- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
- tomtom
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3723
von tomtom
tomtom antwortete auf VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Volker,
dann sage ich schon mal DANKE und freue ich mich schon den SDF einzubauen und mich überraschen lassen.
Vielleicht kam deswegen das erhöhte Standgas auch erst nach 1 bis 3 Minuten, da sich der Riss unter längerem Unterdruck vergrößerte.
Wir werden es bald wissen
Gruß Tom
dann sage ich schon mal DANKE und freue ich mich schon den SDF einzubauen und mich überraschen lassen.
Vielleicht kam deswegen das erhöhte Standgas auch erst nach 1 bis 3 Minuten, da sich der Riss unter längerem Unterdruck vergrößerte.
Wir werden es bald wissen

Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
9 Jahre 2 Monate her #3896
von tomtom
tomtom antwortete auf VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Volker,
ich habe am Samstag den von Volker reparierten SDF montiert. Dann der Probelauf......und tatsächlich, die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei 1050 U/min (vorher 1200 U/min)
Die Luftschraube ist zwar noch zu und komme erst in den nächsten Tagen zum CO messen, aber mit der Drehzahl im Leerlauf kann ich sehr gut leben falls es nicht durch einstellen noch besser wird.
Noch mal vielen Dank an Volker für die Reparatur und halte euch auf dem laufenden.
Gruß Tom
ich habe am Samstag den von Volker reparierten SDF montiert. Dann der Probelauf......und tatsächlich, die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei 1050 U/min (vorher 1200 U/min)
Die Luftschraube ist zwar noch zu und komme erst in den nächsten Tagen zum CO messen, aber mit der Drehzahl im Leerlauf kann ich sehr gut leben falls es nicht durch einstellen noch besser wird.
Noch mal vielen Dank an Volker für die Reparatur und halte euch auf dem laufenden.
Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 2 Monate her #3897
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
danke für das Feedback, ich war schon neugierig. Hättest Du mir Deinen SDF nicht zur Referenzmessung geschickt, hätte ich die schleichende Undichtigkeit mit einem nur 1cm langen Riss in der Membran nicht bemerkt. Wir hatten also beide etwas davon
Leider war bisher die Bereitschaft der VW und Porsche Fahrer, mir ihre SDF zur Referenzmessung zu schicken, trotz der Vielfalt der Saugrohrdruckfühler sehr limitiert. Dass Du es gemacht hast, verdient also Lob und hat Dich damit gerechter weise auch belohnt. Vielleicht kannst Du damit ja Markenkollegen in entsprechenden Foren motivieren, mir ihre Fühler zur Referenzmessung zur Verfügung zu stellen. Ich hatte im pff.de und im Porsche 914 Sektor Forum nachgefragt. Natürlich brauche ich nur noch die, die in meiner
Liste mit rot markiert
sind.
Ich fürchte nur, dass es noch einen anderen Grund gibt, warum Du die Leerlaufschraube ganz zudrehen musst und der Leerlauf immer noch bei 1050/min hängt. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den findest.
danke für das Feedback, ich war schon neugierig. Hättest Du mir Deinen SDF nicht zur Referenzmessung geschickt, hätte ich die schleichende Undichtigkeit mit einem nur 1cm langen Riss in der Membran nicht bemerkt. Wir hatten also beide etwas davon

Ich fürchte nur, dass es noch einen anderen Grund gibt, warum Du die Leerlaufschraube ganz zudrehen musst und der Leerlauf immer noch bei 1050/min hängt. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den findest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
9 Jahre 2 Monate her #3911
von tomtom
tomtom antwortete auf VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Volker,
wegen den SDF sag ich überall Bescheid wo ev. noch was sein könnte zum vermessen.
Viel bleibt nicht mehr was die Drehzahl beeinflussen kann. X- mal abgesprüht wegen Falschluft, Kaltstartventil abgehängt, Nebenluft stillgelegt, Temperaturfühler Ansaugluft neu, Drosselklappenschalter, Zündung, Ventile eingestellt, alle Schläuche neu, Benzindruck auf 2 Bar und SDF überholt
Komisch finde ich immer noch das er, egal wie warm oder kalt der Motor ist, nach dem Starten richtig läuft und dann die Drehzahl erst ansteigt.
Ich werde es noch finden, so schnell gebe ich nicht auf
Zudem werde ich hier eh weiter mitlesen. Vielleicht kann ich auch mal jemandem weiter helfen.
Gruß Tom
wegen den SDF sag ich überall Bescheid wo ev. noch was sein könnte zum vermessen.
Viel bleibt nicht mehr was die Drehzahl beeinflussen kann. X- mal abgesprüht wegen Falschluft, Kaltstartventil abgehängt, Nebenluft stillgelegt, Temperaturfühler Ansaugluft neu, Drosselklappenschalter, Zündung, Ventile eingestellt, alle Schläuche neu, Benzindruck auf 2 Bar und SDF überholt

Komisch finde ich immer noch das er, egal wie warm oder kalt der Motor ist, nach dem Starten richtig läuft und dann die Drehzahl erst ansteigt.
Ich werde es noch finden, so schnell gebe ich nicht auf

Zudem werde ich hier eh weiter mitlesen. Vielleicht kann ich auch mal jemandem weiter helfen.
Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 2 Monate her #3912
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
wie hast Du denn den Zusatzluftschieber stillgelegt? Elektrischen Stecker ab oder Lufteingang verschlossen? Du solltest auf jeden Fall sicher gehen und den Lufteingang verschließen. Nicht dass der mechanisch innen lose ist und Dein Problem verursacht.
wie hast Du denn den Zusatzluftschieber stillgelegt? Elektrischen Stecker ab oder Lufteingang verschlossen? Du solltest auf jeden Fall sicher gehen und den Lufteingang verschließen. Nicht dass der mechanisch innen lose ist und Dein Problem verursacht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2625
- Dank erhalten: 750
9 Jahre 2 Monate her #3917
von nordfisch
nordfisch antwortete auf VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
was mir noch einfällt ist die Grundeinstellung der Drosselklappe.
Bei Opel ist es so, dass die voll geschlossen ist und die Anschlagschraube einfach nur beigedreht wird, um ein Einschlagen der Drosselklappe zu verhindern.
Vielleicht ist die bei dir etwas geöffnet - das wäre wie Falschluft, da im Leerlauf die Luft praktisch ausschließlich durch das Leerlaufventil fließt.
Musst du aber nicht durch Verstellen der Schraube ausprobieren, sondern halte die Drosselklappe einfach zu. Wenn dann die Drehzahl massiv fällt, weißt du Bescheid...
Gruß
Norbert
was mir noch einfällt ist die Grundeinstellung der Drosselklappe.
Bei Opel ist es so, dass die voll geschlossen ist und die Anschlagschraube einfach nur beigedreht wird, um ein Einschlagen der Drosselklappe zu verhindern.
Vielleicht ist die bei dir etwas geöffnet - das wäre wie Falschluft, da im Leerlauf die Luft praktisch ausschließlich durch das Leerlaufventil fließt.
Musst du aber nicht durch Verstellen der Schraube ausprobieren, sondern halte die Drosselklappe einfach zu. Wenn dann die Drehzahl massiv fällt, weißt du Bescheid...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden