DRUCKFÜHLER-PRÜFUNG BEI DR. D-JET
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
danke für die Gelegenheit, Deine und Freds Saugrohrdruckfühler messen zu können. Es war eine schöne Win-Win Situation, dass ich Dir sagen konnte, dass Dein originaler SDF vollkommen in Ordnung ist und dass der momentan verbaute schon einen leichten Riss in der Membran hat sowie nicht die gleichen Werte liefert. So habe ich Referenzwerte für zwei weitere SDF-Typen erhalten und Du einen besser laufenden 914 2.0 .
Ich hoffe, es motiviert noch viele andere, mir Ihre Druckfühler zum Vermessen zur Verfügung zu stellen. Zur Zeit suche ich dringende den 0 280 100 049, aber bis auf MB, Opel und Lancia habe ich noch keinen Hersteller komplett.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Joachim
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 5
Vielleicht liegt auch in der unpassenden Kombination die Ursache für den hohen Verbrauch von geschätzten 20l.
Wer hat hier ähnliche Erfahrung oder weiss Rat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
ja das mit dem grünen SDF zur Referenzmessung war auch für mich ein Glücksfall. So konnte ich eine perfekte Referenz nehmen. Dein blauer ist gestern gekommen, ich war nur gestern den ganzen Tag bei meiner Mutter mit ihrem Oldtimer beschäftigt: Einer 30 Jahre alten Rolladensteuerung. Statt Transistoren ist die mit Leistungsschützen aufgebaut. Eine Lamelle im Rolladen hatte sich verschoben und so ein Kabel zum Motor kurzgeschlossen. Das hat dann einen Kurzschluss erzeugt und einen Schütz durchbrennen lassen. Jetzt muss ich Ersatz suchen... Das war eine sehr aufwändige Suche ohne Schaltplan.
Nun zu Deiner Frage mit dem Steuergerät. Ich hatte Dich ja um das FD Datum gebeten, nachdem Du keinen Farbpunkt gefunden hast. Von FD129 bis FD131 sind es blaue, ab FD 132 sind es rote. Du hast also das passende Steuergerät zum blauen SDF! Klebe einfach einen blauen Punkt auf den Deckel in die Mitte wie beim SDF. Das ist der Nachteil der Klebepunkte, sie können sich ablösen.
Regarding your question whether your ECU fits your blue MAP sensor: I had asked you to look for FD date when you found no blue mark on it. From FD129 to FD131 they have blue characteristics. The red ones start with FD 132. So you really have a blue ECU and it fits a blue MAP sensor! That is the disadvantage with labels. They can get lost.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Joachim
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 5
ich musste zwei Mal lesen, weil ich den JOHANN nicht erkannte. Danach habe ich verstanden, daß Du mich gemeint hast. Vielen Dankfür den Hinweis, daß mein Steuergerät zum SDF passt. Ich war schon am Grübeln, was zu tun wäre.Ich bin in froher Erwartung auf das Testergebnis.
Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
sorry für den Schreibfehler


Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 196
- Dank erhalten: 47
Festina lente - eile mit Weile!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
I hr habt mich erwischt. Johann heißt Hans-Joachim und Hans heißt Markus. Glaube ich zumindestens.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 50
Hans heißt schon Hans

Hat aber keine Volvo Teile geschickt

obwohl er einen 745 fährt

aber nicht mit D-Jetronic

Hans sammelt noch Drückfühler für DS

Und kommt demnächst mal messen

Mit

Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
doch Joachim heißt auch Hans



Zeit, dass wir uns persönlich kennen lernen. Denn Gesichter kann ich mir hervorragend merken. Beim Studium bin ich auf einen Kommilitonen zugegangen und habe ihn gefragt, ob er nicht mit mir zusammen in der ersten Klasse der Grundschule bei Frau X. war. Ich hatte ihn nach 20 Jahren am Gesicht wieder erkannt. Nach der ersten Klasse war er auf eine andere Schule gewechselt. Er war total überrascht, aber es stimmte! Später haben wir am gleichen Tag promoviert. Wundere Dich also nicht, wenn ich Dich als Jörg oder Norbert anspreche, wenn Du kommst. Dein Gesicht werde ich auf jeden Fall abspeichern

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
Von den mir in den letzten Monaten zur Verfügung gestellten Saugrohrdruckfühlern funktionieren etwa 60%. Bei 10% wird kein Druck mehr gehalten, bei 30%, fällt der Druck schnell ab, alle Typ 2. Es liegt also ein beginnender Riss der Membran vor. Harald konnte so auf seinen funktionierenden originalen SDF zurück wechseln und siehe da, Leerlaufprobleme sind weg. Und bei den anderen habe ich wenigstens die Referenzen, um die Membranen später reparieren zu können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
heute war Hans bei mir und so konnte ich zwei Saugrohrdruckfühler des Typs 1 aufnehmen. 0 280 100 011 und 0 280 100 048. Aber viel wichtiger: Ab jetzt verbinde ich mit dem Namen auch ein Gesicht! Und eine Göttin durfte ich auch mal über die Straßen schwebend chauffieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AliMente
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 3

Am Montag gehen die nächsten drei (10/15/35) SDF auf die Reise, ich finde es bemerkenswert, dass sich jemand so viel Mühe mit der Recherche macht.
Herzlichen Dank dafür!
Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
das lasse ich mal durchgehen mit Deinem Großvater

Und ich warte gespannt auf die nächste Lieferung. Es gibt noch so viele zu messen

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
Ich habe heute mein Verfahren zur Druckfühlermessung dank neuer Saugadpater etwas erleichtert und habe so am Abend 7 Typ 3 Druckfühler von Opel und Mercedes-Benz neu durchgemessen. Und dabei sowohl die Unterdruckverstellung als auch bei diesem Typ 3 die Höhenkompensation. Bisher habe ich da immer einen dicken Schlauch an ein Zahnarztabsauggerät angesetzt. Das geht jetzt etwas leichter. Trotzdem sitze ich seit spät heute Nachmittag daran. Und es gibt auch eine Überraschung, aber dazu später mehr.
Ich messe die ja nicht so, wie das Bosch den Kundendiensten vorgeschrieben hat. Die sollten mit dem abgebildeten KD-JE 7401 den Umgebungs- und Saugrohrdruck einstellen und dann mit Hilfe eines geeichten Steuergeräts Einspritzzeiten bei 3 Drücken ablesen. Das ist sehr indirekt und viel zu ungenau. Ich mache den Saugrohrdruck mit meiner guten alten Handpumpe und messe dann den Druckfühler mit meiner Wheatstonebrücke. So kann ich direkt mit der Steuergerätefrequenz und viel genauer messen. Dafür dauert das auch viel länger, da ich viel mehr Punkte aufnehme.
Und jetzt die Überraschung:
Dass es beim 0 280 100 124 SDF von Opel zwei Versionen gab, wusste ich ja schon von Bosch. Aber die gibt es auch beim 0 280 100 105 ! Und da ist nie die Rede von gewesen. Der Wechsel muss irgendwann in 1973 passiert sein. Denn ich habe je zwei von vier 105er SDF mit gleichen Steigungen. Da kann nur System dahinter sttecken! Ich bin mal gespannt, was noch so für Überraschungen heraus kommen werden.
Danke an alle, die mich mit SDF zur Referenzmessung unterstützten. Morgen kommen die Typ 2 Druckfühler von Volvo dran.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
Die Citroen DS 21 ie, DS 23 injection und der ganz frühe VW 1600 E brauchen die Simulation die Vorgabe des Umgebungsdrucks nicht. Beim Typ 1 SDF hat man ja keine Belüftung und keine Membran. Da genügt es, nur den Saugrohrdruck abzufahren. Das habe ich bei Hans sogar am Auto gemacht.
Bei allen anderen, besonders den Typ 3, muss der Umgebungsdruck mit vorher eingestellt werden. Oder man misst den vorhandenen sehr genau und stellt den hinterher beim nächsten Fühler wieder genau so ein. Beim Typ 3 muss man ja zusätzlich noch den Umgebungsdruck für die Messung der Höhenkompensation reduzieren. Übrigens muss man auch am Typ 2 den Umgebungsdruck einstellen. Denn die Membran wird ja damit durch die Lüftungsschlitze beaufschlagt. Das ist dann zwar keine Höhenkompensation, es verädenrt die Lage der Membran und des Ankers aber doch.
Übrigens: Ich habe noch nicht einmal 50% der Saugrohrdruckfühler messen können. Es fehlen mir noch so viele bei VW, Saab, Renault und den amerikanischen Volvo. Ich glaube, bisher habe ich nur Lancia, Mercedes-Benz und Opel komplett. Gerade nachgesehen: Nein das stimmt nicht! Der frühe Opel 0 280 100 014 für Automatik fehlt mir noch.
Also schickt mir eure SDF zur Referenzmessung. Mein besodnerer Dank geht bisher an Norbert, Jörg, Markus, Hans-Joachim und Hans.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 50
habe die Suche ins DS Forum verlinkt:
www.dsclub.de/forum/read.php?4,104523,104523#msg-104523
Dort bleibt sie 3 Monate.
048 habe ich jetzt 3 Stück hier, das sollte erstmal reichen. Mal schauen, ob die 023er auftauchen.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
im Rahmen der Prüfungen ist mir auch ein Saugrohrdruckfühler in die Hände gefallen, der mich doch etwas schockiert hat. Da hat doch glatt jemand den Verguss und die Volllast-Anschlagschraube mit einem 8mm Bohrer durchbohrt









Undicht war er sowieso. Ich hätte die Kurve eh nicht als Referenz nehmen können, denn man weiß ja nicht, was da an der Einstellschraube nach dem Bohren verdreht wurde. Ihr glaubt das mit dem Durchbohren nicht? Seht selbst!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6653
- Dank erhalten: 1728
and now I see that one of the leaking ones has a differen reason for it. Most probably not the diaphragm but check yourself:
und jetzt sehe ich gerade, dass einer der Druckfühler von 1969 wahrscheinlich nicht wegen der Membran undicht ist, sondern dass das einen anderen Grund haben könnte. Aber seht selbst:
Yes it has once fallen and suffered a crack in the housing. Result: pressure drop by 0,05 bar in 7 seconds. Probably diaphragm is still okay, although I cannot say for sure.
Ja, der ist mal runtergefallen und hat einen Haarriss im Gehäuse. Ergebnis: Der Druck fällt um 0,05 Bar in 7 Sekunden. Wahrscheinlich ist die Membran noch heil, obwohl man das nicht mit Sicherheit sagen kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops D-Jetronic 22.7. Erlangen , 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 50
MsG
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- DRUCKFÜHLER-PRÜFUNG BEI DR. D-JET