- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #1431
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan ,
Der höhere CO wert ist logisch, da er jetzt ja mehr menge bekommt. Der der schlechtere motorlauf deutet darauf hin dass er jetzt zu Fett ist. Warum Herr Balzereit das empfiehlt
Ist mir schleierhaft, entbehrt in dieser Situation jegliche Logik . Wie ist denn nun der CO Wert, und viel wichtiger wie ist der
HC Wert ?
Gruß
Obelix
Der höhere CO wert ist logisch, da er jetzt ja mehr menge bekommt. Der der schlechtere motorlauf deutet darauf hin dass er jetzt zu Fett ist. Warum Herr Balzereit das empfiehlt
Ist mir schleierhaft, entbehrt in dieser Situation jegliche Logik . Wie ist denn nun der CO Wert, und viel wichtiger wie ist der
HC Wert ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 9 Monate her #1432
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,
wenn 3 Zylinder richtig laufen und 5 wahrscheinlich Falschluft kriegen, dann wirst Du mit 10% mehr Sprit die gut laufen den Zylinder zu fett laufen lassen und die anderen 5 sind immer noch nicht geheilt.
Norbert schrieb, dass Du die Nockenwellen getauscht hast. ich kann mich da nicht erinnern, ob das so war.
wenn 3 Zylinder richtig laufen und 5 wahrscheinlich Falschluft kriegen, dann wirst Du mit 10% mehr Sprit die gut laufen den Zylinder zu fett laufen lassen und die anderen 5 sind immer noch nicht geheilt.
Norbert schrieb, dass Du die Nockenwellen getauscht hast. ich kann mich da nicht erinnern, ob das so war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaguarmk21
- Autor
- Offline
- Junior
-
9 Jahre 9 Monate her #1433
von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo!
Also co pendelt zw 1,8 und 3,5%, und HC fängt im teilwarmen Zustand bei 200 an und steigt dann auf ca 800 + ppm.
Nein, Nockenwellen habe ich keine getauscht. Nur die Kette mit Spanner.
Wie kann ich die Unterseite vom Ansaugkrümmer mit Bremsenspray auf Dichtheit prüfen? Hat da wer ne Idee???
L.G. Stefan
Also co pendelt zw 1,8 und 3,5%, und HC fängt im teilwarmen Zustand bei 200 an und steigt dann auf ca 800 + ppm.
Nein, Nockenwellen habe ich keine getauscht. Nur die Kette mit Spanner.
Wie kann ich die Unterseite vom Ansaugkrümmer mit Bremsenspray auf Dichtheit prüfen? Hat da wer ne Idee???
L.G. Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2590
- Dank erhalten: 739
9 Jahre 9 Monate her #1434
von nordfisch
Wegen der Nockenwellen: Vielleicht war's jemand vor Dir? Du hast den Motor als 'verbastelt' bezeichnet.
Wegen der Dichtheitsprüfung: Kannst du nicht die Öffnungen vorne und hinten mit Lappen oder so so gut wie möglich verstopfen und dann den Bereich z.B. mit Schutzgas fluten? Das sollte bei Undichtigkeiten auch eine deutlich spürbare Reaktion ergeben. Es gibt da auch Testsprays, die sehr gut funktionieren. Bei meinem Motor wie auch vielen anderen Modellen kann man Dichtheitsprüfungen sowieso nicht mit Bremsenreiniger machen, wenn man nicht lebensmüde ist.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo,jaguarmk21 schrieb: ...
Nein, Nockenwellen habe ich keine getauscht. Nur die Kette mit Spanner.
Wie kann ich die Unterseite vom Ansaugkrümmer mit Bremsenspray auf Dichtheit prüfen? Hat da wer ne Idee???
Wegen der Nockenwellen: Vielleicht war's jemand vor Dir? Du hast den Motor als 'verbastelt' bezeichnet.
Wegen der Dichtheitsprüfung: Kannst du nicht die Öffnungen vorne und hinten mit Lappen oder so so gut wie möglich verstopfen und dann den Bereich z.B. mit Schutzgas fluten? Das sollte bei Undichtigkeiten auch eine deutlich spürbare Reaktion ergeben. Es gibt da auch Testsprays, die sehr gut funktionieren. Bei meinem Motor wie auch vielen anderen Modellen kann man Dichtheitsprüfungen sowieso nicht mit Bremsenreiniger machen, wenn man nicht lebensmüde ist.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaguarmk21
- Autor
- Offline
- Junior
-
9 Jahre 9 Monate her #1435
von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Norbert,
Der Motor war nur mit falschen Teilen bestückt, MB 350 Steuergerät und Druckfühler. Sonst weitestgehend original. Tausche ich beide Nockenwellen, verändere ich die Zündreihenfolge. ABER, dann wäre ja auch der 1. Zylinder auf der verkehrten Seite und die Zündkabel, die ich ja nach Wiscd montiert hatte wären auch falsch und er würde nur spotzen falls überhaupt laufen. Somit könnte man den Fehler doch ausschließen oder?
Was sind das für Testsprays`?
Die die ich kenne funktionieren nur bei Überdruck, womit ich wieder bei meiner Frage des Ansaugkrümmer abdrücken bin.
Ich habe noch mal länger nachgedacht, vielleicht ist wirklich an der Unterseite der Spinne zum Kopf eine Undichtheit.
Danke!
L.G. Stefan
Der Motor war nur mit falschen Teilen bestückt, MB 350 Steuergerät und Druckfühler. Sonst weitestgehend original. Tausche ich beide Nockenwellen, verändere ich die Zündreihenfolge. ABER, dann wäre ja auch der 1. Zylinder auf der verkehrten Seite und die Zündkabel, die ich ja nach Wiscd montiert hatte wären auch falsch und er würde nur spotzen falls überhaupt laufen. Somit könnte man den Fehler doch ausschließen oder?
Was sind das für Testsprays`?
Die die ich kenne funktionieren nur bei Überdruck, womit ich wieder bei meiner Frage des Ansaugkrümmer abdrücken bin.
Ich habe noch mal länger nachgedacht, vielleicht ist wirklich an der Unterseite der Spinne zum Kopf eine Undichtheit.
Danke!
L.G. Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 9 Monate her #1436
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo,
ein Vertauschen der Nockenwellen und Montieren in den markierten Positionen würde Schlimmeres bewirken. Dann wäre ja das Zusammenspiel von Kolbenbewegung und Ventilöffnung nictht mehr gegeben. Aber sicherheitshalber kannst Du ja mal nachsehen, welche Kennzahlen auf den Stirnflächen der Nockenwellen an der Stirnwand eingeschlagen sind.
ein Vertauschen der Nockenwellen und Montieren in den markierten Positionen würde Schlimmeres bewirken. Dann wäre ja das Zusammenspiel von Kolbenbewegung und Ventilöffnung nictht mehr gegeben. Aber sicherheitshalber kannst Du ja mal nachsehen, welche Kennzahlen auf den Stirnflächen der Nockenwellen an der Stirnwand eingeschlagen sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden