- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
- RS76
-
- Offline
- Junior
-
Du bist die Rettung, was muß ich berappen?
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
was mich ja immer noch wundert, ist der Effekt dieses falschen DKS. Der Volvo P1800 hat auch einen rechtdrehenden DKS (es gibt auch linksdrehende) ohne Volllastkontakt. Wir reden jetzt also allenfalls über eine falschen Beginn- und Endwinkel der Beschleunigungskontakte. Das kann den Effekt nicht machen. Es sei denn, der Schleppschalter ist auch defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Kannst Du mir bitte mal ein Bild von dem Schleppkontakt schicken, das ich weiß wie der aussieht?
Dann kann man ihn evtl. Doch verwenden?
Danke, Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nein passen tut der nicht. Er dreht nur rechts herum wie der für den MB 350 SL. Alles was ich sagen wollte, ist, dass der Effekt eigentlich nicht hätte auftreten sollen. Der Schleppkontakt ist der doppelte oben auf der Achse in dem Finger drin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Schraube unten und oben ab und dann kräftig ziehen. Für die untere Schraube schraube ich immer das dicke Unterdruckrohr davor ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael123
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ich hab nun die Zündung und Zündverstellung korrekt eingestellt.
Außerdem habe ich den DKS abgesteckt und der Motor ging wieder aus nach dem Gas geben.
Bin langsam echt verzweifelt.
Wenn ich den Luftfilter abnehme höre ich ein "lautes" Sauggeräusch. Das ist normal oder? weil ja die Drosselklappe geschlossen ist.
Ich wurde nur stutzig weil als ich die Zündung einstellte und den Unterdruckschlauch vom Verteiler abgezogen habe konnte sich der Motor eher noch fangen nach einem Gasstoß. Kann es sein das er irgendwie zu wenig Luft bekommt?
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hast Du mal geprüft, ob Dein Gasgestänge und die Drosselklappe selbst locker sind? Das Sauggeräusch ist richtig. Die Drosselklappe ist dann ja geschlossen und der Druckunterschied vor und nach der Drosselklappe ist ca. 0,5 bar. Die eigentlich Luft für den Motor kommt dann von der Luftschraube parallel zur Drosselklappe und dem ZLS beim kalten Motor.
Deshalb meine Fragen:
1. Wie hoch ist der Leerlauf-CO ?
2. Ändert sich die Drehzahl, wenn Du den Luftschlauch am ZLS zukneifst?
3. Ist am Gasgestänge verstellt worden und ist das auch nicht ausgeschlagen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2675
- Dank erhalten: 761
Hallo Michael,Michael123 schrieb: ...
Außerdem habe ich den DKS abgesteckt und der Motor ging wieder aus nach dem Gas geben.
...
geht der Motor nach dem Gas geben aus, d.h. dreht er erst mal hoch oder nimmt er gar kein Gas an, geht einfach aus?
Läuft er denn ohne DKS im Leerlauf?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael123
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
also der Leerlauf CO liegt bei 2,5
Ne die Drehzahl ändert sich nicht. Ich hatte den ZLS auch schon ausgebaut und die Funktion geprüft.
mmmh ob da was verstellt wurde?? also von mir nicht.

Hi Norbert,
wenn der DKS abgezogen ist, hat er das gleiche Problem wie vorher. Und zwar läuft er im Leerlauf ganz normal sobald ich Gas gebe dreht der Motor schön hoch. (So wie er soll) Aber wenn ich dann den Fuß vom Gas nehme geht er aus. Also die Drehzahl fällt so tief das er aus geht. Er stirbt quasi ab.
Könnte es evtl sein das der SDF zu langsam reagiert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael123
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist eine harte Nuss. Wenn also der ZLS und der DKS keinen Einfluss haben und Du keine Falschluft feststellen kannst, dann wird es langsam schwierig.
Was ich mir noch vorstellen kann ist eine schwergängige Drehzahl- oder Unterdruckverstellung im Zündverteiler. Also beim Hochdrehen verstellt der Zündverteiler und beim abrupten Gaswegnehmen kommt die Verstellung nur langsam nach. Das kann man eigentlich nur auf einem Zündverteilerprüfstand verifizieren. Insofern ist das reine Spekulation von meiner Seite. Aber ich hatte schon mal einen Fall, wo die Drehzahlverstellung so schwergängig war, dass der Wagen in bestimmten Zuständen nicht ging.
Einen schwergängigen SDF hatte ich noch nie. Außer bei einem zerlegten, wo praktisch alles falsch eingestellt war. Aber dann müsste ja bei korrekt eingestelltem Leerlauschalter die Leerlaufsteuerung des Steuergeräts eingreifen. Und die stellt ja auch richtig 2,5% CO ein. Eigentlich sehr unwahrscheinlich. Ich würde eher auf Zündung tippen.
Andere Spekulation: Mehrere Einspritzventile tropfen, auch wenn die Schubabschaltung aktiv ist und lassen den Motor dann absaufen. Das müssten aber mehrere sein, denn einen Zylinder würde der 350er Motor locker mitschleppen. Also auch eher unwahrscheinlich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
mach bitte zusätzlich noch folgende Prüfung: Nimm den Luftfilter ab und prüfe, ob die Drosselklapp fest sitzt. Wenn sie schließt, soll sie leicht beißen. Fällt sie immer in diese Position wenn, Du sie öffnest und wieder zurück gehen lässt?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
noch eine Frage: Welche Bosch Nr. hat denn Dein Zündverteiler? Und hat die Drosselklappe ein oder 2 Unterdruckanschlüsse für den Zündverteiler (wenn der Motor original ist, sollte ein 72er nur einen haben)?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2675
- Dank erhalten: 761
Hallo Michael,Michael123 schrieb: ...
Könnte es evtl sein das der SDF zu langsam reagiert?
ich bin jetzt nicht der Mercedes-Spezialist....
Bei Opel haben wir zwei verschiedene Ausführungen des SDF-Anschlusses am Saugrohr.
Bei mir ein relativ ungehemmter Durchgang.
Bei den älteren Fahrzeugen mit SDF Typ II eine enge, kalibrierte Bohrung, die sich mit Rückständen zusetzen kann.
Da Du auch einen SDF Typ II hast, wäre es tatsächlich möglich, dass du da ein ein Problem - sprich weitgehend verstopfter SDF-Fühler-Anschluss . hast.
Da sollte ja recht leicht zu überprüfen sein.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
echt, das Doppelflatterventil ist bei Opels schon mal verstopft? Habe ich bei MB und anderen noch nie gesehen. Man lernt nie aus. Aber mir ist schon mal ein total verölter Opel SDF in die Hände gefallen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2675
- Dank erhalten: 761
Diese Bohrung kann sich zusetzen = verstopfen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich denke immer noch über diesen Fall nach.
Neben der nicht hinterher kommenden Drehzahlverstellung der Zündung, gibt es folgende Besonderheit:
Die Charakteristik ist ja, dass der Motor im Schubbetrieb ist. Dann steigt der Unterdruck durch die geschlossene Drosselklappe und den gleichzeitig noch schnell drehenden und somit saugenden Motor stark über die -0,5 Bar an. Wenn es also ein kleines Leck geben würde, wäre es dann am stärksten beaufschlagt. Kalt ist das Leck unter Umständen noch zu, beim Erwärmen und Ausdehnen geht es auf. Das könnte ein Unterdruckschlauch inkl. Reservoir, die Ansaugbrücke, der Bremskraftverstärker oder die Membran im SDF sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.