- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Porsche 914 2ltr
- weki.winterbach@googlemail.com
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich werde Bilder machen, Verteiler und Unterdruckdose ist OK, die Schläuche haben
verschiedene Durchmesser und müssten so stimmen.
Nach deiner Skizze werde ich überprüfen.
Mfg Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weki.winterbach@googlemail.com
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
vielen dank für die Info.
Sind Schläuche auch an der Motorunterseite evtl. unter der Motorverblechung ?
Mfg Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franz_x
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
nichts für ungut - aber aus Deiner Rückfrage schließe ich, dass Du Deinen 914 zwar 30 Jahre hast, aber auch 29 Jahre keine Probleme, Du Dich nicht damit auseinander hast setzen müssen und Dein Wissen hier nicht besonders ausgeprägt ist.
Lass Dich nicht von Marc in die Irre führen. Die Schläuche die er meint, haben nichts mit der Einspritzung und Drehzahl zu tun. Ein Schlauch ist am Zylinder Nummer 2, der zweite an Zylinder Nummer 3 angeschlossen. Die beiden Schläuche werden in einer kleinen Dose, die am Lüfterkasten (eher links) montiert ist, zusammengeführt. Von dort geht ein Schlauch zum Luftfilter. Du kannst das an der Skizze vom mir auch erkennen. Es sind die grün eingezeichnete Schläuche, die am "Fan Shroud" zusammenlaufen.
Die Ingenieure haben alle Schläuche und Leitungen von oben in den Motorraum "geworfen"

Ich pendle regelmäßig zwischen München und Deggendorf......wenn Du hier irgendwie am Weg bist, dann kann ich gerne einen Abstecher machen....sonst halt Fotos oder findest jemanden, der Dir vor Ort helfen kann....anders wird das vermutlich nix.
Schöne Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weki.winterbach@googlemail.com
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
da hast du recht, außer Bremsenbelegen und ab und zu mal ein Kabel reparieren war nichts.
Ich bin aus der Gegend Stuttgart, das ist ziemlich abwegig von deiner Route.
Ich werde Bilder machen.
Mfg Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
Ich formuliere das mal um.... schrieb: Lass Dich nicht von Marc in die Irre führen. Die Schläuche die er meint, haben nichts mit der Einspritzung und Drehzahl zu tun. Ein Schlauch ist am Zylinder Nummer 2, der zweite an Zylinder Nummer 3 angeschlossen. Die beiden Schläuche werden in einer kleinen Dose, die am Lüfterkasten (eher links) montiert ist, zusammengeführt. Von dort geht ein Schlauch zum Luftfilter. ...
Ab MJ 1972 bekamen die Zylinderköpfe eben jene "Entlüftung / Druckausgleich/ etc." für das Kurbelgehäuse, über einen Flammschutz auch noch mit dem Luftfilter verbunden.
Zudem geht von der Kurbelgehäuseentlüftung noch ein Schlauch in den Luftsammler, der sich ja bereits hinter der Drosselklappe befindet und dort zweigt auch der Schlauch zu unserem Saugdruckgeber ab.
Wenn nun nach der Instandsetzung der Zylinderköpfe irgendeine Veränderung stattfand, sich die Druckverhältnisse im Gehäuse änderten, das ganze als Luftpumpe über die Entlüftung in den Ansaugtrakt arbeitet, wird es richtig lustig.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber, wie schon mehrfach erwähnt, raten wir hier ohne Bilder nur noch rum.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.