Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19404
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
Hallo Fritz,
der 0231 301 016 wäre für einen Diplomat 2.8E Motor richtig. Man kann beim Nachstellen des Gebisses dieses leider aus Versehen recht unsymmetrisch einstellen. Das mag dann die D-Jetronic nicht. Das könntest Du also mal kontrollieren.
der 0231 301 016 wäre für einen Diplomat 2.8E Motor richtig. Man kann beim Nachstellen des Gebisses dieses leider aus Versehen recht unsymmetrisch einstellen. Das mag dann die D-Jetronic nicht. Das könntest Du also mal kontrollieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 1 Monat her #19406
von frost
frost antwortete auf Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
Hallo Volker,
ich habe mit eingeschobenem Meßdorn nach Abschluß meiner Arbeiten an beiden Kontakten gleiches Spiel von 0,75 mm gemessen.
Gruß
Fritz
ich habe mit eingeschobenem Meßdorn nach Abschluß meiner Arbeiten an beiden Kontakten gleiches Spiel von 0,75 mm gemessen.
Gruß
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 1 Monat her #19407
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
Hallo,
es soll aber 0,5 mm sein.
es soll aber 0,5 mm sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2596
- Dank erhalten: 742
2 Jahre 1 Monat her - 2 Jahre 1 Monat her #19409
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
Hallo,
ihr habt wohl beide Recht, redet aneinander vorbei...
bei der neueren Version des Messdorns ist das Spiel der Nocken zur Nockenwelle auf 0,50 mm einzustellen. Dann beträgt der Kontaktabstand bei Vollöffnung 0,75 mm.
Bei der älteren Version des Messdorns ist ein Kontaktabstand von 0,75 mm einzustellen.
Die Differenz bei Variante 'neu' resultiert aus dem Hebelverhältnis des Impulsgeberhebels , einseitiger Hebel, Übersetzung 2:3
Gruß
Norbert
ihr habt wohl beide Recht, redet aneinander vorbei...
bei der neueren Version des Messdorns ist das Spiel der Nocken zur Nockenwelle auf 0,50 mm einzustellen. Dann beträgt der Kontaktabstand bei Vollöffnung 0,75 mm.
Bei der älteren Version des Messdorns ist ein Kontaktabstand von 0,75 mm einzustellen.
Die Differenz bei Variante 'neu' resultiert aus dem Hebelverhältnis des Impulsgeberhebels , einseitiger Hebel, Übersetzung 2:3
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 2 Jahre 1 Monat her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 1 Monat her #19410
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
Hallo Norbert,
okay, die Verwirrung tut mir leid. Aber ich nutze ja meine eigene Version Deines Messdorns. Und da sind 0,5mm Spiel einzustellen. Ich dachte, dass das auch bei Deiner Version immer so war.
okay, die Verwirrung tut mir leid. Aber ich nutze ja meine eigene Version Deines Messdorns. Und da sind 0,5mm Spiel einzustellen. Ich dachte, dass das auch bei Deiner Version immer so war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 3 Wochen her #19420
von frost
frost antwortete auf Opel Commodore GS/E: Leerlauf CO nicht einstellbar
Hallo Volker, hallo Norbert,
Leerlauf-CO läßt sich nun wieder per Poti am Steuergerät einstellen. Eure Hinweise waren sehr hilfreich und zielführend!
Vielen Dank + Grüße
Fritz
Leerlauf-CO läßt sich nun wieder per Poti am Steuergerät einstellen. Eure Hinweise waren sehr hilfreich und zielführend!
Vielen Dank + Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden