Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
1 Jahr 1 Monat her #21091
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
Hallo Fredy,
einen Fall, wo ein solcher Repsatz (1060 Fränkli plus Arbeitszeit ?!) von einem Bosch Classic Service schief eingebaut war. Das führte dann dazu, dass das Gebiss in einem ZV gerade noch ging und im anderen nicht. Ich habe doch auch verstanden, dass Du die Impulse des Gebisses gemessen hast.
Nachdem der SDF ausgiebig getestet ist, ist es entweder das Steuergerät oder Falschluft. CO kann ja nur von Verbrennung entstehen. HC dagegen, wenn eben nicht verbrannt wird. Da beides schlagartig hoch geht, tippe ich auf Falschluft. Fredy miss doch einfach mal den Unterdruck wie vorgeschlagen. Der sollte im Leerlauf bei < -500 mBar liegen.Wenn der beim Stottern plötzlich weg ist, kannst Du immer noch Nebeln. Das machen wir übrigens bei jedem Workshop, egal ob D-Jetronic oder K-Jetronic.
Steuergeräte können auch plötzlich in wahnsinnig fett schalten. Da Du aber 2 davon getestet hast, war ich nicht auf der Fährte. Obwohl die genannte Firma nicht dafür bekannt ist, die Funktionsblöcke eines D-Jetronic Steuergeräts zu kennen und alle einzeln testen zu können. Beim Gebiss hättest Du Dir mit den Ersatznocken hier viel Geld gespart.
In die Benzinzuleitung zum Kaltstartventil stecke bitte mal für die Tests immer ein Manometer. Nicht dass ich glaube, dass der Benzindruck abhaut. Eher weil dann das KSV keinen Sprit einspritzen kann.
einen Fall, wo ein solcher Repsatz (1060 Fränkli plus Arbeitszeit ?!) von einem Bosch Classic Service schief eingebaut war. Das führte dann dazu, dass das Gebiss in einem ZV gerade noch ging und im anderen nicht. Ich habe doch auch verstanden, dass Du die Impulse des Gebisses gemessen hast.
Nachdem der SDF ausgiebig getestet ist, ist es entweder das Steuergerät oder Falschluft. CO kann ja nur von Verbrennung entstehen. HC dagegen, wenn eben nicht verbrannt wird. Da beides schlagartig hoch geht, tippe ich auf Falschluft. Fredy miss doch einfach mal den Unterdruck wie vorgeschlagen. Der sollte im Leerlauf bei < -500 mBar liegen.Wenn der beim Stottern plötzlich weg ist, kannst Du immer noch Nebeln. Das machen wir übrigens bei jedem Workshop, egal ob D-Jetronic oder K-Jetronic.
Steuergeräte können auch plötzlich in wahnsinnig fett schalten. Da Du aber 2 davon getestet hast, war ich nicht auf der Fährte. Obwohl die genannte Firma nicht dafür bekannt ist, die Funktionsblöcke eines D-Jetronic Steuergeräts zu kennen und alle einzeln testen zu können. Beim Gebiss hättest Du Dir mit den Ersatznocken hier viel Geld gespart.
In die Benzinzuleitung zum Kaltstartventil stecke bitte mal für die Tests immer ein Manometer. Nicht dass ich glaube, dass der Benzindruck abhaut. Eher weil dann das KSV keinen Sprit einspritzen kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kramer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #21099
von kramer
kramer antwortete auf Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
Hallo zusammen der Rep Satz vom Einschub kam von Mercedes Schweiz in unserm klein strukturiertem Land ist halt alles etwas Teurer das ist nicht so tragisch. Nur das der SL nicht läuft ist schlimmer. Am Kaltstarventil habe ich die Benzinversorgung schon mehrmals abgehängt ohne erfog. Das Vakum an der Saugrohrbrücke beträgt im Leerlauf ca 380mBar sobald die schüttlerei beginnt sinkt es ab. Ob diese Messung relevant ist sobald der Leerlauf unrund ist? Das Saurohr bzw Ansaugbrücke habe ich heute morgen mehrfach Motor kalt halb warm und heiss nach störung mit enien Vernebler gebprüft. Einzig an der Drosselklappenwelle konnte ich einen leichten Rauchaustritt feststellen da diese ganz wenig spiel aufweist.
Gruss Fredy
Gruss Fredy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2577
- Dank erhalten: 736
1 Jahr 1 Monat her #21100
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
Hallo Fredy,
Der Unterdruck ist zu niedrig, sollte schon um 500 mBar betragen.
Die Schüttelei beginnt, weil der Saugrohrunterdruck absinkt- nicht umgekehrt. Das Steuergerät fettet dann nämlich an.
Gruß
Norbert
Der Unterdruck ist zu niedrig, sollte schon um 500 mBar betragen.
Die Schüttelei beginnt, weil der Saugrohrunterdruck absinkt- nicht umgekehrt. Das Steuergerät fettet dann nämlich an.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kramer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #21101
von kramer
kramer antwortete auf Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
Dann könnte ich Theoretisch am SDF 500mBar mit einer Vakumpummpe geben und dann müsste er laufen. Aber wieso habe ich zu wenig Unterdruck am Saugrohr? und finde kein Leck mit dem Vernebler?
Gruss Fredy
Gruss Fredy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 1 Monat her #21102
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
Hallo Fredy,
ein vernünftiger Motor bringt mindestens -500 mBar im Leerlauf. 380 mBar ist deutlich zu wenig. Da solltest Du jetzt bei Druckverlusttest und Steuerzeiten anfangen, wenn der Nebler nichts offensichtliches bringt. Besonders die Donuts unter der Ansaugbrücke sind gerne undicht.
Warum der Druck dann zusammenbricht, kann auch an der Drehzahl liegen. Versuche mal, ihn bei Drehzahl 700/min zu halten, ob dann der Unterdruck auch so schlecht ist.
Du kannst natürlich Unterdruck am SDF anlegen, das wird das Gemisch besser stellen. Aber Du hast ja trotzdem noch das Vakuumleck und das Gemisch wird auch so nicht stimmen.
ein vernünftiger Motor bringt mindestens -500 mBar im Leerlauf. 380 mBar ist deutlich zu wenig. Da solltest Du jetzt bei Druckverlusttest und Steuerzeiten anfangen, wenn der Nebler nichts offensichtliches bringt. Besonders die Donuts unter der Ansaugbrücke sind gerne undicht.
Warum der Druck dann zusammenbricht, kann auch an der Drehzahl liegen. Versuche mal, ihn bei Drehzahl 700/min zu halten, ob dann der Unterdruck auch so schlecht ist.
Du kannst natürlich Unterdruck am SDF anlegen, das wird das Gemisch besser stellen. Aber Du hast ja trotzdem noch das Vakuumleck und das Gemisch wird auch so nicht stimmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kramer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #21103
von kramer
kramer antwortete auf Mercedes Benz 350SL geht nach 10 bis 15 Minuten aus
Hallo zusammen
Die Steuerzeiten habe ich geprüft sind gut. In diesem zusammenhang habe ich auch das Ventilspiel kontrolliert war auch gut. Druckverlustprüfung habe ich noch nicht gemacht. Der Motor hat erst 120000km. Mittlerweile tippe ich auch auf die Gummidichtungen Saugrohrunterteil zu Saugrohroberteil. Darum habe ich gehofft mit dem Vernebler dies zu bestätigen. Leider konnte ich mit dem Vernebler kein leck finden.
Werde nochmals darüber schlafen und dann wohl auf gut Glück das Saugrohr ausbauen.
Gruss Fredy
Die Steuerzeiten habe ich geprüft sind gut. In diesem zusammenhang habe ich auch das Ventilspiel kontrolliert war auch gut. Druckverlustprüfung habe ich noch nicht gemacht. Der Motor hat erst 120000km. Mittlerweile tippe ich auch auf die Gummidichtungen Saugrohrunterteil zu Saugrohroberteil. Darum habe ich gehofft mit dem Vernebler dies zu bestätigen. Leider konnte ich mit dem Vernebler kein leck finden.
Werde nochmals darüber schlafen und dann wohl auf gut Glück das Saugrohr ausbauen.
Gruss Fredy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden