- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
450 SE - vielfältige Symptomatik
- Alex 450
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1743
von Alex 450
Alex 450 antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Volker,
die Nummer ist 0 231 403 008, dürfte laut deiner Liste also stimmen.
Zur Drosselklappe: Das Zischen kommt direkt aus dem Saugrohröffnung. Es machte fast den Eindruck, als ob die Drosselklappe zu weit schließen würde und das Geräusch vom Luftstrom durch den zu kleinen Spalt käme. Aber das muss ich mir in Ruhe anschauen und nicht am Straßenrand im Morgenverkehr. Bei Falschluft im Ansaugtrakt müsste doch eigentlich die Drehzahl steigen, oder?
Die Unterdruckschläuche kann ich leider erst nach dem Wochenende prüfen, Verteilerseitig ist mir nix aufgefallen. Aber dass sich der ZZP im Leerlauf nicht 0 Grad ist, ist schon irgendwie verdächtig.
Leider kann ich erst nach dem Wochenende wieder am Auto arbeiten. Ich möchte mich jedenfalls noch einmal ausdrücklich für deine wertvolle Unterstützung bedanken!
lg, alex
die Nummer ist 0 231 403 008, dürfte laut deiner Liste also stimmen.
Zur Drosselklappe: Das Zischen kommt direkt aus dem Saugrohröffnung. Es machte fast den Eindruck, als ob die Drosselklappe zu weit schließen würde und das Geräusch vom Luftstrom durch den zu kleinen Spalt käme. Aber das muss ich mir in Ruhe anschauen und nicht am Straßenrand im Morgenverkehr. Bei Falschluft im Ansaugtrakt müsste doch eigentlich die Drehzahl steigen, oder?
Die Unterdruckschläuche kann ich leider erst nach dem Wochenende prüfen, Verteilerseitig ist mir nix aufgefallen. Aber dass sich der ZZP im Leerlauf nicht 0 Grad ist, ist schon irgendwie verdächtig.
Leider kann ich erst nach dem Wochenende wieder am Auto arbeiten. Ich möchte mich jedenfalls noch einmal ausdrücklich für deine wertvolle Unterstützung bedanken!
lg, alex
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her #1744
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,
Du solltest einen Unterdruckschlauch oben an der Drosselklappe (bei mir rot) haben, der auch oben an die Unterdruckdose geht. Der ist für Frühverstellung. Und dann noch einen (bei mir transparent) unten von der DK and den ZV unten. Wenn die jemand vertauscht hat, dann passt der ZZP nicht mehr. Und das Vertauschen würde zu 10° vor OT im Leerlauf passen. Die maximale Frühverstellung ist 8-12°. Da kämen dann bei +/- 2° OT minus 8 bis 12° ja 14° bis 6° vor OT heraus.
Ich glaube, das ist es! Und im Teillastbereich wird dann unsinnigerweise der ZZP um 8-12° nach spät verstellt. Je höher die Drehzahl, desto weniger.
Du solltest einen Unterdruckschlauch oben an der Drosselklappe (bei mir rot) haben, der auch oben an die Unterdruckdose geht. Der ist für Frühverstellung. Und dann noch einen (bei mir transparent) unten von der DK and den ZV unten. Wenn die jemand vertauscht hat, dann passt der ZZP nicht mehr. Und das Vertauschen würde zu 10° vor OT im Leerlauf passen. Die maximale Frühverstellung ist 8-12°. Da kämen dann bei +/- 2° OT minus 8 bis 12° ja 14° bis 6° vor OT heraus.
Ich glaube, das ist es! Und im Teillastbereich wird dann unsinnigerweise der ZZP um 8-12° nach spät verstellt. Je höher die Drehzahl, desto weniger.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex 450
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
9 Jahre 8 Monate her #1761
von Alex 450
Alex 450 antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Volker!
Nach ein paar Tagen Pause habe ich vorhin deine Vermutung überprüft. Leider dürften die Schläuche richtig angesteckt sein. DK oben, Unterdruckdose oben; DK unten, Unterdruckdose unten. Letzterer macht einen Umweg über die Stirnwand. Von der DK in den linken (gegen Fahrtrichtung) Anschluss dieser Dose, vom rechten Anschluss zum Verteiler. Welche Funktion hat die?
Vielleicht sollte ich doch noch Verteilerkappe, -läufer und Unterbrecher tauschen...
Grüße, Alex
Nach ein paar Tagen Pause habe ich vorhin deine Vermutung überprüft. Leider dürften die Schläuche richtig angesteckt sein. DK oben, Unterdruckdose oben; DK unten, Unterdruckdose unten. Letzterer macht einen Umweg über die Stirnwand. Von der DK in den linken (gegen Fahrtrichtung) Anschluss dieser Dose, vom rechten Anschluss zum Verteiler. Welche Funktion hat die?
Vielleicht sollte ich doch noch Verteilerkappe, -läufer und Unterbrecher tauschen...
Grüße, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her #1763
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,
wenn der Zündzeitpunkt nicht den Werten entspricht, dann stimmt etwas grundsätzlich nicht. So soll das normalerweise aussehen:
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Das Umschaltrelais an der Spritzwand kenne ich eigentlich von den Amis, denn die machen da Abgasreduzierung und deren Abschaltung je nach Temperatur oder bei aktivierter Klima mit. Bei meinem 450SL ist da nichts. Sollte meines Wissens ein europäischer 450SE auch nicht haben. In welcher der beiden Leitungen hängt das Relais denn?
wenn der Zündzeitpunkt nicht den Werten entspricht, dann stimmt etwas grundsätzlich nicht. So soll das normalerweise aussehen:
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Das Umschaltrelais an der Spritzwand kenne ich eigentlich von den Amis, denn die machen da Abgasreduzierung und deren Abschaltung je nach Temperatur oder bei aktivierter Klima mit. Bei meinem 450SL ist da nichts. Sollte meines Wissens ein europäischer 450SE auch nicht haben. In welcher der beiden Leitungen hängt das Relais denn?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex 450
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
9 Jahre 8 Monate her #1766
von Alex 450
Alex 450 antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Volker!
Bei meinem 450 SE sieht das folgendermaßen aus:
Von der Drosselklappe läuft der Schlauch zum im Bild linken Anschluss, vom rechten zum Verteiler (Anschluss A in deiner Skizze). Rechts davon befindet sich ein Stecker, der in den Kabelbaum mündet.
Mein Auto ist übrigens definitiv eine österreichische Auslieferung.
lg, alex
Bei meinem 450 SE sieht das folgendermaßen aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Von der Drosselklappe läuft der Schlauch zum im Bild linken Anschluss, vom rechten zum Verteiler (Anschluss A in deiner Skizze). Rechts davon befindet sich ein Stecker, der in den Kabelbaum mündet.
Mein Auto ist übrigens definitiv eine österreichische Auslieferung.
lg, alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her #1768
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,
hängt das in der Leitung A (spät) oder B (früh)?
hängt das in der Leitung A (spät) oder B (früh)?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden