Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

450 SE - vielfältige Symptomatik

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1725 von Alex 450
Alex 450 antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo!

Ich bin fast am Ziel, aber eine letzte Hürde muss ich noch nehmen. Was hat's mit dem Teil auf sich, das man unter folgendem Link sieht: tinyurl.com/o8t4vop
Sitzt zwischen Servopumpe und Unterdruckdose am Verteile und hinter der Schraubkappe verbirgt sich ein (Diagnose-?)Stecker. Das Zündkabel vom ersten Zylinder muss durch einen Sensor gefädelt werden, nur ist leider die Isolierung der neuen Kabel viel zu dick. Darf ich das einfach ignorieren?

lg, alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1726 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,

ja das ist ein Diagnosestecker. Den haben die MB D-Jetronic erst ab 1974. Ich wollte den mal bei mir nachrüsten, da fehlte mir aber der Halter am Steuerkastendeckel. An der Dose liegt an:
PinSignal
1Unterbecherkontakt
2OT-Geber
3OT-Geber
4+12 V
5Zündzeitpunkt 1. Zylinder
6Zündzeitpunkt 1. Zylinder
7Masse

Die Bosch Motortester konnten auf den OT-Kontakt triggern. Man müsste sich aber dann ein Adapterkabel machen. Das wollte ich auch tun, bis ich feststellte, dass ich die Diagnosebuchse bei mit nicht anbringen kann. Den Stecker gab es noch zu kaufen: Hirschmann 934126100.

Was passiert, wenn man den induktiven Sensor nicht über das Kabel bekommt? Nun dann kann der Boschtester den Zündzeitpunkt nicht über die Diagnosebuchse auslesen. Dafür hat er aber eh seine eigene induktive Zange.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Alex 450, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1729 von Alex 450
Alex 450 antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Guten Abend miteinander!

Bin gerade zurück von der ersten Ausfahrt mit den neuen Kabeln. Wie befürchtet gehörten meine Symptome zu 2 verschiedenen Problemen. Auto läuft jetzt nach dem Starten immerhin wieder ordentlich auf allen Zylindern, relativ sauberer Leerlauf kalt und warm, allerdings sind die Aussetzer unter Last geblieben. Meine Beobachtungen dabei: zu Beginn (kalt) alles unauffällig, nach ein paar Kilometern bergauf (also warm) ging's dann wieder los. Beim langsamen Gasgeben ist mein Eindruck, dass die Aussetzer immer in einem ähnlichen Drehzahlbereich auftreten. Bis ca. 70 passiert meistens nix, bei 80 dann die Aussetzer, anschließend geht's wieder sauber voran bis ca. 110. Tritt man das Gaspedal mehr durch, ruckelt's heftiger und auch bei anderen Geschwindigkeiten (Drehzahlen).

Nachdem ich keinen Teileweitwurf plane, hätte ich folgendes geplant: Zündspannung nochmal vom ÖAMTC am Oszilloskop kontrollieren (lassen) und ZZP (nicht nur nach Gefühl) einstellen. Außerdem werde ich mir mal den Drosselklappenschalter und die Auslösekontakte mit dem Multimeter vorknöpfen.

Einerseits finde ich die Fehlersuche ja durchaus recht spannend, andererseits wäre ich natürlich gerne mit dem Auto ins Wochenende gefahren.

grüße, alex
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1733 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,

investiere doch mal in eine Stroboskoplampe. Die gibt es ab 20€. Dann kannst Du den ZZP richtig einstellen und auch kontrollieren. Die Luxusvariante Equus digital 5568 findest Du auch hier im Forum und habe ich neulich von der besten aller Ehefrauen zum Geburtstag bekommen. :cheer: Matze280 und foxbravo haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte sie mal ausgegraben und beim D-Jetronic Workshop haben wir sie ausprobiert.

Wenn Du den Drosselklappenschalter als Ursache des Ruckelns ausschließen willst, ziehe den einfach mal ab. Dann beschleunigt er nicht mehr gut, aber wenn dann das Ruckeln im Dahingleiten weg ist, weißt Du, dass es vom DKS kommt.

Es sind meist mehrere Probleme, bis der Motor richtig misitg läuft. Deshalb muss man da von der Zündung anfangen und alles prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #1741 von Alex 450
Alex 450 antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Volker,

Stroboskop wäre sicher eine sinnvolle Investition, bis zu meinem Geburtstag ist es auch nur mehr 1 Monat hin. Ich denke aber, ich muss mich vorher selber beschenken. Zwischenzeitlich ist folgendes geschehen. Gestern habe ich die Zündung am Auto einstellen lassen, nachdem ich selber (noch) nicht die Möglichkeit dazu habe. Der Mechaniker hat nach einer Proberunde auch sofort auf die Zündung getippt, also erstmal einstellen. Schließwinkel war anscheinend ziemlich daneben, ZZP passt bei 3000 und 1500 U/min ohne Unterdruck. Im Leerlauf mit Unterdruck habe ich dann aber immer noch eine Frühzündung von 10 Grad, was ja laut den englischen Unterlagen eigentlich bei +-2 Grad OT sein sollte. 10 Grad entsprechen aber dem "Installation value ... at starting speed without vacuum", was auch immer dieser Wert bedeutet. Allerdings merkt man schon eine deutliche Veränderung beim An- bzw. Abstecken der Unterdruckleitungen.

Am Abend nach dem Einstellen bin ich wieder eine Runde gefahren, nach einiger Zeit war das Ruckeln wieder da. Einerseits beim Beschleunigen, andererseits konnte ich es recht gut bei konstanten 75-80 km/h reproduzieren.

Heute früh dann zur Arbeit lief er wieder so schlecht, dass er mir warm im Leerlauf fast ausging. Ruckeln fast im ganzen Bereich bis ca. 80 km/h, dann läuft er gut bis ca. 100-110, dann wieder Ruckeln. Abstecken des DKS brachte keine Änderung, das kann ich also mal abhaken. Einspritzventile schalten fühlbar. Mir ist aufgefallen, dass es von der Drosselklappe ziemlich zischt, wenn er im Leerlauf so schlecht läuft, dass er fast ausgeht. Nach einem Gasstoß erfängt sich der Leerlauf etwas und das Zischen ist weg.

Also doch Zündung, aber das tagesabhängige Verhalten ist irgendwie irritierend.

Ich glaube, ich brauche jetzt einmal ein paar Tage Abstand.

grüße, alex
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Alex 450.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #1742 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SE - vielfältige Symptomatik
Hallo Alex,

welchen Zündverteiler hast Du denn, also welche Bosch Nr.? Nicht, dass da Früh- und Spätverstellung vertauscht sind.

Wo zischt es an der Drosselklappe? An den Unterdruckanschlüssen für die Zündverteiler? Dann prüfe dort mal die Gummischläuche, ob die rissig sind und ob die fest sitzen. Wenn es das nicht ist, müsstest Du da das Leck finden. Könnte auch die Welle selbst sein. Das wäre aber massive Falschluft und würde je nach dem das Fahrverhalten beeinflussen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum