thread aufmachen.
Gruß
Sven
ich bin leider noch nicht dazu gekommen nach der Geschichte zu schauen.
Habe im Moment noch ne andere Baustelle. Und im Normalfall funktioniert das ganze System ja auch.
Habe aber noch eine anderes Problem aber dazu werde ich nochmal einen separaten Thread aufmachen.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden