- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 7
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
73er 450SL deutsche Ausführung läuft nicht im Leerlauf, wenn er warm ist.
- KB
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #1814
von KB
73er 450SL deutsche Ausführung läuft nicht im Leerlauf, wenn er warm ist. wurde erstellt von KB
Hallo Volker und alle anderen hier im Forum,
ich bin neu hier im Forum, habe aber ein nicht sehr neues Problem mit meinem 450 SL. Er springt im kalten Zustand sehr gut an, läuft auch ca 3-5 Min sehr gut , auch im Leerlauf. Dann gibt's aber nur Probleme. Sobald ich sehr langsam fahre, oder anhalte, muss ich sofort die Fahrstufe N oder P einlegen, sonst geht der Motor aus. Ein Start , z.B. an einer grünen Ampel(!!) gestaltet sich dann als sehr schwierig, weil er erst nach mehreren Versuchen wieder startet. Beim Einlegen einer Fahrstufe, zB. R oder D muss ich auch immer zusätzlich Gas geben, da der Motor sonst sofort abwürgt. Deshalb fahre ich manchmal schon mit beiden Füßen (!!!Automatik). Schalte ich den Motor im warmen Zustand aus und möchte nach einer Weile (z.B. 15 Min. wieder starten so ist der Start wirklich Glückssache, meistens muss ich warten, bis der Motor sich einigermaßen abgekühlt hat. Ich denke, eine gründliche Überholung der D-Jetronic ist hier angesagt, ich kann das definitiv nicht und mein Schrauber auch leider nicht. Kannst du mir helfen.
Vielen Dank aus Porta Westfalica
Klaus
ich bin neu hier im Forum, habe aber ein nicht sehr neues Problem mit meinem 450 SL. Er springt im kalten Zustand sehr gut an, läuft auch ca 3-5 Min sehr gut , auch im Leerlauf. Dann gibt's aber nur Probleme. Sobald ich sehr langsam fahre, oder anhalte, muss ich sofort die Fahrstufe N oder P einlegen, sonst geht der Motor aus. Ein Start , z.B. an einer grünen Ampel(!!) gestaltet sich dann als sehr schwierig, weil er erst nach mehreren Versuchen wieder startet. Beim Einlegen einer Fahrstufe, zB. R oder D muss ich auch immer zusätzlich Gas geben, da der Motor sonst sofort abwürgt. Deshalb fahre ich manchmal schon mit beiden Füßen (!!!Automatik). Schalte ich den Motor im warmen Zustand aus und möchte nach einer Weile (z.B. 15 Min. wieder starten so ist der Start wirklich Glückssache, meistens muss ich warten, bis der Motor sich einigermaßen abgekühlt hat. Ich denke, eine gründliche Überholung der D-Jetronic ist hier angesagt, ich kann das definitiv nicht und mein Schrauber auch leider nicht. Kannst du mir helfen.
Vielen Dank aus Porta Westfalica
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 7 Monate her #1815
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 73er 450SL deutsche Ausführung läuft nicht im Leerlauf, wenn er warm ist.
Hallo Klaus,
ein 73er deutscher 450SL ist etwas seltenes, zu 90% sind es ja Amis. Also ein Zwilling meines 450SL auch aus 1973, dem ersten europäischen Jahr für den 450SL.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann läuft der Motor nur kalt gut, danach geht er im Leerlauf aus und beim Fahren zieht er nicht. Das deutet auf ein total falsches Gemisch oder einen total daneben liegenden Zündzeitpunkt hin. Was hat denn Dein Schrauber bisher geprüft? Hat er mal den Benzindruck gemessen und sind alle Spritschläuche über den Einspritzventilen dicht? Und auch den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min plus die Früh- und Spätverstellung der Unterdruckdose? Wie sehen denn die 8 Zündkerzen am warmen Motor aus? Weiß und trocken oder schwarz und feucht? Vibrieren bei dem schlechten Lauf alle 8 Einspritzventile? Wie hoch ist das Leerlauf-CO und lässt es sich am Poti verstellen?
Ich gehe davon aus, dass das Problem plötzlich aufgetreten ist und Du das Auto nicht jetzt erst erworben hast. Denn dann müsstest Du auf jeden Fall die Komponentennr. gemäß Anhang A prüfen. Porta Westfalica ist leider doch ziemlich weit weg, als dass ich da mal auf die Schnelle vorbei schauen könnte. Früher bin ich da häufig auf dem Weg nach Minden vorbei gefahren. Waren gut 3 Stunden Fahrt mit Vollgas und 250 km/h über die Autobahn.
Eine Einspritzung braucht am Ende bei Problemen eine systematische Prüfung. Das habe ich in der Checkliste beschrieben. Es wäre aber als erstes wichtig zu wissen, woran es fehlt, wenn der Motor warm ist. Ein Motor braucht Luft, passende Menge Sprit von der Einspritzung und Zündung im richtigen Moment. Luft bekommt er sicherlich, also deshalb meine Frage nach Benzindruck und Vibrieren aller Einspritzventile. Dann noch die Frage nach der Zündung.
Warum läuft Dein Motor kalt: Da wird jede Menge mehr Sprit (bis zu 3 fach) über den Kühlmitteltemperatursensor vom Steuergerät eingespritzt. Das überdeckt dann erst mal vieles.
ein 73er deutscher 450SL ist etwas seltenes, zu 90% sind es ja Amis. Also ein Zwilling meines 450SL auch aus 1973, dem ersten europäischen Jahr für den 450SL.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann läuft der Motor nur kalt gut, danach geht er im Leerlauf aus und beim Fahren zieht er nicht. Das deutet auf ein total falsches Gemisch oder einen total daneben liegenden Zündzeitpunkt hin. Was hat denn Dein Schrauber bisher geprüft? Hat er mal den Benzindruck gemessen und sind alle Spritschläuche über den Einspritzventilen dicht? Und auch den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min plus die Früh- und Spätverstellung der Unterdruckdose? Wie sehen denn die 8 Zündkerzen am warmen Motor aus? Weiß und trocken oder schwarz und feucht? Vibrieren bei dem schlechten Lauf alle 8 Einspritzventile? Wie hoch ist das Leerlauf-CO und lässt es sich am Poti verstellen?
Ich gehe davon aus, dass das Problem plötzlich aufgetreten ist und Du das Auto nicht jetzt erst erworben hast. Denn dann müsstest Du auf jeden Fall die Komponentennr. gemäß Anhang A prüfen. Porta Westfalica ist leider doch ziemlich weit weg, als dass ich da mal auf die Schnelle vorbei schauen könnte. Früher bin ich da häufig auf dem Weg nach Minden vorbei gefahren. Waren gut 3 Stunden Fahrt mit Vollgas und 250 km/h über die Autobahn.
Eine Einspritzung braucht am Ende bei Problemen eine systematische Prüfung. Das habe ich in der Checkliste beschrieben. Es wäre aber als erstes wichtig zu wissen, woran es fehlt, wenn der Motor warm ist. Ein Motor braucht Luft, passende Menge Sprit von der Einspritzung und Zündung im richtigen Moment. Luft bekommt er sicherlich, also deshalb meine Frage nach Benzindruck und Vibrieren aller Einspritzventile. Dann noch die Frage nach der Zündung.
Warum läuft Dein Motor kalt: Da wird jede Menge mehr Sprit (bis zu 3 fach) über den Kühlmitteltemperatursensor vom Steuergerät eingespritzt. Das überdeckt dann erst mal vieles.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KB
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 7
9 Jahre 7 Monate her #1825
von KB
Hallo Volker,
danke schon mal für deine Antwort.
Also, der Motor läuft kalt sehr gut, sobald er warm ist läuft er nur gut, solange ich Gas gebe. Im Leerlauf bei eingeschalteter Fahrstufe geht er sofort aus und springt auch sehr schlecht wieder an. Drehzahl bei Fahrstufe N und P ist bei ca 1000/MIn, sobald ich eine Fahrstufe R oder D einlege, geht diese runter auf ca 500/Min und der Motor würgt abrupt ab.
Die anderen Angaben von Dir werde ich mit meinem Schrauber besprechen und dir dann beantworten.
Also als ich den Wagen vor 4 Jahren gekauft habe, war das Zünschaltgerät(0227051017) ausgebaut und zerlegt. Der Besitzer, selbst Schrauber, meinte, das sei defekt, aber der Wagen benötigt das nicht unbedingt. Erst lief er auch ganz gut, irgendwann versagte dann aber die Zündspule. Ich habe mir dann ein anderes Zündschaltgerät besorgt(0227051022) und einbauen lassen. Seit dem läuft er nicht mehr richtig.
VG Klaus
danke schon mal für deine Antwort.
Also, der Motor läuft kalt sehr gut, sobald er warm ist läuft er nur gut, solange ich Gas gebe. Im Leerlauf bei eingeschalteter Fahrstufe geht er sofort aus und springt auch sehr schlecht wieder an. Drehzahl bei Fahrstufe N und P ist bei ca 1000/MIn, sobald ich eine Fahrstufe R oder D einlege, geht diese runter auf ca 500/Min und der Motor würgt abrupt ab.
Die anderen Angaben von Dir werde ich mit meinem Schrauber besprechen und dir dann beantworten.
Also als ich den Wagen vor 4 Jahren gekauft habe, war das Zünschaltgerät(0227051017) ausgebaut und zerlegt. Der Besitzer, selbst Schrauber, meinte, das sei defekt, aber der Wagen benötigt das nicht unbedingt. Erst lief er auch ganz gut, irgendwann versagte dann aber die Zündspule. Ich habe mir dann ein anderes Zündschaltgerät besorgt(0227051022) und einbauen lassen. Seit dem läuft er nicht mehr richtig.
VG Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 7 Monate her #1826
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 73er 450SL deutsche Ausführung läuft nicht im Leerlauf, wenn er warm ist.
Hallo Klaus,
also das Zündschaltgerät passt. Welche Vorwiderstände sind wie verkabelt und welche Zündspule nutzt Du denn jetzt? Nicht dass einfach die sekundäre Zündspannung zu niedrig ist. Wie das verdrahtet wird, erkennst Du hier auf Seite 4 (wheel house units) .
also das Zündschaltgerät passt. Welche Vorwiderstände sind wie verkabelt und welche Zündspule nutzt Du denn jetzt? Nicht dass einfach die sekundäre Zündspannung zu niedrig ist. Wie das verdrahtet wird, erkennst Du hier auf Seite 4 (wheel house units) .
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KB
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 7
9 Jahre 7 Monate her #1830
von KB
Hallo Volker,
hab die Kabel nochmal abgeglichen. Da ist alles richtig verkabelt. Die Zündspule war ja defekt und es wurde eine blaue von Beru eingebaut.
Hab dir mal einige Bilder gemacht. Vielleicht hilft das.
Grüße
Klaus
hab die Kabel nochmal abgeglichen. Da ist alles richtig verkabelt. Die Zündspule war ja defekt und es wurde eine blaue von Beru eingebaut.
Hab dir mal einige Bilder gemacht. Vielleicht hilft das.
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 7 Monate her #1831
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 73er 450SL deutsche Ausführung läuft nicht im Leerlauf, wenn er warm ist.
Hallo,
welche Nummer hat denn die Zündspule von Beru?
welche Nummer hat denn die Zündspule von Beru?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden